SbZ-Archiv - Stichwort »Chor Wolfsburg«

Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] es, . Neuwahlen des Vorsitzenden, des Stellvertreters und des Vorstandes, . Neuwahl der Delegierten für den Verbandstag, . Verschiedenes. Verbunden mit dieser Jahreshauptversammlung findet ab Uhr ein ,,Siebenbürgischer Volkstumsabend" statt, wozu wir viele Gäste und Freunde unseres Heimatlandes einladen. Das Programm bestreiten: Siebenbürgische Trachtenkapelle Wolfsburg, Siebenbürgischer Chor Hamburg, Siebenbürgische Tanzgruppe Hamburg, Jugendgruppe Hamburg, u. a. Ansch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJ^etltandileben. Der Honterus-Chor aus Drabenderhohe in Oberösterreich und Wien Herzlichkeit, Gastfreundschaft, Freude . Jubiläum des Stephan-Ludwig-Roth-Chores Reise als selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor feierte heuer sein . Jubiläum -- in Etappen und in verschiedenem Rahmen. Da war am S. Mai die offizielle Geburtstagsfeier in Form eines Vereinsabends mit reichhaltigem Programm (wir bericht [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] rem Altenheim -- Heimleiter Michael H a r t i g -- die vierteljährliche Geburtstagsfeier für die Heimbewohner statt. Nach Begrüßung, Kla>viervortrag ,,Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" (Paula Sturm) und einigen Liedvorträgen des Mitarbeiterchores sprach Robert Gassner die Glückwünsche an die Geburtstagskinder von Januar bis April aus. Höhepunkt des Festprogrammes war die Vorführung einer Gruppe junger Frauen aus der Siedlung ,,Tanz der Geishas" und der Vortrag von Frau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5

    [..] an, wo ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Programm der Siebenbürgischen Tanzgruppe Sachsenheim stattfand. Hans Wächter hielt einen ausgezeichneten Vortrag über die Entstehung der Kreisgruppe. Es war ein sehr schöner Abend, der durch Lieder des ,,Stephan-Ludwig-RothChores" aus Setterich abgerundet wurde. ,,Wenn ich durch die Felder schreite" wurde gemeinsam mit Inbrunst gesungen. Nach Dankesworten von Johann Graffi ging es zurück nach Offenau. Am . September tra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 9

    [..] ptmann-Stellvertreter, Sepp Wiesner, Landesrat, Dr. Fritz Kurz-Goldenstein, Bezirkshauptmann, Erwin Frauendienst, Bürgermeister, Harald Dengg, Landesverbandsobmann, jähriges Jubiläum; zugleich findet die Fahnenweihe des Vereins statt. Das FESTPROGRAMM: Samstag, . Oktober : Uhr Begrüßungskonzert (Vereinskapelle); . Uhr Begrüßung (Vereinsobmann); . Uhr Geschichte von Sachsenheim (S. R. Engler); . Uhr Musik (Vereinskapelle); . Uhr Grußworte politischer [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] detendeutschen Zentrum, das derzeit unter maßgeblicher Beteiligung des Freistaates Bayern unmittelbar an das HDO angrenzend errichtet wird, einen neuen Impuls für die Stärkung der Kulturarbeit der Vertriebenen. Anschrift: Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg , München , Tel.: () . Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo., Mi., Do. von -- Uhr, Dienstag von --. Uhr, Freitag von -- Uhr. Johann Sartorius jr. im Programm des Düsseldorfer Transsy [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli dem JJetbandslehen Concordia-Chor begann in Drabenderhöhe Drei Tage war der siebenbürgische Concordia-Chor aus Youngstown/Ohio (USA) zu Gast in Drabenderhöhe. Die SiebenbürgerSachsen-Siedlung war die erste Station einer Konzertreise durch die Bundesrepublik und Österreich. Herwig Bosch betonte beim Festabend in seiner Begrüßungsansprache, wie wichtig es sei, zusammenzuhalten. Solche Veranstaltungen, wo Landsleute aus Übersee hierh [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] ung, die am . April d. J. im Cafe ,,Staufer-Castell" stattfand, berichtete Willi G o h n , bisheriger kommissarischer Vorsitzender, über die im letzten Jahre geleistete Arbeit. Gohn würdigte besonders den Fleiß und die Einsatzbereitschaft des Chores, zugleich wies er aber auch auf die Schwierigkeit hin, die übrigen Landsleute des Kreises zu aktivieren. Anschließend überreichte er im Namen des Landesvorsitzenden Hans Wolfram Theil an Frau Hannelore L i e n e r t für ihre lan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 7

    [..] leben, das er nach führte. Ehefrau und vier Töchter waren zu erhalten; so kämpfte er sich mit Cello, Geige, Bratsche, Orgel und als Dirigent durchs musikalische Leben des Nachkriegssiebenbürgen und wurde im sächsischen Kulturleben Hermannstadts und Heitaus als unermüdlicher Musiker bekannt; er war Musikprivatlehrer, Leiter des Schülerorchesters der Brukenthalschule, Chorleiter und Dirigent, Organist in Heitau. Mit dem halbsymphonischen Orchester in Hermannstadt bot er un [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] n Landsmannschaften stellen immerhin Prozent der Wolfsburger Bevölkerung ..." Landesgruppe Hessen: KUT, MER LACHEN INT... Mundartdichtung: von und mit Prof. Karl G. R e i c h , Melsungen, ehemals Hermannstadt/'Schäßburg. Musikalische Umrahmung: gemischter Chor, Dirigent S. M ü l l e r , Frankfurt/M., ehemals Großscheuern. Termin: . März ; Ort: großer Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt/M., -- (Nähe Hauptbahnhof). Beginn: . Uhr, [..]