SbZ-Archiv - Stichwort »Chor Wolfsburg«

Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 17

    [..] Außer dem neuen Ort für den kulturellen Nachmittag im Frühjahr gibt es noch eine Besonderheit: Die Kindergruppe tritt zum letzten Mal in der uns vertrauten Form auf. Neben den Kindern werden uns auch Chor und Tanzgruppe mit Darbietungen erfreuen. Zu Beginn gibt es traditionell ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Baumstriezel. Die ,,Tapachtaler" machen Musik zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Mit dem ,,Begegnungsfest" wollen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarb [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] autz, unterstützt von Kathi Müller, der Kulturreferentin der Kreisgruppe, die Geschichte der Geburt Jesu geprobt. Mit viel Freude und Engagement gaben sie die Weihnachtsgeschichte vor ihrem begeisterten Publikum zum Besten. Der Siebenbürger Chor bereicherte den Gottesdienst mit besinnlichen Weihnachtsliedern. Im Anschluss ging es zu Kaffee und Kuchen ins angrenzende Gemeindehaus. Die mehr als Gäste wurden von Gerhard Schunn, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Wolfsburg, her [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] n sehr langes Märchen für den Prinzen Heinrich XXXII. von Reuß" (), wovon ich durch eine glückliche Fügung ein signiertes Exemplar besitze. Darin wird zum Beispiel die Grundsteinlegung des Schlosses, die am ./. August stattfand, folgendermaßen beschrieben: ,,Die Militärmusik blies darüber in den Wald hinein, die Chorknaben sangen so laut, die Geistlichen beteten und besprengten die Fundamente mit Weihwasser, damit Hexen und Nixen und Quellen und Bergmännlein ihne [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 21

    [..] Siebenbürgen anknüpfen wollen. Im Oktober nach der Ernte feierte man im Rahmen eines Gottesdienstes vor einem reich mit Früchten aus dem Garten und vom Feld geschmückten Altar ein Erntedankfest. Wir verlegen dieses Fest in unser Vereinsheim und gestalten es neu. Beginnen wollen wir um . Uhr. Im Programm haben wir den Chor der Kreisgruppe Böblingen und die Ostelsheimer Stubenmusik, die dem Fest eine besondere Note verleihen werden. Pfarrer HansDietrich Schullerus zeichnet [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 11

    [..] Küffer, begann ein Gottesdienst, der einer der beeindruckendsten der letzten Jahre werden sollte. Mit den Liedern ,,Sonntag ist" und ,,Kirschblüte" erfreute uns wie all die Jahre davor der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz. Sinnlich, aber doch temperamentvoll ergänzte das ,,Rudemus-Quartett" der Deutschen aus Russland unter der Leitung von Alena Heiser mit ,,Dona nobis pacem" und dem ,,Segenslied" die Gestaltung des Gottesdienstes. B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3

    [..] n Südniedersachsens geworden. Das wurde denn auch von seinen Bewohnern und deren Angehörigen, von den Mitarbeitern des Hauses und ihren zahlreichen Gästen gebührend gefeiert. Im geräumigen, hellen Speisesaal und auf einer der ans Haus anschließenden Terrassen traten befreundete Kulturgruppen auf, mit denen das Heim seit vielen Jahren zusammenarbeitet: Der Siebenbürger Chor aus Wolfsburg bot unter Hedi Schumann heimatlich verwurzeltes Liedgut dar, die von Harald Hermann geleit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 1

    [..] anschließendem Festakt in der Osteroder St. Martinskirche, . . Danach feiern Heimbewohner und Gäste gemeinsam auf dem Gelände des Heims bei Grill und kulturellen Darbietungen bis in die Abendstunden. Auftreten werden der Siebenbürger Chor und die Siebenbürger Tanzgruppe Wolfsburg, der Partnerkindergarten ,,Zum guten Hirten" Osterode, der Männerchor Schwiegershausen, der Zauberer Charly u.a. Diesen Kandidatenvorschlag begründet BdVPräsidentin Erika Steinbach in ihrer [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 26

    [..] gischen Pastors Helmut Kramer beginnen. Den musikalischen Teil übernimmt die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg, zu deren Musik auch die beiden Tanzgruppen Karpatentänzer und Kokeltaler unter der Krone tanzen werden. Der Chor der Siebenbürger wird das Programm gesanglich bereichern. Alle Kinder können sich auf einen Bonbonregen aus der Krone gefasst machen! Beim Singen des Siebenbürgenlieds zum Abschluss erwarten wir die Unterstützung möglichst vieler Landsleute. Am Sonntag, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 16

    [..] et. Die Predigt hielt Pastor Helmut Kramer, wobei die Lesung der Epistel von der Kulturreferentin Katharina Müller und die Verse aus dem Lukas-Evangelium vom Vorsitzenden Gerhard Schunn gelesen wurden. Der Chor der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Hedi Schumann hat die Predigt mit dem Osterkanon ,,Die Güte Gottes preisen" und mit ,,Herr segne uns" musikalisch untermalt. Das Stück ,,Bist zu uns wie ein Vater" hat der Chor in einer aufnahmereifen Perfektion ergreifend [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 22

    [..] rten kleine Präsente. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Christa Klein-Bruckner erfreute Sinne und Herzen der Zuschauer. Erfreulich ist dabei, dass neue Paare hinzugekommen sind. Auch wenn wir keinen offiziellen Chor mehr haben, stirbt das Singen dennoch nicht aus: Ehemalige Chormitglieder, Tanz- und Theatergruppe fanden spontan zu einem Singkreis zusammen und sangen, dirigiert von Ute Hermann, mehrere Lieder, zuletzt ,,Af deser Iërd" zusammen mit dem ganzen Saal. Passend z [..]