SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1
[..] direktor Prof. Adolf Hartmut G ä r t n e r , unter dem Motto: Ef~i Chordirigent findet des Lernens kein Ende. Gärtner entwickelte einen solchen Schwung, daß auch diejenigen unter den Chorleitern, die das Unternehmen zunächst skeptisch beurteilt hatten, schließlich mitgerissen, sich freiwillig zum Dirigieren meldeten, und die Mitglieder des Böblinger Chores, die schon am Sonnabend anderthalb Stunden geprobt hatten, am Sonntagmorgen noch einmal nach fast zwei Stunden freudig er [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] einem Maitanz verbinden. Chor Baden-Württemberg" gegeben. Am . September, anläßlich des Tages der Heimat, brachten Sängerinnen und Sänger in Tracht auf dem Killesberg in Stuttgart Lieder aus Siebenbürgen zu Gehör. Größe, Anblick und Leistung dieses Chores wurde lobend erwähnt. Der Chor hatte vormittags geprobt, trat am frühen Nachmittag auf dem Killesberg auf und fuhr anschließend zum Singen bei der dortigen Feier nach Heilbronn. Die Chorleitertagung am ./. März [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] tt und die Kraft des Glaubens zu leisten vermag. Und hier wird aber auch sichtbar, daß junge und Rite Generation in Harmonie zusammenleben können. Die Darbietungen der Jugend, des StephanLudwig-Roth-Chores und der Musikkapelle Siebenbürgen sind als Dank an unsere Väter und Großväter, an alle Mütter und die Generation der alten Heimat gedacht. Sie sollen sich wie zuhause fühlen, denn Dank Gottes Fügung sind wir hier wirklich zuhause. Der Kreisvorsitzende, Johann G r a f f i, b [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6
[..] dia an der Messe teilnehmenden Künstler für di« ausgereifte Leistung der beiden Chöre. Zur Vorbereitung und Einübung des Konzerte» war der Stephan-Ludwig-Roth-Chor nnch Wommelgem gekommen. Nach einer intensiven Probe mit den belgischen Freunden gat) es noch ein geselliges Beisammensein, an dem auch die Bürgermeister der Städte Wommelgem und Baesweiler vertreten waren. Alfred Tribbels, der stellvertretende Bürgermeister von Baesweiler, überreichte dem Leiter des Chores ,,Ortol [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] Leistungen Seit der letzten Generalversammlung. Er erläuterte die Leistungen des Vorstandes in den Jahren seiner Amtszeit und wies darauf hin, daß alles, was getan wurde, die Gründung der Blaskapelle, des Chores, Veranstaltungen, soziale Leistungen sowie gemeinsame Fahrten zu dem Zwecke dienen sollten, die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen zusammenzuhalten, um das weiter zu fördern, was unsere Vorgänger mühevoll aufgebaut haben. Er bedauerte, daß es nicht gelungen sei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] ten wollten. Gewiß, ohne die Persönlichkeit Prof. Fr. Xav. Dressler, der sich bereit erklärte, zu leiten und zu dirigieren, die Vorweihnachtszeit wäre für viele in Freiburg nicht so stimmungsvoll gewesen. Der Initiator des Chores, Manfred Huber, übernahm auch den organisatorischen Teil der Veranstaltung. . Dezember . Vor dem Altar der evangelischen Christuskirche steht die hellerleuchtete Tanne. Möglicherweise eine Erinnerung an die vielen Weihnachtsmotetten, die der Or [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] n Kueres und Martin Rupp. Die wundervolle Stimmung umfing die Heimbewohner und ließ sie für diese Stunde vergessen, daß sie das große Fest der Liebe nicht im Familienkreis begehen konnten. Dankbar wurde auch diesmal das musikalische Fluidum der Heimleiterin empfunden, die sowohl als Dirigentin des Chores wie auch auf Klavier und Akkordeon diesem Altenheim die Tür zum Reich der Melodien aufgestoßen hat. Wenn an die musische Ader auch des Heimleiters und an die häufige künstler [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3
[..] Esslingen^ gelang und seine geschichtliehe Bedeutung für Siebenbürgen. Als Gedächtnisstütze erhielten die . CARL GORVIN MIT DEM BERLINER PHILHARMONISCHEN CHOR Die Aufführungen des Berliner Philharmonischen Chores haben ihr großes und wohl überwiegend sachkundiges Stammpublikum.-Carl Gorvin, Hannover (ehemals Hermannstadt), der für den erkrankten ständigen Dirigenten des Chores, Hans Chemin-Peiit, Einstudierung und Aufführung von Brahms' ,,Deutsches Requiem" übernommen hatte, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2
[..] er Malerin wenig. Selbstbewußt erklärte sie einem Kunstkritiker der ,,Welt": ,,Schließlich habe ich mein Gehalt als Beamtin. Ich bin nicht darauf angewiesen zu verkaufen wie viele andere Künstler. Also brauche ich auch keine Kompromisse zu schließen." In Düsseldorf: AUSGEZEICHNETE LEISTUNG UNSERER SÄNGER Es muß gleich gesagt werden: das Konzert des Collegium musicum und des Chores ,,Transsylvania" unter Leitung von Andreas P o r f e t y e war eine gelungene Veranstaltung. Gel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8
[..] er Eigenart, des Brauchtums, der heimatlichen Atmosphäre, geprägt durch Lieder, Trachten und Klänge der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart. Die ,,Heilbronner Stimme" würdigte in der Montagausgabe die Veranstaltung nebst einem Titelbild des Heilbronner Chores unter der Aufschrift: ,,Gedanken an die Heimat bewahren" mit folgenden Festlegungen: ,,Wie eng diese Menschen mit ihrer alten Heimat verbunden sind, zeigte die Tatsache, daß viele Jn ihrer Volkstracht, so wie sie ihre Vor [..]









