SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August dem JL^etbandsleb Konzertreise des St.-L.-Roth-Chores Setterich durch Rumänien Balmosch und Urda auf dem Tihuza-Paß Das war wohl der schönste Tag (. . ), an den die Teilnehmet der Reise lange mit Freuden denken werden: Wir hatten unser Standquartier, die ,,Goldene Krone" in Bistriiz, schon früh am Morgen verlassen, um über das Borgoer Gebirge in Richtung Vatra Dornei zu fahren -- vorher sollte es jedoch noch eine Überrasc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9
[..] s finanzierte der Frauenkreis. Da es keine Möglichkeit gab, das Erntedankfest in der Diaspora zu feiern, was sonst oft vorkam, wurde es am . Oktober in der Gemeinde gefeiert. Es gab ein Chorkonzert aus Tübingen, Deutschland, in der Kirche, das gut besucht war. Nachher gab es mit den Mitgliedern des Chores im Gemeindesaal ein Beisammensein. Auch die Adventfeier der Kinder am . Dezember in der Kirche Leopoldau, die der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien gestaltete,, war [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] rengäste durchden Nachbarvater Mathes: Nationalrat Staudinger, Hauptschuldirektor i. R. Guggerbauer und Bürgermeister Wimmer, Rüstorf, wurde die siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Augsburg herzlich willkommen-geheißen. Ein buntes Programm, abwediselnd Lied und Tanz, erfreute die Gäste. · Eröffnet wurde die Programmfolge mit einem Lied des Schwanenstädter Chores unter der Leitung von Dir. Topitz. In beschwingter Weise löste eine Tanzgruppe die andere ab: die Volkstanzgruppe d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 1
[..] reit für gemischte Chöre am . März im Bergscheiderhof zu Raeren/Belgien: gemischte Chöre aus der Euregio, dem Grenzgebiet um das Dreiländereck Belgien, Deutschland und Holland, waren der Einladung des KöniglichGemischten-Chores-H. G. V. (ehem. Handwerker Gesangverein Raeren) gefolgt und hatten ihr Können unter dem Motto ,,Das Lied beherrscht die Welt" dargeboten. eigener freier Entscheidung dazu entschließe, die alte Heimat zu verlassen, jede nur mögliche Hilfe gegeben werd [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2
[..] r nicht nur mit kurzen, das Lied betreffenden Einleitungen vorzustellen, sondern gewissermaßen als Klammer um alle Gesangsdarbietungen zwischen den Liedern eine von Otto Schatz und seinen Mitarbeiterinnen verfaßte und schlagwortartig auf Schwerpunkte zusammengedrängte Sachsengeschichte von Mitgliedern des Chores vorlesen zu lassen; in diesem Rahmen wurde von Berta Z e r b e s auch Marienburgs ,,Sachsenadel" vorgetragen. Nicht minder eindrucksvoll war die äußere Erscheinung de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] Leistung der Frauen kam auch in der Ehrung verdienter Mitglieder zum Ausdruck. Unter den neun Ehrennadeln, die vergeben wurden, erhielten die Frauen sechs: Maria Ungar, Maria Graffi, Kathi Melcher, Sophia Graffi, Maria Prall und Erika Scheipner; dazu Martin Hanek, Johann Schmiedinger und der Leiter des Stephan-L.-Roth-Chores Albert Michels. In Baesweiler: ,,Musikalische Reise durch Europa" Aus Anlaß des jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Settsrich der Landsmannschaft der Si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] eudigen auf erhöhte. Als langjährig aktives Mitglied unserer Kreisgruppe und bindendes Glied der Gemeinschaft ergänzte Hans M a r k u s unseren Start mit Vorschlägen zur Förderung und Gestaltung des Chores, die zu einem kleinen Programm für den Herbst dieses Jahres führten und unser aller Zustimmung fanden. Zunächst sollen Ende August, aus Anlaß einer Rheinschiffahrt, zu der Spätaussiedler der Stadt Düsseldorf geladen worden sind, sächsische Lieder vorgetragen werden, dann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] dlern aus dem Osten und der einheimischen Bevölkerung zu fördern, der Verständigung untereinander zu helfen und dem Einleben zu dienen. Ein gemeinsames Programm unter dem großen Zelt mit Darbietungen der Heimbewohner, des gemischten siebenbürgischen Chores und der Trachtenkapelle, der Tanzgruppen u. a. m. werden dem Fest einen Rahmen und einen -fröhlichen -- Inhalt geben. Für ein gemeinsames Mittagessen -- mit Spezialitäten aus Siebenbürgen und aus dem Schwabenland --, für Ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] sonen zu finden: Präs. Mich. Festessen zubereitete und servierte. Gedichte, Schertzer, V.-Präs. Joh. Hohendorf, Prot.-Sekr. Tänzchen und Lieder der Kleinsten sowie Joh. Bunde, Fin.-Sekr. Mich. Henning, Schatz- des Chores und der Blaskapelle, eigens für meister Maria Bunde, Kor.-Sekr. Mich, diesen Tag zusammengestellt, gaben dem schöSchmedt. Im übrigen ist Kegeln das bevor- nen Maientag das Gepräge, üugte Betätigungsgebiet unserer Landsleute Viel Arbeit und Mühe, doch hoffentl [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] n" seit Jahren gegeben hat und gewesen ist: Lehrer, Rektor, Treckführer und selbstloser Helfer und Vorarbeiter bei der Schaffung der Siedlung, Pfarrer und Führer in guten und schweren Tagen. Der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen Salzburg, Ing. Martin Daichendt, schilderte den des Geburtstagskindes, er zeigte besonders seine Verdienste um die Seßhaftmachung der Landsleute im Lande Salzburg auf und die Mitarbeit im Verein durch Gründung der Blasmusik und [..]









