SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] rengästen bis auf den letzten Platz. Wie immer, halfen die-nimmermüden Frauen das Festmahl zubereiten, die Jugend trug es flink und reibungslos auf und steuerte so ihr Scherflein zum großen Tag bei. Was wäre aber eine Feier ohne die Mitwirkung des ebenso lange schon bestehenden Chores, der unter dem Dirigentenstab von Pfarrer Martin I n t s c h e r nicht nur gesanglich, sondern auch als Bild mit den vielen Blumenspenden den richtigen festlichen Rahmen gab. Kurzgefaßt berichte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6
[..] ne Tätigkeit als Lehrer; -- war er Rektor in Meeburg bei Schäßburg; -- Rektor der klassigen Volksschule in St. Georgen. Den . Weltkrieg machte er als Oberleutnant der Reserve mit und kam im Jahr nach Linz. Hartig war vielseitig, Leiter des Konsumund Raiffeisenvereins in der alten Heimat, Feuerwehrobmann, Kapellmeister, Leiter des Kirchenchores, Mitglied des Komitatsrates in Bistritz, Jahre lang Schriftführer des Lechnitzer Lehrerzweiges und korrespo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1
[..] ästen, allen voran Professor Hermann O b e r t h mit Frau und Tochter, aber auch den Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h und Dr. Roland B ö b e (Österreich) wurde ein stürmischer Empfang bereitet. Eduard Dürr, Vorsitzender des Honterus-Chores, begrüßte Gäste und Chormitglieder zu Beginn der Darbietungen, Reinhold Muth stellte im Namen der Vereine und Vereinigungen von Drabenderhöhe seine Grußworte unter den Leitgedanken ,,Singen heißt verstehen". Bürgermeister S c h ü r m [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7
[..] iesem Weg ihr Beileid aus. -jährigen Geburtstag feierte im Mai d. J. Frau Dr. med. Emilie Schwab (Sächsisch-Regen). Der Jubilarin überbrachten die Landesleitung und die Nachbarschaft Glückwünsche zum Ehrentag. -ch Nachbarschaft Traun Konzert des Concordia Chores/USA Am . Juni d. J. wurde der Chor von den Linzer und Trauner Gastgebern empfangen. Ein Beweis : offenherziger Gastfreundschaft war darin zu erkennen, daß einige Landsleute darüber unbefriedigt waren, daß ihnen ke [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] n ein. Die bei wahrhaft frühlingshaftem Wetter angereisten Gäste konnten sich bei den Klängen einer siebenbürgischen Tanzkapelle ausgezeichnet unterhalten. Zu den Aktivitäten der Kreisgruppe Böblingen gehört auch eine Besuchsreise unseres Chores am . Mai nach Gundelsheim. Ausgewähltes Ziel war das Schloß Horneck, das berühmte Siebenbürger Altersheim. Unter .der Leitung des Musiklehrers Werner Schunn Baden-Württemberg Wegen Ferien und Urlaub ist die Geschäftsstelle der Lande [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] ürger Sachsen gegründet worden ist und seit vielen Jahren das deutsche Liedgut neben einem modernen Chorprogramm pflegt. Die Anfänge reichen in das Jahr , dem Gründungsjahr des Sächsischen Männerchores in Youngstown. Durch einen Zusammenschluß dieses Männerchores mit dem Frauenchor ,,Edelweiß" und dem von Chorleiter Erwin Bendel ins Leben gerufenen Jugendchor entstand im Jahre die Chorgemeinschaft Concordia. Erwin Bendel, der die musikalische Leitung seit Bestehen de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] .. Dienstag, . .: . Uhr Öffentliche Stadtratssitzung, Kulturhaus Drabenderhöhe ,,Hermann Oberth". Mittwoch, . .: . Uhr Öffentliche Kreistagssitzung, Kulturhaus. Donnerstag, . .: . Uhr Fahnenweihe, Kulturhaus; , Kranzniederlegung, Friedhof; , Uhr Eintreffen des ,,Concordia"Chores aus Youngstown, USA; . Uhr Konzert des ,,Concordia"-Chores, Kulturhaus. Freitag, . .: Tagsüber Eintreffen auswärtiger Gäste. Einquartierung, Festkanzlei, Kultur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4
[..] auß zum Tanz auf, der dann anschließend versteigert wurde. Nachher tanzte alles fröhlich bis spät nach Mitternacht. Die nächste Veranstaltung, die Weihnachtsfeier, brachte wieder einen vollen Saal mit Darbietungen der Kindergruppe und des Chores; das alte Jahr abschließend, das neueeinleitend, vereinigte nochmals die Silvesterfeier alles zu einem frohen Fest. Wir wollen hoffen, daß es auch weiterhin aufwärts geht und die vielen siebenbürger Landsleute in Windsor dahin finden, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] en Seminarklasse ,,Primus Musikus" gewesen war. Nach zweijähriger Dienstzeit wurde er durch Wahl in Marienburg/Kronstadt Rektor der klassigen Volksschule; zusätzlich unterrichtete er an der Oberstufe das . und . Schuljahr. Auf einen musikalisch so hervorragend begabten Pädagogen warteten auch hier außerschulische Tätigkeiten. So übernahm er die Leitung des gemischten Chores, des Männerchores, der Blasmusik und besorgte das Orgelspiel in der Kirche über viele Jahre. Seine A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3
[..] diese Stimmen manches Schöne zu sagen; hier sei lediglich auf Frau Martha Kessler, den Gast aus Bukarest, hingewiesen, deren Stimme in München bisher wohl noch nie in dieser Reife gehört wurde. Dvoraks Werk, so großdimensional es angelegt sein mag, klingt seltsam verhaltend aus -- und gerade hier war dann noch einmal die Qualität der Vokalsolisten, des Chores und des Orchesters zu bewundern; die Schlußworte ,, ... denn du bist mild" erklangen am . . in der Paul-Gerhardt- [..]









