SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] ,,Der Danni-Misch wird härrisch" Durch den Umbau des Jugendheimes konnte der für November geplante ,,Katharinenball" erst am . Januar abgehalten werden. Außer den zahlreichen ,,Katharinen" hatten sich auch viele Freunde des Chores und Gäste eingefunden, so daß die erste ,,Großveranstaltung" im neuen Kulturhaus vor rund Besuchern vor sich ging. Zur Begrüßung trat der . Vorsitzende des Chores, Eduard Dürr, in die ,,gute Stube", eine echt siebenbürger Bauernstube, die für [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] wie ein richtiges übermütiges kleines Familienfest. TZ Nachtrag zur Vorweihnachtsfeier Das Weihnachtsgebäck für dieses gelungene Zusammensein zu Advent, über das wir bereits berichtet hatten, war von den Frauen des Chores mitgebracht worden. . Um die Vorbereitung dieser Stunden waren mit Erfolg besonders das Ehepaar Inga und Dr. Otto Binder bemüht. Gleichzeitig wünschen wir unserem Otto nach seiner schweren Krankheit alles Gute zur weiteren Gesundung und freuen uns auf sein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] schen Presse erregte, macht nicht nur die Kluft zwischen West und Ost deutlich, sondern ebenso die Aberkennung, die dem ,,Schritt über die Grenzen " gebührt. Daß es die ,,erste Reise eines deutsch singenden Chores aus Rumänien nach dem Kriege in die Bundesrepublik Deutschland" war, daß der Schäßburger Kammerchor außerdem zusammen mit der rumänischen Tanzgruppe ,,Doina Tirnavelor" auftrat, wurde als ,,Beispiel für Verständigung zweier Völker" gewertet. Die deutsche Press [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6
[..] ana Henris. Das Gespräch geht auch hier um das Schulwesen, das allen Minderheiten den Unterricht in der Muttersprache ermöglicht. Wir erfahren, daß in Tirgu Mures ein deutscher Kindergarten, eine deutsche Volksschule und auch zwei deutsche Gymnasialklassen in Betrieb sind. Später treffen wir noch Prof. Hans J akob i, den Direktor des Kulturhauses, der gerade den Besuch seines Chores in die BRD organisiert. Im städtischen Rahmen wird unsere Tätigkeit vorwiegend das Vermitteln [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3
[..] Dr. Anton Schwob über das ,,Korrespondenzblatt". Achtung singfreudige Siebenbürger aus dem Bach-Chor oder anderen Chören Im Sinne der von Rechtsanwalt Herbert A. Tont seh angeregten und von GMD Erich B e r g e l konkretisierten Vorschläge über Möglichkeiten, für ehemalige Mitglieder des Kronstädter Bach-Chores oder anderer siebenbürgischer Chöre in der Bundesrepublik Deutschland Möglichkeiten zu chorischem Singen zu verschaffen, wurde die Redaktion gebeten, den Interessenten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4
[..] g und große rhythmische Präzision. So gab es immer wieder stürmischen Beifall. Erwähnt sei auch der Solist, Gh. B a c i u, der seiner Hirtenflöte wahrhafte Zaubertöne entlockte. Auch die Frauengruppe des Chores tanzte einen anmutigen Volkstanz. Die Ansage besorgte in ihrer frischen und gelockerten Art die junge Prof. Doris Ligner, während als Dolmetscher Prof. B a i e r fungierte. Zum Finale und Höhepunkt versammelten sich alle mitwirkenden Gruppen auf der Bühne, wo sich der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1
[..] mmelpunkt und Heim für die heranwachsende Jugend werden. Viele Festteilnehmer und die gesamte Jugend waren in Tracht erschienen und gaben der Veranstaltung das Gepräge. Die Feier begann nachmittags mit einer eindrucksvollen Darbietungsfolge des Chores mit Instrumentalbegleitung, zusammengestellt und geleitet von Chorleiter Walter S choltes, und einem fröhlichen Frühlingsliedchen der Schule und Kindergruppe unter Frau Brigitte S chopp el. Zwischendurch folgten Ansprachen und S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] estages der Deutschen Demokratischen Republik fanden in Schäßburg die Tage des DDRFilms statt. Bei dieser Gelegenheit rollten die DEFA-Filme ,,Der Mann, der nach der Oma kam", ,,Der Dritte" und ,,Es ist eine alte Geschichte", die großen Anklang fanden. Kronstadt. (K. R.) -- Bei der ersten Probe des vor kurzem gegründeten Paul-RichterChores/Kronstadt teilte der Leiter, Norbert Petri, einiges über die. Vorhaben des Chores mit: ,,Wir wollen das deutsche Liedgut unserer Heimat pf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] e r für den erfolgreichen Aufbau, die Gestaltung und Leitung vieler Vorweihnachtsfeiern mit Hilfe unserer Jüngsten und für die sorgfältige, liebevolle Leitung der Chorarbeit unseres Vereinschores. Für über zehnjährige Mitwirkung in der Wiener Volkskunstgruppe unseres Vereines empfing Walter B a r o s i t s die silberne Ehrennadel. Auf Vorschlag der Nachbarschaftsleitung ,,Augarten" erhielten Nachbarmuttervertreterin Hedwig Goger, Johann G o t t s c h i c k , Wien , Weberga [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6
[..] Mitgliedschaft wegeji einer Ausgabe von zehn Schilling im Monat orüsk auf! Wie wohltuend wirkt dagegen die Lebensfähigkeit kleinerer Gemeinschaften innerhalb des Vereins, z. B. das Aufblühen eines Chores, der Gedanke einer Kindergruppe, das Zusammenführen der Kinder aus jungen Ehegemeinschaften, die vor kaum etlichen Jahren aus einer Jugendgemeinschaft des Vereins selbst erst zustande gekommen waren. Wiener Bezirke, zu Nachbarschaften zusammengefaßt, führen auch ältere Ehepa [..]









