SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] abgehaltenen Messe und dem Mittagessen im Gasthaus Klein'sahen sich die Belgier im Altenheim um und versorgten sich beim Heimatwerk mit Krügen und Tellern als Reiseandenken. Um Uhr hieß es Abschied nehmen. Beide Chöre versprachen, guten Kontakt zu behalten und sich gegenseitig über bevorstehende Konzerte zu benachrichtigen, so daß jeweils eine Abordnung des anderen Chores zu Besuch dabei sein kann. -- Möge die Freundschaft lange halten! C. B. -B. Elsbeth Teutsch Jahre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] Die Frauenschaft hatte Kuchen gebacken und Kaffee gekocht und für die Männer standen entsprechende Getränke mit und ohne Prozente bereit. Es wurde, wie immer, ein schöner Nachmittag. Im Programm des Chores fehlten sächsische Lieder genau so wenig wie die aus der Heimat vertrauten Weisen der Musikkapelle. Besonderen Beifall fand das Marschlied der Jungen aus dem ,,Dorfdrachen" von Eisenburger: ,,Hurrah, na zä mer en den Wold ..." und für die Rumänientournee des Singkreises ei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] n und Non plus Ultra, der manchmal aus der Küche kam, erweckte in uns allen Erinnerungen an die Kindheit und an die alte Heimat. Hallen und Speisesaal waren mit Adventskränzen geschmückt, und oft ertönten die Klänge des von Frau B i c k e r i e h zusammengestellten Chores, um den sie sich sehr bemühte. Am . Dezember überraschte uns ein auf dem Frühstückstisch auf uns wartender, aus Äpfeln und Nüssen selbstgebastelter Nikolo, und der dritte Adventsonntag wurde zu einem beson [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] nehmbares Konzept unserer Arbeit hin? Tun die Bonner etwas? Und was tun Sie? fragen wir alle Leser. Bonner Rheinbrise & Co. Am . Januar hielt der Siebenbürgische Singkreis Setterich seine Jahreshauptversammlung ab. Hannsheinz Graffi wies in seinem Jahresbericht auf die Leistung des Chores im abgelaufenen Jahr des jährigen Bestehens hin: Proben, Veranstaltungen, darunter , die der Chor selber ausrichten mußte, wobei das Gemeinschaftskonzert der siebenbürgischen Chör [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3
[..] ömösch gewonnenen graugrünen Sandstein sehr verwandt ist und aus Sinzieni bei Tirgul Secuesc ( km weit von Kronstadt) gebracht wurde. Daß er nicht bis zur Beendigung der Arbeiten am Äußeren des Chores im Jahre verwendet wurde, hatte seinen Grund in der Grenzziehung durch den Wiener Schiedsspruch im Jahre , der die Schwarze Kirche von ihrem Steinbruch abschnitt. Heute hätte bei den großzügig veranschlagten Arbeiten vielleicht sogar der Originalstein vom Tömösch wied [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] mas von Regen eine Kirche von Stein aus eigenen Mitteln erbauen ließ, deren Baubeginn nach der Jahreszahl über dem Sakristeifenster in das Jahr fällt, deren Vollendung im Jahre die Steininschrift an der Nordwand des Chores verkündet ). Jahre später weilt Ladislaus von Losoncz, ein Enkel des Kirchengründers Thomas, als Gesandter der Königin in Rom und unterbreitet dem Papst Urban IV. die Bitte, in Regen ein Augustinerpriorat errichten zu dürfen. In seiner Villa R [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4
[..] iedelt wurden, von Kurt Rein in dieser Eindeutigkeit bestritten wird, so bleibt doch bestehen, daß mit Sicherheit a u c h aus diesen Gebieten vor Jahren wagemutige Auswanderer in unser Heimatland Siebenbürgen gezogen sind. Nun ist es keineswegs Aufgabe eines Chores, Volkskunde im engeren Sinne zu betreiben, dagegen aber reizvoll festzustellen, daß wir uns mit den Luxemburgern und den Flamen im heutigen Belgien sehr gut verständigen können. Die erste Erfahrung machte der , [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1
[..] h der Siebenbürgische Singkreis Setterich vom . bis zum . . in Rumänien auf; Mitgestalter der Konzerte war das Hubertuskorps Ennepe/Ruhr, das deutsche Jagdsignale vortrug. Aufgelockert wurden die Konzertabende in den fünf Ortschaften durch Volkstänze, dargeboten von Mitgliedern des Chores. Die Settericher Gruppe trat in siebenbürgischer Tracht auf, einige der Mitglieder in der etwas schlichteren südsiebenbürgischen, die meisten in der farbenprächtigen des Nösnergaues; [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1
[..] t ,,Romänia" einer Gruppe Jugendlicher aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Kanada, aus Österreich und den USA; auf die Konzertreise in die Bundesrepublik Deutschland des Schäßburger Chores und einer Folkloregruppe; auf die Ausstellung Teutsch-Mihäilescu; auf die gutachtlichen Äußerungen der Gesellschaft ,,Romänia" zu einigen uns interessierenden, Rechtsfragen; auf die in diesem Jahr geplanten Gruppenfahrten nach Siebenbürgen von Jugendgruppen aus Österreich; eines Chores [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1
[..] sah folgendermaßen aus: die Chormitglieder ab vierzehntem bis fünfzigstem Lebensjahr; Schüler, Hilfsarbeiter, Arbeiter, Angestellte u. a.; dazu Theologie- und Medizinstudenten; ein norwegischer Student mit seiner amerikanischen Frau; Eltern von Chormitgliedern und Freunden des Chores. Der Großteil evangelisch, %. T. Katholiken |und Angehörige von Freikirchen. Grandiose Natur des Nordens Nach dem Auftakt in Oslo ging es nordwärts in die Bergwelt von Jotunheimen, dem norwegisch [..]









