SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] t; verständlicherweise löste die Seßhaftmachung unserer Landsleute in der neuen Heimat eine Lockerung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft aus. Dieser Strukturwandel hatte aber nicht nur negative Auswirkungen. Die Kinder und die Enkelkinder der dem Verein treu gebliebenen Mitglieder rückten nach und übernahmen an Stelle des Chores die Gestaltung des Programmes. Und so konnten wir auch bei der vorjährigen Adventfeier, die am Freitag, dem . Dezember im Linzer Vere [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] m Ottakring, . Bezirk, , Gemeindesaal (Achtung! Das Haustor geht nur nach außen auf!) Zu erreichen mit der Straßenbahnlinie , Haltestelle oder Linie , Haltestelle . Die Mitwirkung unseres Chores bei der Einführung des Pfarrhelfers in der Erlöserkirche in der Nordrandsiedlung am Sonntag, dem . Juni d. J. wurde herzlich bedankt. Auch die Vorweihnachtsfeier für unsere siebenbürgisch,sächsischen Kinder der Vereinsmitglieder sol [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] rof. Dr. Saria hatte gebeten, von seiner Wiederwahl in den Vorstand abzusehen. Ihm wurde für seine jahrelange Tätigkeit im Kulturwerk herzlich gedankt. Landsmannschaft der Siebend. Sachsen in Kanada Wohlverdientes Lob für den Transsylvania-Chor... Das diesjährige heitere Faschingsprogramm des Transsylvania-Chores war eigentlich keine Überraschung. Nach den Erfahrungen des letzten und all der früheren guten und zum Teil hervorragenden Leistungen des Chores hatte jeder etwas Au [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5
[..] des Hermannstädter Bach-Chors Unter dem Titel ,,Jubiläum des Bach-Chors" verfaßte Wolf Aichelburg für die deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" einen Abriß der Geschichte des Hermannstädter BachChores. Das Jubiläum empfiehlt Aichelburgs Ausführung für den Nachdruck in unserer Zeitung -- um so mehr als die Hermannstädter Chor-Formation im Bewußtsein aller Siebenbürger Sachsen einen unverrückbaren Platz einnimmt. In diesem Monat leiert der Hermannstädtef Bach-Chor sein vie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] . Kurt Mild in Koblenz Mit Beginn der im Herbst angelaufenen Spielzeit wurde der aus Leschklrch-Haarbachtal stammende Organist, Orchester- und Chordirigent Prof Kurt Mild zum Leiter des Chors des Stadttheaters von Koblenz ernannt. Mild war in den Jahren vor seiner Aussiedlung aus Rumänien Leiter des Chores des Staatlichen Operntheaters von Klausenburg, Inhaber des Lehrstuhls für Theorie "und Praxis des Orgelspiels am Klausenburger Konservatorium und Dirigent des wohl bek [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] ustik des Kirchenraumes brachte die Geigen und das Cello ausgezeichnet zur Geltung. Die folgenden Lieder des Singkreises von L. Pinck/F. Neumayer ,,Still, wer Gott erkennen will..." und ,,Als ich bei meinen Schafen wacht..." dürften -- durch die Güte des Vortrags -- das Selbstvertrauen des Chores gestärkt haben. Das Pastorale aus dem ,,Weihnachtskonzert" in g-Moll von A. Corelli war eine sinnvolle Überleitung zu den beiden Liedern ,,Vom Himmel hoch..." und ,,Gelobet seist du, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] eren Ehrengästen vom BdV und von den Ortsvereinen besonders anerkannt wurde. Mit der gleichen Freude vermerkten wir, daß der Settericher Siebenbürger Singkreis im . Jahr seines Bestehens eine schöne Leistungssteigerung aufweisen kann. Dieser Erfolg ist sicherlich den Leitern und Dirigenten des Chores zu verdanken. Lehrer Michael Hartmann, der erste Dirigent, baute den Chor auf, und ihm verdanken wir die Existenz des Chores als Siebenbürger Heimatchor. Aus Gesundheitsgründen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4
[..] . Oktober feierte der Heimatchor Herten sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß hatte die Landsmannschaft aus Nordrhein-Westfalen das Treffen der Chöre nach Iferten-Lgb. verlegt. Zum Festkonzert begrüßte der Obmann des Hertener Chores, Hans Bartesch; die Vertreter unserer Stadt, Frau Bürgermeister Stein; die Vertreter der beiden Kirclhen; Herrn P. Keresztes, der in Vertretung des . Landesvorsitzenden, Herrn R. Dienesch, erschienen war und die Festansprache hielt, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4
[..] ältere ,,Kümmler" lernten mit Orff'schen Instrumenten umgehen, phonetisch wurden russische, englische, franzosische und auch rumänische Lieder einstudiert, und so boten sie vom Volkslied bis zum Schlager und Chanson alles dar, was sanglich und singbar ist. Den Standort seines Chores umriß Helmut Fürst jedenfalls wie folgt: ,,Wir verstehen uns weder als Chor-APO noch als Madrigal-Knilche. Der alten deutschen Liedtradition wird nach wie vor höchster Respekt gezollt." Wo nun de [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] Kreisverband Drabenderhöhe in Zusammenarbeit mit dem Oberbergischen Kreis. . .: Drabenderhöhe und Wiehl: Jugendsportfest der Landesgruppe NRW. O k t o b e r . .: Herten: lOjähriges Bestehen des Siebenbürger Chores des Kreisverbandes Herten, verbunden mit Chortreffen der Siebenbürger Chöre aus NRW. S e p t e m b e r -- N o v e m b e r Düsseldorf, Haus des Deutschen Ostens (genauer Termin steht noch nicht fest): Vortrag von Herrn Dr. Andreas Matthiae, Bad Schwartau ,,Beg [..]









