SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] erwähnt werden. Unter der bewährten Leitung des langjährigen Dirigenten, Konrektor Michael Hartmann, kann der Chor auf ein jähriges Bestehen zurückblicken. Leider mußte Herr Hartmann aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Chores niederlegen. Seine BegeisteWie angekündigt, war am Samstag, . . Urzelntag in Großsachsenheim. Aus diesem Anlaß waren begeisterte Landsleute aus der näheren Umgebung herbeigeeilt. Aber auch große Entfernungen wurden überwunden. Unter den Ur [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] de. Die von Mich. Hösch geleitete Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und das Hilfswerk wurde mit gutem Erfolg durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den amtlichen Stellen in Rheinland-Westfalen kam die erfolgreiche Konzertreise des Transsylvania-Chores durch Deutschland und Österreich zustande; eine Schallplatte mit Liedvorträgen desselben Chores wurde hergestellt. Das Honterusfest in Kitchener, die Stephan-Ludwig-Roth-Feiern, das jährige in Aylmer und das jährige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] mmende Empfang des Münchner Chorkreises fand äußerlich Ausdruck durch die offizielle Überreichung von Blumensträußen, großen Blumenkörben und volkskundlichen Erinnerungsgaben. Die Veranstaltungen des Chores waren durch Plakate und Pressehinweise, vornehmlich in den deutschsprachigen Zeitungen, angekündigt worden. Das Publikum ging bei allen Veranstaltungen, besonders aber, wenn es zum Mitsingen eingeladen wurde, mit großer Aufgeschlossenheit und Begeisterung mit. Offene Singe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] des Weinheimer Gymnasiums boten ein Streichquartett, dessen schöner Vortrag die weihevolle Stimmung vertiefte. Drabenderhöhe Am . Mai veranstaltete die Kreisgruppe Drabenderhöhe eine eindrucksvolle Gedenkfeier für den großen Siebenbürger. Sprecher und Honteruschor trugen abwechselnd vor. Da die Mitglieder des Chores bis auf wenige Ausnahmen in Tracht waren, bot sich ein farbenprächtiges Bild, während der Kreisgruppenvorsitzende der Landsmannschaft, Edi Dürr, die Gäste begr [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 1

    [..] furt), dazu der Vertreter des Lutherischen Weltbundes Dr, Paul Hansen (Genf) und der Vertreter der evangelischen Kirche in Österreich, Oberkircheniat Fischer (Wien), im Chorgestühl Platz genommen. Auf der anderen Seite des Chores war der Generalsekretär des Kultusdepartements, Professor Dumitiu Dogaiu mit einer stallen Abordnung staatlicher Vevollmächtigtei zu sehen, dazu der Heimannstädtei Vülgeimeistei, dei Geneialdirektor des Viukenthal-Museums, D l , Viimie, und die füi R [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3

    [..] tag begann das Gemeinschaftskonzert in dem Saal des evang. Gemeindezentrums mit drei Liedern der Gemeinschaftschöre. Zuvor so laßt uns grüßen ... von Werner Gneist erklang aus mehr als hundert Kehlen, dirigiert von Rektor Gustav Hartig. Der Vorsitzende des Settericher Chores, Michael Weber, begrüßte in launigen Worten unsere Ehrengäste, unter denen sich neben den Ortspfarrern beider Konfessionen auch der Bürgermeister von Setterich, Martin Tribbels, sowie der . Vorsitzende d [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] e kam. Die schwerste Bürde lastete auf dem Chor und dem begleitenden Oratorienorchester. Eine anfängliche Nervosität legte sich alsbald. Besonders eindrucksvoll empfand ich im . Satz die Frage ,,Nun Herr, was soll ich trösten?" des Solo-Baritons und die darauffolgende Antwort des Chores: ,,Ich hoffe auf dich". Den Höhepunkt jedoch bildete der . Satz, mit dem einleitenden, vom Chor beantworteten Bariton-Solo und der abschließenden Doppelfuge, ,,Herr, du bist würdig zu nehmen [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2

    [..] desgruppe auf gesunder, fortschrittlicher Grundlage. Die Landesgruppe Hessen hat Kreisgruppen. Der Schwerpunkt der landsmannschaftlichen Tätigkeit verlagerte sich nach Auflösung der Jugendgruppe und damit auch der Volkstanzgruppe und des Chores mehr auf die Betreuung der Spätaussiedler, wozu ein Hilfsdienst der Frauen eingerichtet wurde. Dank der guten Zusammenarbeit mit der hessischenHilfsgemeinschaft für den deutschen Osten konnten im Jahr namhafte Geschenke für Besu [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] en gut in die Kronstädter Tradition, doch auch seine Fabriksbauten (Hess, Nivea) fügen sich gut ins Stadtbild, ebenso Schulen und Familienwohnhäuser, die er projektierte. An der Schwarzen Kirche hatte er besonderen Anteil. Die Rettung des Chores vor der Einsturzgefahr war ein statisches Problem, die Erweiterung der Empore ein Musterbeispiel, wie man modernen Stahlbeton in eine gotische Kirche einbauen kann, bei Wahrung aller Harmonie. ,,Architektonisches Feingefühl, gepart mi [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1

    [..] ungen dieses Berichtes. Ohne auf alle Einzelheiten der Reise eingehen zu können, sei verzeichnet, daß die Fahrt durch die ganze Bundesrepublik leider bei schlechtem Wetter erfolgte. Bewunderung für Drabenderhöhe Tief beeindruckt waren die Mitglieder des Transsylvania-Chores nicht nur von der Herzlichkeit ihres Empfanges in NRW, sondern auch von der Siedlung Drabenderhöhe, ihrer Anlage und dem darin waltenden Geist. Sie wurden von Kreisgruppenleiter Edi Dürr sowie vom Stellv. [..]