SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] ndes feierte der Gemischte Chor im vollbesetzten großen Saal der Siebenbürgischen Jugend, in dem etwa ein Drittel Nichtsiebenbürger waren, darunter auch die Vertreter des Bürgermeisters von Herten, Stadtdirektor Stanke und der Direktor der Volkshochschule, Brocke. Die Gäste wurden vom Obmann des Heimatchores, Oskar Schuller, herzlich begrüßt. Stadtdirektor Stanke dankte und sprach im Namen des Bürgermeisters dem Chor seine Glückwünsche aus. Als Zeichen der Verbundenheit zu de [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] , . Uhr: Bunter Abend für un- . sere alten Landsleute über Jahre. Das Programm für diesen Abend gestaltet der Kreisvorstand gemeinsam mit der VHS Herten. . . , . Uhr: Chorkonzert des Sieb, gemischten Chores. Es wirkt mit das Musikkolleg der VHS Herten. . . , . Uhr: Vorweihnachtsfeier. Unter der Leitung von Herrn Rektor Hartig, werden die Sieb. Kinder auch dieses Jahr wieder das ,,Kommet zusammen" unter den Lichterehen (Kränzchen) singen. Ansc [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] waren. Mit dieser flämischen Gruppe verbindet die Siebenbürger eine alte Freundschaft, die seit dem großen Trachtenfest in Xanten besteht. Am Abend des . Mai veranstalteten die bei,,Battle of Jericho" erwähnt, das von der ,,Ortolaan" gesungen wurde und neben dem Bourree von J. S. Bach die Qualität dieses Chores unter.Beweis stellte. Treue zum Volkstum Mit einem gemeinsamen Lied in flämischer Sprache ,,Heer laat het prinsenvolk der oude Nederlanden niet ondergaan" fand das um [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] iese Art der Begegnung zwischen den Altund den Neubürgern von Munderfing fand allenthalben Anklang und bestätigte wieder einmal das gute Auskommen und Verständnis zwischen den beiden Gruppen. Die Darbietungen der Kapelle und des Chores waren anerkennenswert, die Zahl der Besucher und die gute Stimmung übertrafen alle Erwartungen. Nachbarvater Michael Fuhrmann dankt im Namen der Nachbarschaften Höllersberg und Munderfing den Veranstaltern für diese Art der. Zusammenführung der [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5
[..] würdige Einweihungsfeier für das Gemeinschaftshaus im April zu nennen, bei der auch Minister Grundmann anwesend war. Nicht zu vergessen seien das Kinderfest und der Liederabend des Siebenbürger Chores im Juni, der gemeinsam mit der VHS-Herten durchgeführt wurde, sowie der Ausflug unserer alten Leute (über Jahre) in den Teutoburger Wald und deren Altenabend mit einem bunten Programm im Oktober. Auch das Siebenbürger Musikerfest, das zum zweiten Mal in unserer Kreisgrup [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] seiner neuen Landsleute, lernte mit Büchse und Lasso umzugehen und wurde Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) letzten Heimattag durch Lm. Gross Die Veranstaltung wurde durch Liedvorträge eines Chores unter Leitung von Pfarrer Riemer umrahmt. M. D. Die Nachbarschaft gratuliert: Herrn Pfarrer Karl Riemer zum . Geburtstag. Lm. Georg Brandt zum . Geburtstag und dem Ehepaar Johann Gottschick aus Bistritz und Rosina Theil aus Senndorf zur Vermählung. , Nachb [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5
[..] ht sei und die Siedler auch schon eine eigene Musikkapelle und einen gemischten Chor aufgestellt hätten, sich zielbewußt in die größere Gemeinschaft einzuordnen. Es folgten zwei Gesangsdarbietungen des Chores, sowie Worte aus Schillers ,,Lied von der Glocke", die von einem siebenbürgischsächsischen Mädchen gesprochen wurden, ·worauf, herzlich begrüßt, Minister Grundmann das Wort zur Festansprache ergriff. Minister Grundmann: Nicht verzagen! Nach launigen Anfangsworten, die so [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] nor) vom Stadttheater Bonn und H. Viehmeyer (Bariton) aus Altenkirchen, sowie am Klavier H. Resch aus Bonn. Das Konzert hatte eine volkstümliche Note und bot mehr als Programmpunkte. ,,Die Leistungsfähigkeit des Kircheiber Chores unter Lehrer Schebesch kam vor allem in den Darbietungen aus den Oratorien ,Die Schöpfung' von Haydri, ,Der Messias' von Händel (Halleluja) und dem .Priesterchor' aus der .Zauberflöte' von Mozart zum Ausdruck. Studienrat H. Viehmeyer sang .Adelaid [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] übervoll. Leider fanden diese Konzerte schlagartig ein Ende, Nun studiert unser Landsmann Klaus Knall in der Bundesrepublik, vervollständigt sein Musikstudium in Freiburg und hat wieder einen guten Chor aufgebaut, der bereits in mehreren Städten erfolgreich konzertiert hat. Es ist zu hoffen, daß wir auf unserem nächsten Heimattreffen in Dinkelsbühl ein Kirchenkonzert dieses Chores hören können. Über das am . Juli in der Christuskirche in Freiburg gegebene Konzert schreibt [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] ch durch die Arbeit, die er außerhalb von Kirche und Schule getan hat, Überall, wo mun seines Nates und seiner Arbeit bedurfte, hat er treu mitgeholfen. Er war Leiter der Adjuvanten, des gemischten Chores, Schriftführer, Buchhalter in den verschiedenen Vereinen. Treue Arbeit aber bringt auch Segen, Freude, Zufiiedenheit, Dank und Anerkennung. Dieser Dank und diese Anerkennung hat sich besonders durch die große Anteilnahme-und die vielen Blumen und Kranzspenden beim Begräbnis [..]









