SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] t von Staat und Gemeinde. Ob uns das hier in Nordamerika auf uns allein gestützt auch gelingen wird? Sehr wahrscheinlich, wenn wir einmütig zusammenstehen und einer dem andern hilft, so wie wir es von zu Hause aus gewohnt sind. Das anschließende Lied unseres Chores: ,,Wenn ich den Wanderer frage ich kann nicht nach Hause, hab keine Heimat mehr" war mehr als die Zusammenfassung einer starken Wehmut. Sind wir des großen Erbgutes würdig? Der Vorsitzende unserer hiesigen Landsman [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] n geschmückt. Einen prächtigen Anblick boten die Chormitglieder in ihren hübschen Trachten; viele Frauen waren gebockelt. Diese Trachten rufen immer wieder die Bewunderung der nicht-siebenbürgischen Gäste hervor. . Nach einem Eingangslied des Chores begrüßte Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, die Vertreter anderer Landsmannschaften und die Landsleute. Er betonte in seiner Ansprache, daß von allen ostdeutschen Siedlungsgruppen die der Siebenbürger Sachsen die älteste sei und -- [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] in zweites Theaterstück. Die Mitwirkenden Oleinek Reinhard, Höchsmann Hansfritz, Kuales Georg, Müller Maria und Roth Maria leblen sich in das Stück förmlich ein und ernteten donnernden Applaus. Für die Leitung sowohl des Chores als auch des Theaterstückes gebührt Rita Muerth besonderer Dank. Anschließend brachten die Brüder Höchsmann auf zwei Geigen einige Stücke zum Vortrag, die auch mit Applaus und Bewunderung aufgenommen wurden. Zum Abschluß des Programms zeigte die Jugend [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] bietungen, die Herz und Auge erfreuen konnten. Im belgischen Teil des Abends dominierte zunächst das große Orchester Harelbeke, das die Flamen mitgebracht hatten und das auch die Darbietungen der Flämischen Volkskunstbewegung -- eines starken Gemischten Chores aus Antwerpen -- begleitete. Während die Mitglieder dieses Chores zwar nicht in Tracht, trotzdem aber ziemlich einheitlich gekleidet auftraten, wurden die nachfolgenden Volkstänze und Lieder' von Trachtengruppen dargebo [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] ezeit" und als zweites das muntere Lied ,,Ich trag ein goldenes Ringelein, Schatz an meinem Fingerlein". Das dritte Lied war wieder ernster gehalten und heißt ,,Zogen einst fünf wilde Schwäne". Mit einem Festgedicht überreichte Frau Weniger als Sprecherin des Chores einen Strauß weißen Flieder mit rosa Nelken. Nach diesem feierlichen Beginn konnte nun der fröhliche Teil des bunten Nachmittags beginnen. Drei fröhliche Lieder des Chores gaben den Auftakt, und dann brachte die E [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] . Adventssonntag im Lutherhaus zum Ausdruck gebracht. Pfarrer Linkenhäger leitete den Gottesdienst mit einem Gebet und kurzer Predigt ein. Lieder der Gemeinde sowie gesangliche Darbietungen unseres Heimatchores umrahmten die Weihnachtsfeier. Das Spiel: ,,Wir suchen das Kind" lenkte unsere Gedanken nach Bethlehem, doch das traditionelle Christmettenlied ,,Lob des Höchsten" (Kommt zusammen ...) welches unsere Kinder in zwei Gruppen vor dem Altare bei ihren ,,Lichterch" sangen, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] gnachmittag in der Aula des Kitchener Collegiate (Gymnasiums) veranstaltete Festkonzert. Alle deutschen Chöre Ontarios, Mitgliederchöre des Deutsch-Kanadischen Sängerbundes, beteiligten sich mit Ausnahme des an der Teilnahme verhinderten Chores von Montreal, um ihre gegenseitige Verbundenheit zu bekunden und mit dabei zu sein, wenn in der Geschichte des deutschen Liedes und seiner Träger und Trägerinnen in Kanada ein neuer Markstein gesetzt wird. Es war für alle, für die Gebe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] r und reger. Bald nach der Gründung der Kreisgruppe wurde auf Anregung unseres Landsmannes Stefan Potsch eine siebenbürgische Jugendkapelle aufgestellt, die schon mehrfach Beweise ihres Könnens geliefert hat. Der Aufbau einer Jugendtanzgruppe und eines Chores unter Leitung unseres Landsmannes Lehrer Michael Weber ist schon weit fortgeschritten. Am . Januar hat die satzungsmäßige Hauptversammlung stattgefunden. Es wurde ein neuer Vorstand-* gewählt: Vorsitzender wurde unser [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] er gemischter Chor einen Volkslieder-Abend in der Aula des Gymnasiums, an den wir noch gerne zurückdenken werden. Nach einem musikalischen Auftakt durch das VHS-Musikkolleg, begrüßte der Dirigent unseres Chores, Lehrer Hartig die zahlreichen Besucher. Er gab eine kurze Darstellung von Wesen und Geschichte des Siebenbürger Volksliedes und sprach über das Musikleben in unserer Heimat. Als sich der Vorhang hob, bot sich den Zuschauern ein farbenfrohes Bild unserer Trachten. A-s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] elt lobende Anerkennung für die bisherigen Leistungen, Kapellmeister Johann Aner, den Mitwirkenden und den Filtern gebührt Dank für Tatkraft, Fleiß und Unterstützung. An Stelle des scheidenden Jugendreferenten wurde Johann Olescher mit der Jugendarbeit betraut, für die Landsleute aus dem Lager St. Martin Sette Andreas (Birk) in den Ausschuß gewählt. Willi Eis erhielt für seine Leistungen als Leiter des Jugendchores und des Singkreises (als Chorleiter) besonderen Dank ausgespr [..]