SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Den Urlaub«
Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2
[..] vemünder Bucht spazieren. Tausende von Urlaubern; wir hören neben deutsch englisch, französisch, japanisch, schwedisch, norwegisch; dazu Sprachen, die wir noch niemals gehört hatten. Vielleicht brachte dieser Umstand eins meiner Kinder auf den Gedanken, den Vorschlag zu machen: ,,Wie wär's -- sprechen wir doch sächsisch!" Wir tun's. Wenige Minuten später bemerke ich ein von zwei halbwüchsigen Kindern begleitetes Ehepaar, dessen Aufmerksamkeit ganz offensichtlich aus irgendein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus dem landsmannschaftlichen Leben Drabenderhöhe ,,Nun danket alle Gott..." Mit diesem Lied endete der Erntedank-Gottesdienst auf dem Schulhof in Drabenderhöhe; er leitete den Erntedank-Sonntag ein. Wohl jeder empfand tiefen Dank, wenn er den mit Früchten und Brot geschmückten Altar unter freiem Himmel betrachtete. ,,Aber auch im übertragenen Sinne sollten wir danken", dief Stadtdirektor Dr. F u c h s am Nachmittag den vielen Anw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] ondern ohne Unterschied der Nationalität allen. Er sei es auch, der als Kontaktmann zwischen der Landsmannnschaft und der Ärztegemeinschaft für Medikamentenhilfe in Berlin die Verbindung aufrecht erhalte. Schönauer erklärte wörtlich u. a.: ,,Ihnen, Herr Duldner, danke ich für alles, was Sie bisher für unsere Landsleute in der alten und neuen Heimat geleistet haben und ich wünsche und hoffe, daß Sie noch lange, lange gesund bleiben mögen. Dank auch an Ihre Gattin! Wenn sie nic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] uf -Kronstädter, die gerade dabei ivaren, das Honterus-Fest zu feiern... Die Pointe ist phantastisch, die Geschichte verbürgt und, darf man füglich hinzusetzen, der dickschädlige Anspruch der burzenländischen Kronstädter, es auch am Äquator zu sein, unter Beweis gestellt. Nun, da es mir persönlich immer schon Vergnügen bereitet hat, das Phantastische als glaubhaft zu vertreten, danke ich Ihnen von Herzen für die Gelegenheit, es auch hier an diesem Ort tun zu dürfen. Die Auffo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3
[..] en Sahnegeschmack noch nicht erarbeitet, -- gib nicht auf! (Hierzulande kann fast alles mit strebendem Bemühn erarbeitet werden, und das wichtigste ist: strebe nach einem Bewußtsein, womöglich nach Selbstbewußtsein. Nichts ist wichtiger und nötiger!) Beim zweiten Tortenstück, wenn du dich gründlich in den Begriff Sahne vertiefst, dir immer wieder vorgesagt hast: dies ist Sahne, dies ist Sahne, dann ..." ,,Aber dies ist kein Schlagobers. Ich danke!" beendet der Gast meinen Vor [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8
[..] bürgen). Letzte Nachricht vor Aufbruch nach Kroatien (Agram?) vom . . . Einheit oder FeldpostNr. nicht bekannt. L. soll vorher im rumänischen Heer als Gebirgsjäger gedient haben. Nachrichten erbeten unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Danksagung Allen lieben Landsleuten, Bekannten und Verwandten danke ich nun auf diesem Wege für die Glückwünsche, Blumen und sonstigen Aufmerksamkeiten zu meinem . Geburtstag. Christine Maly-Theil Osterode, im März REISE [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] die Reener Eduard Hellwig, Friedrich Seibriger, Emil und Julius Wermescher, Michael Göllner und Johann Kaiser, dann noch der blonde Recke Krasser aus Mühlbach und Karl Schüller aus Schäßburg. Vielfach unbekannt ist aber die Tatsache, daß das heute noch gesungene Bundeslied in seiner ursprünglichen Fassung vom Mediziner Eduard Hellwig aus Sächsisch-Regen stammt. Diese Kenntnis verdanken wir einem Brief, den der Verfasser etwa / an seinen Freund Direktor Gustav Fischer i [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] icht zuletzt sei erwähnt, wie sehr ,,unsere Miko" die Münchner Faschingsabende unseres Fi;auenkreises sowie die monatlichen Zusammenkünfte durch viele witzige Ideen und Vorträge bereicherte. Ihren ,,Siebzigsten" nehmen wir zum Anlaß, für ihre vielseitige Tätigkeit zu danken und ihr auch weiterhin alles Gute und noch viele schöne, arbeitsfrohe Jahre zu wünschen. Cth. Hast nicht auch Du ein Stück schöner alter Volkskunst als (Sendungen sind zu richten an Frau Lore Connerth, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] glingen, wird ihr Werk der Nachwelt "erhalten bleiben. In einem Kolonistenvolk zur Ehre der Brüder und Schwestern gelebt, wird ihr Name in fernste Zeiten leuchten." Im Jahre hatte Frau Architekt Erika Schuller, geb. Paulas, den Gedanken, einen Kinderschutzverein ins Leben zu rufen und hoffte, durch warmherzige Frauen, diese Idee verwirklichen zu können. Sie wandte sich unter andern auch an Frau Berta Jikeli, die als diplomierte Krankenschwester und Kindergärtnerin der Sa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] rechte Sozialordnung auf die Dauer der beste und wirksamste Schutz gegen die tödliche Bedrohung aus dem Osten ist, eine gerechte Ordnung, in der nicht äußere Güter, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich danke allen, die sich mit mir im Laufe dieses Jahres mühten, auf den vielen GebieGrußworte zum Jahreswechsel ten der Sozialpolitik -- sei es in der Sorge für die Alten, für die Jungen, für die Schwerbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, sei es für die Vertriebenen und [..]









