SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9

    [..] den künftigen Proben kommen werden. Gegen Ende ließ sich auch mancher Vater jnd manche Oma von den Walzerklängen aus ,,Tante Akkordeons" (Traute Zoltner) Ziehharmonika auf die Tanzfläche locken. Alle danken der Nachbarschaft für den bunten Nachmittag! TZ Jahre Nachbarschaft Penzing Im Zeichen des jährigen Bestandes der kleinsten, aber sehr rührigen Nachbarschaft Penzing wurde am . . der Richttag im Saal des Gasthauses Hradetzky abgehalten. Nachbarvater Hans Schmidt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 11

    [..] nuar vom Herrn abgerufen worden. Gott hat ihm viele Lasten auferlegt und gab ihm immer auch die Kraft zum Tragen. Er ließ ihn dankbar den göttlichen Segen und die göttliche Führung erkennen. Wir danken Gott für sein selbstloses, gerades und treues Leben im Dienst der Kirche, seines Volkes und seiner Familie. Irene Schullerus, geb. Sill, als Gattin Für ihre Familien: die vier noch lebenden Söhne Dr. Gerhard Schullerus Lothar Schullerus Reinhold Schullerus Konrad Schulleru [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 12

    [..] aller Angehörigen in Deutschland und Siebenbürgen Dem Wunsch der lieben Verstorbenen entsprechend, wird die Urne auf dem Friedhof in Heitau zur letzten Ruhe beigesetzt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen herzlich. Wir trauern um unsere liebe Schwester, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Emilie Blücher geb. Prexl die am . Januar im Alter von Jahren, nach kurzer Krankheit, in Kronstadt ihr arbeitsreiches zum Wohle ihrer Familie gewi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 13

    [..] Gunde, Ralf, Jörn Essen, Wiehl - Drabenderhöhe, Nösnerland Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Für die aufrichtige Anteilnahme danken wir herzlich. Nun ruhen die fleißigen Hände das Tagewerk ist vollbracht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder,-Schwager, Onkel und Cousin Ernst Sturm · . . t . . der uns so plöt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2

    [..] x Gross Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim K » MCH wvw* AU QESCHENK AN PS SEBBRQISCHE BÜCHBtH CKUKNCT VON Rudolf Rösler, Regensburg Y Für Büchergaben und sonstiges Schrifttum danken wir: Erhard Karres, Hannover; Grete Lösch, Böblingen; Rudolf Rösler, Regensburg; Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Nußloch; Dipl.-Ing. Werner Keyl, Düsseldorf; Forschungsstelle Ostmitteleuropa, Dortmund; Ludwig Zoltner, Wien; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7

    [..] Karpaten-Quintett" zum Tanze auf. Zu schnell kam die Stunde des Abschieds, und alle waren sich einig: ,,Bei der nächsten Tanzveranstaltung sehen wir uns wieder!" Ich möchte all den Frauen und Männern danken, die zum Gelingen dieses Abends beitrugen. Für uns Einheimische waren es schöne Stunden, die wir mit Siebenbürger Sachsen verbracht haben. Rosemarie Jäger Kreisgruppe Düsseldorf Einladung zum Karneval -- Am Sonntag, . Februar, ab Uhr, feiern wir unseren Karneval, und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8

    [..] ein versprengte Siebenbürger, haben seit der Währungsreform bis heute in ihr eine wahre mütterliche Helferin gefunden, und es gibt keinen, der ihr nicht direkt oder indirekt für Hilfe und Beistand zu danken hätte! Vor allem hat sie in den Vertriebenenverbänden und in den Gremien der Landesregierung darüber gewacht und es geschafft, daß unseren Landsleuten geholfen wurde. Sie ist ,,die Siebenbürgerin" und -modern ausgedrückt -- zum Markenartikel der Einheimischen und der Vertr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 9

    [..] rer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Tante und Cousine Hildegard Menning geb. Figuli geb. . . die uns am . . , nach schwerem Leiden, für immer verlassen hat. Sie lebte für uns, wir danken' ihr. In stiller Trauer: Gerhard Menning Edith Pildner, geb. Menning im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Weinsberg statt. Wir trauern um meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Wilhelm K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 11

    [..] hrte. Durch die Zuweisung an numerierte Tische wurde das bisher übliche Gedränge bei der Saaleröffnung vermieden. Auch für die dadurch entstandene Mehrarbeit ist allen Organisatoren und Mithelfern zu danken. Für die mühevolle Vorarbeit bezüglich der Gäste aus Deutschland gebührt unserer Tanzgruppenleiterin Gerda P e t r o v i t s c h besondere Anerkennung. Wie immer ließ die auf unserem Ball herrschende Stimmung einer familiären Geschlossenheit viele Besucher -- auch aus den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] Mundart aufgeführt. Das Theaterstück, von G. Modjesch geschrieben und einstudiert, stellt einen bäuerlich-sächsischen Alltag dar, wie er sich in Siebenbürgen am Ende des . Jhts. abgespielt hat. Wir danken den Theaterspielern Hermine Leitner, Anna Modjesch, Michael Göddert und Michael Dörner. Anschließend tanzte unsere Jugendtanzgruppe, Leitung Frau B r e c k n e r , drei siebenbürgische Volkstänze. Der Applaus nahm kein Ende. Unter der musikalischen Begleitung der Hammersdö [..]