SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1
[..] stimmend festgestellt, daß dem Frieden und der Verständigung der Völker und Staaten Vorrang vor anderen politischen Zielsetzungen zukommt. Sie sind bereit, ihren Beitrag dazu zu leisten. Gleichzeitig danken sie den Staaten, in denen ihre Landsleute gruppenweise leben, dafür, daß sie in dem UNO-Abkommen über die bürgerlichen und politischen Rechte () und in der Schlußakte von Helsinki () die Menschenrechte als ein fundamentales Element des Friedens anerkannt und zu för [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] Dr. Bruckners Ansprache in Dinkelsbühl ,,DEUTSCHSPRACHIGE TÜRKEN ..." ..Gewiß haben wir Siebenbürger heute im Westen durch Presse und Medien mannigfaltige Möglichkeiten, uns zu artikulieren. Und wir danken es vielen Funk- und Zeitungsleuten, daß sie die Nöte unseres Stammes immer wieder aufgreifen. Sorgen bereiten uns aber Publizisten, die sich die Siebenbürger Sachsen zum Thema wählen und dann so oberflächlich mit ihnen beschäftigen, daß sie sie .deutschsprachige' oder .deu [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3
[..] . Gibt es ein eindrucksvolleres Bekenntnis zu Deutschland als dieses? Die Aussiedler und die noch in Siebenbürgen verbliebenen Aussiedlungswilligen wissen, was sie diesem Land in der Mitte Europas zu danken haben: Alle Parteien des Bundestages, jede der bisherigen Bundesregierungen bemühten sich ebenso um die Ermöglichung der Aussiedlung der Landsleute, die ihren Willen, sich in Deutschland niederzulassen, bekundeten, wie sie andererseits -unter Bereitstellung erheblicher Mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] i e r konnte viele Ehrengäste willkommen heißen, die sich in der Mitte unserer Landsleute wohlfühlten. Alle haben gerne mitgeholfen, um dieses Fest zu einem unvergeßlichen Erlebnis zu machen. Wir danken allen! Günther Kutschis Dr. Martin Arz Nicht nur bei Hermannstädtern und Würzburgern, sondern in vielen siebenbürgischen Kreisen ist unser lieber Martin bekannt und geschätzt. Am . Juni vor Jahren als Sohn des Hermannstädter Pfarrers Gustav Arz geboren, kam er, nac [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] der einstmals sächsischen Stadt als Vorposten abendländischer Kultur und Zivilisation im Südosten unseres Kontinents, dem auch die anderen dort lebenden Völker in Ihrer eigenen Entwicklung viel zu verdanken schuldig sind. Man denke nur an das Erscheinen erster rumänischer Druckschriften in der Druckerei eines Johannes Honterus. Von der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Stadt sei nur gesagt, daß sie zeitweise dieselbe Größe wie Nürnberg oder Bremen hatte. Eine Reihe bedeutende [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 10
[..] hen Schmerzen erlöst, nahm Gott der Herr heute meinen herzensguten Mann, unseren Vater, Opa und Bruder Carl-Hans Berger geb. . Mai in Kronstadt gest. . Mai in Köln für immer von uns. Wir danken ihm für alle Liebe und Güte. In tiller Trauer: Elene Berger, geb. Nicolau und Kinder Marianne Hasenmeier, geb. Berger Köln , , den . Mai Regensburg, Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma, Schwester, Schwägerin [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 11
[..] te des Trostes zum Abschied meines lieben Gatten und unseres Vaters Martin Zinz · . . in Schaas/Siebenbürgen f . . in Neuburg/Donau Lehrer in Michelsberg/Siebenbürgen und Neuburg/Donau danken wir herzlich allen Freunden und Bekannten. Elisabeth, Gattin Martin, Erika und Klaus Hans Lienert -, Pfarrer, zuletzt in KronstadtBlumenau. Auf der Suche nach in Privatbesitz befindl. und mir noch nicht bekannten schriftstell. Arbeiten meines Vaters (evtl. auch nur [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] e versagt. Karlheinz Roth o. Prof. Dr.-Ing. Achtung, Langenthaler! Wir treffen uns am Pfingstsonntag von bis Uhr in der Gaststätte Goldener Hirsch, , in Dinkelsbühl! Bulkescher danken! Vielen Dank dem Dichter und Komponisten Martin Willesch, Miami/USA, geboren in Bulkesch, für die Geldspende, mit der er uns im Hinblick auf das Treffen der Bulkescher im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl für den Mittagstisch bedacht hat! ,,Fröhliche Pfingsten!" . [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9
[..] Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante wurde nach langer, schwerer Krankheit in den ewigen Frieden heimgerufen. Magdalena Fuhrmann geb. Heck geb. . . gest. . . Wir danken für ihre Liebe und Güte. Unsere liebe Mutter folgte unserem lieben Vater Michael Fuhrmann -- er starb am . Oktober im Alter von Jahren -- nach nur einem Jahr und sieben Monaten. In stiller Trauer: Eduard Dietrich und Frau Anneliese, geb. Löw Robert Möhlendick und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 10
[..] Juni . Unsere gütige Mutter, Großmutter und Tante Mathilde Wolff geb. Pomarius ist nach langem, mit großer Geduld getragenem Leiden, Im Alter von Jahren in den Frieden Gottes heimgegangen. Wir danken ihr für alle Liebe. Rimsting, . Mai Siebenbürger-Heim Es trauern um sie: Prof. Dr. Walter Woltt und Hildegard Wolff mit Peter, Karin und Sabine Konrad Wolff und Ruth Wolff mit Jürgen und Dagmar und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Frie [..]









