SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] i den zahlreichen Teilnehmern reißend Abatz. Es wurde trotz Regen ein vergnügter Nachmittag, bei dem ,,D'Waxnstoana" zum allgemeinen Tanz aufspielten. Allen, die zum Gelingen dieses Festes beitrugen, danken wir herzlichst auch auf diesem Wege. Es sei noch bemerkt, daß die Fahne aus Spenden und eigenen Mitteln finanziert wird. Weitere Spenden erbitten wir auf das Konto der Landsmannschaft, Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen, Nr. -, Postscheckamt München. * Jahre Ge [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] ben ihn eingeladen, uns einen Gegenbesuch zu machen. Gegen Uhr landeten wir wohlbehalten in Uffenheim. So ging ein schöner Tag zu Ende, an den sich alle Teilnehmer gerne zurückerinnern werden. Wir danken allen Teilnehmern für das uns erwiesene Vertrauen und für das gute Verhalten während der ganzen Fahrt. Wir laden alle Gäste heute schon recht herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung, die wir rechtzeitig bekanntgeben werden. Herzlichen Dank! Der Vorstand Die Großsche [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 13

    [..] gerin mit Familie in Augsburg Es trauern auch unzählige Verwandte und Bekannte in Siebenbürgen und hier in der Bundesrepublik. -- Die Beisetzung fand am . . im Westfriedhof Augsburg statt. Wir danken für die vielen Blumen und Beileidsschreiben. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Opa, Schwager und Onkel Herr Johann Raidel Ehrenmitglied der Kreisgruppe Rothenburg ist am . Juli im A [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 15

    [..] osi Janesch, Schwägerin alle Nichten und Neffen Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Gstfriedhof in Augsburg statt. Ruth Fabritius geb. Misselbacher ist am . Juni unerwartet verstorben. Wir danken allen, die ihr Freude gemacht und ihr Leben bereichert haben. Die Söhne Peter und Lars für alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . Juli , auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Die Beisetzung erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt in Berlin. Peter Fabri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1

    [..] verwendet, v. H. kamen der Stadt Hermannstadt und ihrer Bevölkerung zugute. Was wir einst besaßen, ist verloren. Geblieben ist die Tüchtigkeit der Menschen. Aber wir haben heute allen Grund, uns Gedanken darüber zu machen, wie wir verhindern könnten, daß unser sächsisches Völkchen in lauter Einzelschicksale auseinanderfällt. Die Gefahr ist groß, sie wächst mit jedem Tag. Es muß ein Weg gefunden werden, der zum Wohle der Gemeinschaft und zugleich zu dem einzelner Landsleute [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] pönt. In dieser Zeit findet man Siebenbürger Sachsen (und damit auch Absolventen der Hermannstädter Schule) an fast allen damals bedeutenden Universitäten, immer an solchen, ,,die Träger bewegender Gedanken waren". Im . Jahrhundert, zur Zeit Maria Theresias und Josef II., wurde die Schule zum Politikum, und in der Auseinandersetzung mit dem Versuch der Unterordnung des Schulwesens unter die staatliche Autorität, mit katholischen und aufklärerischen Tendenzen, wurden Kräfte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] ssage ist sinnverwirrend, beMSI tUCH WÜRBE ALS GESCHENK weit SIEBENBÜROKCHE BUCHERH WIMlfiNFT VON Hans Meschendörfer München Y Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Für Büchergaben danken wir: Aus dem Nachlaß von Prof. Norbert Thomae erhielten wir eine umfangreiche Bücherspende von den Töchtern Marion Wenzl, Fellbach, und Helene Rohling, Leonberg. Für weitere Sendungen danken wir: Charlotte Edle von Bausznern, Bad Nauheim; Dr. Karl Reinerth, Lauffen/Neckar; [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1

    [..] Liebe und um Hilfe!" Daß die deutsche Politik hinter den Anliegen der Siebenbürger Sachsen stehe, sei -- so Dr. Bruckner -- dem Bundestag, der Bundesregierung und dem Patenland NordrheinWestfalen zu danken. Die Aufgabe der Landsleute sei es freilich, die Probleme der Deutschen in Rumänien in weiteste BevölkerungsICreise in der Bundesrepublik hineinzutragen; in der Demokratie bedürfen Politiker wie Regierung des Echos aus der Bevölkerung; diese ausreichend zu informieren, sei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] rtschritte gemacht hat. In den Jahren und sind insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik gekommen. Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben danken dem Deutschen Bundestag, der Bundesregierung und den Landesregierungen, allen beteiligten Politikern, Behörden und Wohlfahrtsverbänden für die großzügigen Hilfen, die sie unseren Aussiedlern zu ihrer reibungslosen Eingliederung gewähren. . Die Zahl der Deutschen in Rumäni [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] am . und . Mai in Vöcklabruck statt, und obwohl diesmal im großen Kolpingssaal, blieb kaum ein Platz leer. Am Sonnabendnachmittag konnte Oswald S c h e l l , der auch diesmal in mühevoller Arbeit dankenswerterweise das Treffen vorbereitet hatte, etwa Landsleute (angemeldet waren ) und die Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Dr. Franz Humer, die Vizebürgermeister Dr. Zellinger und Schiller, den ev. Stadtpfarrer Hansjörg Eichmeyer, Prof. Karl Eichmeyer und als Vertret [..]