SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 7
[..] , Sächsisch-Regen Emil Nösner Metzgermeister Es trauern um ihn: zwei Töchter, ein Sohn, zwei Schwiegersöhne, eine Schwiegertochter drei Brüder, fünf Enkel und Verwandte Nicht weinen, daß Du gegangen, danken, daß Du gewesen. Unser geliebter, guter Bruder, Schwager, Onkel, Vetter und mein gütiger Lebenskamerad Dipl.-Ing. Eduard Wagner * . . in Sächsisch-Regen t . . in Oberhausen ist nach ganz kurzer, schwerer Krankheit, still von uns gegangen. In stiller, schmer [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3
[..] Ernst Wagner, der Vorsitzende des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde, einen ebenso ausführlichen wie gründlichen Vortrag zum Gedenken Karl Wolff s, des Nacheiferers und Vollziehers der Gedanken Stephan Ludwig Roths, der im gleichen Jahr von einem ungarischen Revolutionskommando erschossen wurde, in dem Wolff, in Schäßburg, zur Welt kam -- am . Oktober . Dr. Karl Wolff starb, knapp achtzigjährig, vor fünfzig Jahren am . . . Die folgenden Ausführungen s [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 11
[..] tter, Schwiegermutter und Großmutter Viktorine Kohlrus Kaufmannsgattin aus Bistritz, hat uns im hohen Alter von Jahren für immer verlassen. Ihr Leben war Pflichterfüllung und Fürsorge für uns. Wir danken für ihre Liebe. Reutlingen, im Juli Margarethe Henel, geb. Kohlrus Theodora und Franz Ullrich Gerda und Karl Toteanu Die Enkel: Dr. Karin un Rolf Löchert Roswitha und Fritz Sturm Kein Füllhorn, da von Schätzen regnet, ist reicher als die Mu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] anzen einen Hauch der Atmosphäre, die unseren Waldfesten in Siebenbürgen eigen war. Dazu kamen die Spiele unserer Kleinen und Kleinsten, derer eich Frl. Wellmann, Frau Penteker jun, und Herr Szabo in dankenswerter Welse annahmen. Nachdem auch die Letzten fertig ,,gebruz* zeit" und gegessen hatten und die Liebhabet eines Mittagspazierganges wieder zurück wa« ren, die Kinder weiter spielten, saßen w? wieder in kleinen Gruppen In angeregter Uiw terhaltung beisammen, bis die Son [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10
[..] d half beim Grillen und bei der Ausgabe der Portionen. Die Hauptlast der Arbeit und der Organisation trug wieder -- wie in so vielen Jahren bisher -- Herr Barthelmie. Es klappte alles vorzüglich, wir danken ihm dafür. Dann begann die Spielzeit für Kinder und Junggebliebene. Preisfischen, Sackhüpfen, Eierlaufen und andere Spiele begeisterten Kinder und Eltern und die Freude über die Preise war bei allen sehr groß. Auch hier müssen wir unserer Sozialreferentin, Frau Henning, da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2
[..] eren, welche Ursachen diesem Geisteswandel zugrundeliegen -- sofern es sich um einen solchen handelt. So reizvoll es auch wäre, solch spekulaALPE-FRAMZBRAWNtWffilM-SEITl·ALPE-CHEMACHAM tiven Gedanken nachzugehen, um die vielen ·TM"""""""" Hinweise für einen Sinnesgehalt in Rumänien jaht wird. Wo es nötig erschien, wurden un- z u deuten, es fehlen bisher letzte schlüssige ser Standpunkt und unsere Zielsetzung erläu- Beweise dafür. Dies alles scheint im Werden tert. Zur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3
[..] vet. Eugen Weiss, Gießen im April . Der Dekan Dr. E. Weiss." Dr. H. Rether, seit in Deutschland, ist Vorsitzender der Kreisgruppe Waiblingen. Dr. Seh. Siebenbürgisches Museum Für Sachspenden danken wir: Samuel Bartholmie, Ostfildern-Nellingen; Dr. Oskar Schuster, Bonn-Bad Godesberg; Volkshochschule Gerungen e. V., Gerungen; Prof. Richard Schuster, Reutlingen; Hansi Weindel, Gundelsheim; Dirk Lukas Kisch, Bergisch-Gladbach; Gertrud Schmid, Stuttgart; Gretl Schachl, Ta [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 4
[..] le übrigen Großschenker aus Linz und Umgebung trugen auch die Last der Organisation und die Verantwortung. Es sei zu Beginn festgehalten: es war alles gut organisiert und hat vorzüglich geklappt. Wir danken dafür! Schon am . Juni kamen die ersten an. Viele leben seit dem Krieg in ihrer neuen Heimat, andere sind erst vor kurzer Zeit ausgewandert. Gesprächsstoff gab es genügend, und unser Großschenk erstand vor unseren geistigen Augen so, wie wir es in Erinnerung haben mit de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 7
[..] eiden starb im Alter von nur Jahren unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Omi Katharina Dengel geschiedene Kirschner geb. . . in Kleinscheuern gest. . . in Hammersdorf Wir danken ihr für ihre Liebe und Treue. Es trauern um sie: Tochter Margarete Petri u. Familie, Freiburg Sohn Julius Kirschner u. Familie, Freiburg Tochter Katharina Graef u. Gatte Rudolf, Hammersdorf Sohn Thomas Kirschner u. Familie, Hammersdorf Sohn Adolf Kirschner u. Familie, Nepp [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2
[..] chselvollen Geschichte immer wieder das Geschenk großer Söhne gehabt, und daß die Handvoll Sachsen im Karpatenbogen nicht längst in Mut- und Hoffnungslosigkeit versanken, ist allein diesem Umstand zu danken. Denn von den überragenden Leistungen dieser Einzelnen speiste sich der Lebenswille aller. Immer auch waren es diese Einzelnen, die die Grenzen der kleinen Enklave im Südosten durchbrachen und den Bogen nach Europa hin, ja zur Welt hin schlugen und damit Quelle der geistig [..]









