SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7
[..] hicken kann, denn diese Beträge können von der Steuer abgesetzt werden! Wir haben schon DM auf unserem Konto! Nun, meine lieben Tartlauer, laßt eure Her^ zen sprechen, unsere Gemeinde wird es uns danken, daß wir auch hier unsere Pflicht tun! Stefan Dezsö Kreisgruppe Wiesbaden Wie angekündigt, findet unsere Adventfeier am Sonntag, dem . Dezember, Beginn Uhr, in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses in Wiesbaden-Schelmengaben, , statt. Kaffe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 11
[..] ng fand am Mittwoch, dem . Oktober , auf dem Stadtfriedhof in Hannover/Lahe statt. Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden für die Deutsche Krebshilfe danken wir recht herzlich.' Kirchheim unter Teck Mit viel Liebe und Güte hat er mit uns gelebt, nun ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Bruder, Großvater, Schwager Michael Preiss Kaufmann geb. . Dez. Agnetheln/Siebenbürgen gest. . Oktober [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] unserer Landsleute in Bezug auf die Gestaltung der landsmännischen Tätigkeit der Kreisgruppe. Anschließend Tanzunterhaltung bis Uhr. Die Siebenbürgische Bücherei auf Schloß Horneck Für Büchergaben danken wir: Ortfried Kotzian, Augsburg; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Prof. Dr. Dr. Paul Philippi, Nußloch; Dr. Friedrich Breckner, Bonn; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Institut Grand-Ducal, Luxemburg; Prof. Dr. Dr, Harald Zimmermann, Tübingen; Dr. Ernst Wa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6
[..] die Feier der Petersdorfer Kirchweihe. Die Trauner Landsleute nahmen die Einladung an und fuhren mit einem Autobus nach Deutschland. In Hochdorf wurden sie mit dem Mittagessen bestens bewirtet. Dafür danken die Trauner den Hochdorfern herzlich! Besonderer Dank gilt Frau Maria Müller, die alles so gut organisierte. Dann ging die Fahrt weiter nach Großsachsenheim, wo die Vorsitzenden mit einer großen Anzahl von Landsleuten erwartet wurden. Nach der Begrüßung wurden die Quartier [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7
[..] eorg Zilles ein Konzert; Fleisch und Siebenbürgerwurst vom Holzkohlengrill wurde zum Verkauf angeboten. Auf diesem Wege möchte ich allen Frauen und Männern, die so fleißig mitgeholfen haben, herzlich danken. Ab . Uhr spielte die ,,Rosenauer Kapelle" zum Tanz auf. Nachbarvater O. Schell Nachbarschaft Traun Geburtstage: Wir gratulieren am: .. Frau Rosina Horeth, Traun, , zum . Geburtstag; . . Herrn Johann May, Traun, Siebenbürgerstraß [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] ar gut unterrichtet und konnte uns wertvolle Erläuterungen in geschichtlichem und kulturgeschichtlichem Zusammenhang geben. Auch auf diesem Wege wollen wir dem Vorstand der Kreisleitung für die Fahrt danken. Auch der Wettergott hielt mit uns reiselustigen Sachsen und schenkte uns einen von Sonnenglut überstrahlten Tag dieses Vorherbstes. Wilhelm E. Baltres Kreisgruppe Ulm Neu-Ulm Liebe Landsleutel Selbstverständlich sind auch Sie alle aus Ulm herzlichst eingeladen, an dem Kat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] r Altenheime tun. Unser Vorhaben, andere Heime kennen zu lernen, Einblick zu nehmen in die Führung, Bewirtschaftung, Betreuung und Gestaltung des Jahresablaufes, bezeichnen wir als sehr gelungen. Wir danken Gundelsheim, wir danken Rimsting und warten auf ihren Gegenbesuch! Etti Bell Vor zwei Jahrzehnten schon haben Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, denen das Schicksal alter oder älter werdender Landsleute am Herzen lag, den Entschluß gefaßt, Heimat und Unterkunft Einze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1
[..] patenraumes Ausdruck zu geben. Kein geringerer als der österreichische Bundespräsident, Dr. Rudolf K i r c h s c h l ä g e r , entbot der Veranstaltung einen schriftlichen Gruß. Er verstand den Leitgedanken der Veranstaltung, ,,Heimat in Freiheit", als eine ,,ebenso schöne wie verpflichtende Devise" und ein Bekenntnis zu Österreich und forderte zur Pflege des Vätererbes und zur Besinnung auf die Aufgaben der Zukunft für ein Europa des Friedens auf. (Siehe auch Seite .) Diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] aß des Poetischen erfahren. Selten ist in unserer Mundart über die Wohnlichkeit in der Mundart unartistisch dichterisch so Schönes gesagt worden. Denn da ist es nicht allein gelungen, die Tiefe des Gedankens in angemessene Wortgestalt um- und einzugießen, sondern aus der konkret angesprochenen Heimat des Sächsischen Jene ,,allgemeingültige" Aussage aufscheinen zu lassen, auf die jede künstlerische Absicht hinaus will, wie ein deutscher Klassiker gelegentlich befand. Wenn Paul [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6
[..] d der vollständig vertretenen Amtswalterschaft, persönlich, anwesend. Dieses geistige und politische Potential des Landes, das sich hier mit Männern, die den Weg zu den Behörden nicht scheuten, zu verdanken war, daß unsere Gemeinschaft eine vereinsrechtliche Grundlage bekam. Hier sind zu nennen insbesondere der Proponent Dir. Fritz Jasch und" der erste Obmann, Notar Dr. Kurt Streifeid. Vom Jugendchor Seewalchen-Rosenau unter Hans Kellner mit sächsischen Liedern wirkungsvoll u [..]









