SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] der Faschingskrapfen mitgeholfen haben. Natürlich auch jenen Ausschußmitgliedern, die sich im Hause der Nachbarmutter einfanden um festzustellen, ob die Krapfen auch ,,gut gelungen" seien, müssen wir danken. Dem Schuhhaus Herbert Wermescher danken wir für die Luftballons, die gratis zur Verfügung gestellt wurden. Für die gute Unterhaltung sorgte die Tanzkapelle ,,Chmelier", für das leibliche Wohl, der Gastwirt Schmidt. Dieser Maskenball, den wir für unsere Kinder veranstalten [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8

    [..] iebe gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Luise Dimitrovits Magistratsbeamtin i. R. geboren . . in Mediasch, gestorben . Jänner in Wien Ihr Leben gehörte den Ihren, wofür wir danken. Familie Wagner Familie Piller Die Trauerfeier fand am . Jänner in Wien statt. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel und Schwager Adolf Peter Gross Malermeister * . . t . . Hermannstadt Stuttgart-Rot Siebenbürgen Deutschland [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] dener Lebensauffassungen zum Teil groteske Situationen ergeben. Insbesondere den heiteren Begebenheiten wird in' dieser -Minuten-Sendung ein breiter Raum gewidmet. Y Schloß Horneck/ Gundelsheim Wir danken allen Spendern, die uns wiederum mit Büchern, Broschüren, Zeitschriften, Fotografien usw. bedacht haben. Ihre Namen werden ebenfalls in die hier abgebildete Ges c h e n k v i g n e t t e geschrieben und dann in die Bücher eingeklebt. Es spendeten: Anna Peter, Gundelsheim; [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] ern unserer Nachbarschaft. Der Ausschuß der Nachbarschaft möchte bei dieser Gelegenheit Dr. Göckler für die saubere Gebarung und pünktliche Abrechnung und für die ertragreiche Zusammenarbeit herzlich danken und wünscht das auch für die Zukunft. N.-V. GU. * Familiennachrichten Es heirateten Monika M a u r e r und Johann O h e r. Marianne R a u h und Jugendführer Martin R e i t m a n n feierten Verlobung. Ein treues Paar der Nachbarschaft, Maria und Michael S c h n e i d e r [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] ir in Innsbruck und Schlitters im Zillertal vom . ·--. Oktober. Wir möchten hier den ·Landsleuten in Innsbruck und insbesondere Dr. Hans J u c h u m für seine Mühe und den schönen Abend noch einmal danken. Zum Heimattag der Volksdeutschen Landsmannschaften in Wels trugen wir auch unser Schärflein bei, indem wir mit Tänzen das Publikum erfreuten. -Eine größere Reise unternahmen wir nicht; umso mehr hoffen wir, daß eine solche im Jahr zustande kommt. ^ | . . Müde? jSkU [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] as geschichtlich gewordene Profil des Landes erhalten half. Jüdische Kollegen haben ihm die unbedingte Loyalität während der er und er Jahre öffentlich gedankt. Dafür, daß audn wir Sachsen ihm zu danken haben, zeugt nicht nur die lange Reihe von sächsischen Medizinern, die bei ihm promoviert haben; dafür zeugt auch die Aufmerksamkeit, mit welcher er Gelegenheiten wahrnahm, der Entfaltung sächsischer Existenz im rumänischen Staat sein Wort und seine Feder zu leihen. So ged [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] en Kinder (nahezu ). Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken verging die Zeit schnell. -Daß dies Treffen zustande kam, ist in der Hauptsache der kleinen Schar Frauen in vorgerücktem Alter zu danken; aber auch einigen Männern und jüngeren Helferinnen! Zu danken ist ferner dem großen Kreis der Frauen, die durch Beschickung des Gebäckstandes, der Tombola und Geldspenden ihren Teil zum Gelingen beitrugen. Für die Zukunft erweist sich das Nachrücken jüngerer Kräfte als no [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] s h o l z schloß seine Ausführungen mit einem Aufruf, in der Gemeinschaftsarbeit nicht beiseite zu stehen, sondern unsere Organisation auch mit materiellen Leistungen zu unterstützen. Den gleichen Gedanken behandelte der Bundessozialreferent Kurt S c h e l l in seiner Darstellung über die Aufgaben, die auf der Ebene der Landes- und Bundesleitung und insbesondere in der sozialen Betreuung bedürftiger Landsleute anfallen. Nach einer Pause referierte unser Ehrenobmann Sommitsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] arvätern, Amtswaltern und Mitgliedern, sowie allen Musikkapellen und Jugendgruppen unserer Gemeinschaft zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel unsere besten Wünsche und unseren herzlichen Gruß. Wir danken für die treue Mitarbeit im vergangenen Jahr und bitten alle Landsleute und Funktionäre, unsere Gemeinschaft auch weiterhin durch Treue und Einsatzbereitschaft in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. K. Schell Dr. Frank M. Krauss E. Haltrich H. Waretzi J. Mathes di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] Gorvin-Bauer Dr. Maximilian Bauer Karl Wolfgang, Astrid, Caspar Rudolf und Thomas Aurel Glückselig (Enkel) Familien Dr. Neagoe und I. Vintila I Berlin , den . November , Wir danken Gott! Er half und segnete uns in einem liebereichen glücklichen Leben. Mit uns ging sein Wort: Ich will dein nicht vergessen! (Jesaja , ), Ich habe dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia ,) Unsere selbstlose, immer pfüchtgetreue liebe Marie Schullerus geb. Hö [..]