SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] nten erhalten. Dort, wo unsere fleißigen Sammler vorsprechen, bitten wir um freundlichen Empfang und eine herzliche Gabe. Unsere Landsleute in Siebenbürgen werden Ihnen Ihre Opferwilligkeit besonders danken. Die Vereinsleitung Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Ein neues Vereinsjahr beginnt! Immer wieder hört man aus Kreisen der Siebenbürger Sachsen in Graz, daß zu wenig über die Arbeit des Vereins berich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] sch Stellv. Kreisvorsitzender D A N K S A G U N G Da es mir nicht möglich ist, allen Landsleuten und Freunden, die mir zu meinem . Geburtstag gratuliert und Geschenke übersandf haben, persönlich zu danken, möchte ich auf diesem Wege allen meinen herzlichsten Dank aussprechen; ganz besonders Herrn Dr. Dr. Eduart Keintzel für die Laudatur in unserer Zeitung sei herzlich gedankt. Ich habe mich über die vielen guten Wünsche aufrichtig gefreut! Gustav Adolf Schwab Frauenreferat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] ALS QESCHENK AN DIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheim Für zum Teil sehr wertvolle S p e n d e n an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Urkunden, Fotografien usw. haben wir heute zu danken: Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Herbert Fabini, Großburgwedel; Dr. Heinrich Polonyi, Gundelsheim; Walter Zeil, Boxholm-Schweden; Arnold Schneider, Bissingen/Enz; Friedrich Martini, Gunzenhausen; Friedrich Wilhelm Schuller, Hainstadt/Main; Karl Csallner, Wels/Oberösterrei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] er stellvertretende Vorsitzende, Michael Schenker, die Grüße und Wünsche des ,,Adele-Zay"Vereins an die neuen Mieter entbieten und den Stellen, die den Bau dieses Altenwohnheimes ermöglicht, herzlich danken. -So entwickelt sich unsere größte Siedlung ständig weiter. Sie bietet Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat und Existenz. Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf weitere Maßnahmen hin. # Die Erschließungsarbeiten für den nächsten Abschnitt sind zum Teil abgeschlossen, ander [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] e. Der Wunsch, daß ein ähnliches Treffen in den nächsten Jahren wieder stattfinden möge, wurde von allen Teilnehmern ausgesprochen. Für das Zustandekommen und das gute Gelingen unseres Heimattreffens danken wir Michael Leprich aus Rottendorf und Johann Leprich aus Vöcklabruck. Aber ohne die Hilfe unseres Nachbarschaftsvaters aus Vöcklabruck, Georg Daidrich und seiner Gattin, die uns die guten Mahlzeiten in der Küche des Siebenbürgerheimes kochten, wäre der Ablauf des Treffens [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] geschickt. Die Höchsteinkommensgrenze für Teilnehmer an der Altenfreizeit für Einzelpersonen ist DM ,--, für Ehepaare DM ,--. ,,Von Fernweh und Wunschvorstellungen geradezu verrückt gemacht" Gedanken nach einer Siebenbürgenreise den Wohnungsbau mit , Milliarden DM können sich sehen lassen. Die Lastenausgleichsmaßnahmen werden von der Ausgleichsverwaltung durchgeführt, einer vergleichsweise kleinen Verwaltung, die sich zur Zeit mit rund Angehörigen auf ein Bu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6

    [..] rachte sie Vjieder zu ihrem alten Ansehen. Der fleißigen und treuen Mithilfe seine* Frau Pauline, seiner Tochter Hilda soviie des beiden Enkelkinder P&ri* strt-c* CJirtslvi ist dieser Erfolg mitzuv erdanken. Nach jähriger beruflicher Tätigkeit zog sich Fritz Maroscher jährig in den Ruhestand zurück, den zu genießen ihm vollkommene Gesundheit und Frische erlauben. -Dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien stellte sich Fritz Maroscher als ein sehr repräsentativer zweiter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] an alle Landsleute, entbehrliche und gute Sachen an der oben angeführten Anschrift abzugeben! Wir machen darauf aufmerksam, daß es sich n i c h t um Versendung von Paketen nach Rumänien handelt! Wir danken! Bundesverdienstkreuz für Josef Komantschek Die Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V., Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltete zu Ehren ihres Vorsitzenden, Regierungs-Direktor Josef K o m a n t s c h e k , aus ^ Anlaß seines sechzigste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] rt, daß sie versucht habe, sich bei der Abfassung ihres Berichts von den Kriterien der Genauigkeit und der Objektivität leiten zu lassen. Das werden ihre Leser und, vor allem, ihre russischen Freunde danken. So ist ,,Die Stimme der Stummen" nicht nur ein aufsehenerregendes politisch-literarisches Ereignis auf dem internationalen Buchmarkt, sondern auch ein gewichtiges wissenschaftliches Quellenwerk. * Johann Bredt/Günther Litschel: Windauer Heimatbuch/Eine Ortsgeschichte auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] achsenen sehr gut. Zwischendurch konnte man sich mit eisgekühlten Getränken erfrischen und die mitgebrachte Jause verzehren. Für die kleinen Spielgewinner gab es eine Anzahl von lustigen Preisen. Wir danken allen, die tatkräftig an der Vorbereitung und Durchführung dieses Nachmittags mitgeholfen haben. GG. * Promotion Frau Colleg-Professor Olga G u n e s c h Cook, verheiratet in den USA und Tochter unseres Ehrenmitgliedes Major a. D. Andreas Gunesch und seiner Ehefrau Irma, g [..]