SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 1
[..] der Besucher des Landes sich überzeugen kann, die neben ihren Ausbildungsstatten und Klöstern über eine eigene Druckerei und zahlreiche Werkstätten beifügt. Der Initiative ihres Obcihauptcs ist cs zu danken, daß seit über fahren die Kirchen des Landes untereinander eng zusammcnaibcitcn, daß ihrc Kirchcnordnungcn (Statut) dic staatliche Genehmigung erhielten und in dcn gcmeinsamcn Konferenzen bei voller Achtung dcr Eigcnständigtcit die gcmeinsamen Fragen dcs (Zcgcnübers von [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] s Jahre alt geworden ist. Welch würdiges Alter meinten wir einst; welch feierlicher Anlaß, einen aufzuzeichnen -- und viel Glück zu einem beginnenden Lebensabend zu wünschen ... Solche Gedanken gehen auch mir jetzt durch den Kopf, denn unser Freund Dr. W a l t e r H a n s L o e w ist am . Oktober d. J. Jahre alt geworden! Fein säuberlich seinen aufzuzeichnen, widerstrebt mir: geboren in Hermannstadt, Abitur am Bruckenthalgymnasium, Studium der Mediz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] o wunderbar zu erzählen weiß, hat er in den letzten Jahren vernachlässigt. Wir alle haben Anlaß, Alfred Honig an seinem . Geburtstag nicht nur von Herzen zu beglückwünschen, sondern ihm zugleich zu danken für die aufopferungsvolle Treue, die er im Dienste unseres Stammes allezeit bewährte. Bundesvorsitzender Plesch in Augsburg über die Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten und Kanada Kreisgruppenvorsitzender Gunesch konnte am . Oktober, anläßlich einer Veranstalt [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3
[..] st an der Zeit, da ein weiterer Kirchenbau dieser Art, wie erwähnt, in absehbarer Zeit nicht mehr in Aussicht steht, für alle diese Hilfeleistungen einmal global, aber dafür nicht weniger herzlich zu danken. Daß wir Sicbenbürger Sachsen in Österreich solche Kirchenbauten dringend notwendig hatten, geh! einfach aus der Tatsache hervor, daß wir in einem fast ausschließlich katholischen Lande leben, und uns -- im Gegensätze zu unseren Landsleuten in Deutschland -- gerade in jene [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] und Lennard Wiedermann, der Leiter der schwedischen Gruppe, übergab Sozialreferent Schell S .-- als Spende für die Hochwasserge' schädigten in unserer alten Heimat, wofür wir der Gruppe besonders danken. Anschließend wurde wieder bis spät getanzt und musiziert. Der Abschied war dann auch besonders schwer und das einzig Tröstende: ,,Hoffentlich sehen wir uns bald wieder." mim Die Landsmannschaft beglückwünscht Dr. Zikeli Am Vorabend seines Geburtstages überbrachte eine Del [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7
[..] und Urgroßmutter Elise Mathias geb. Müller im begnadeten Alter von Jahren durch einen sanften Tod in die Ewigkeit abzuberufen. Wir nehmen Abschied von einer Mutter voller Güte und Liebe, und dafür danken wir. In stiller Trauer Dr. Adolf Mathias und Frau Hildegard, geb. Wellmann Hermann Fronius und Frau Elfriede, geb. Mathias Helmut Mathias und Frau Eva-Maria, geb. Nagel Garleff Köster und Frau Erika, geb. Mathias Enkelkinder und ein Urenkel Midlum.den . September [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] en Roten Kreuz angekommen sind, sowie den Eingang einer Geldspende in Höhe von .-- DM. Für diesen Akt menschlicher Solidarität möchten wir uns im Namen der in Not geratenen Bevölkerung herzlich bedanken. Unser Dank gilt insbesondere den Bürgern Ihrer Gemeinde, deren Anteilnahme wir mit dem Gefühl aufrichtiger Hochachtung zur Kenntnis nahmen. Den Initiatoren dieser gelungenen Hilfsaktion, Herrn Arthur Braedt, Herrn Erwin Baisch, Herrn Andrei Botnar und allen, die daran mit [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3
[..] indsor zahlenmäßig eine kleinere Gruppe. Was aber Betätigung anbelangt, kann der seit dem Jahre bestehende Sachsenverein in Windsor als vornean stehend bezeichnet werden. Es ist diesem Verein zu danken, daß Siebenbürger Tradition und Festigkeit mit den Siebenbürger Neubürgern in Kanada weiter lebt und auch bei anderen Gruppen Beachtung findet. Die Heimat- und Volksverbundenheit de Siebenbürger Sachsen in Windsor hat sich aüc durch ihre Teilnahme am Heimattag der Sie benb [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7
[..] o Auner furt/Main Unseren lieben Landsleuten aus Heidendorf, den Freunden und Bekannten meines lieben Mannes, unseres lieben Vaters Herrn Michael Miess geboren am . . , gestorben am . . danken wir für die tröstliche Anteilnahme anläßlich der Beerdigung auf dem Kirchhof in Reutli. l In stiller Trauer: Anna Miess, geb. Bidner, Gattin Anna-Sofia Bielka, Tochter, mit Familie Michael Miess, Sohn, mit Familie Johann Miess, Sohn, mit Familie Martin Miess, Sohn, mit Fam [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7
[..] die Verkündigung der beiden großen Kirchen oft kaum mehr unterscheidet. Das mag man als eine indirekte Auswirkung der Reformation ansehen. Der Christ kann sich über diese Wandlung nur freuen und Gott danken. Dabei sollte er nicht vergessen, daß hinter dem Ablaß des Mittelalters ursprünglich eine tiefernste Sorge stand, die gerade den gewissenhaften Menschen bis in die schlaflosen Nächte bewegte: Wie kann ich von meiner Schuld gelöst weiden? Wer hilft mir, wenn ich das Soll ni [..]









