SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] in seiner Festpredigt. Pastor Schäffer als Vertreter des Gustav-Adolf-Vereines Schleswig Holstein, bzw. von ganz Deutschland ist die Überweisung einer beträchtlichen Summe für den Pfarrhausbau zu verdanken. Zur Einrichtung des Pfarrhauses konnte die Gemeinde Leopoldau von der Vorsitzenden des GustavAdolf-Frauenwerkes Deutschland, Margret Sphithoff, einen Gutschein von DM empfangen. Frau Sphithoff hatte bereits vor Weihnachten der Kirche Leopoldau sechs Stück Altarleucht [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] sitzenden Prof. Dr. Leopold Kretzenbacher, München, zum Sekretär Dr. Robert Machold gewählt. SOG-Präsident Dr. Walter Althammer, MdB, legte in einer Rede über Arbeit und Ziele der SOG auch die Grundgedanken der Neugründung dar, und Dr. Machold entwickelte Prinzipien praktischer Arbeit des Kulturbeirats im Sinne einer Intensivierung des deutschen Kulturaustausches mit den Ländern Südosteuropas. Am Abend gab die Bayerische Staatsregierung im Münchner Künstlerhaus einen Empfang, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] chaft der Siebenbürger Sachsen, jedem Landsmann ein gut heißer Tee verabreicht, der uns allen sehr willkommen war und unsere Lebensgeister wieder weckte. Alle, die an dieser Fahrt teilgenommen haben, danken nochmals unseren Landsleuten recht herzlich für diese Erfrischung! Wie mir Landsmann Binder berichtete, besteht in Wien ein regelmäßiger Bahnhof sdienst der LM, der den aus Siebenbürgen ausreisenden Landsleuten mit Rat und Tat Hilfe leistet. Auf der Rückreise konnte ich mi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] s Weihnachtsfest wird heute aus den Kräften der Tradition gefeiert. Diese Kräfte sind im Versiegen. Die heutige Zeit mit dem ihr eigenen Bewußtsein verlangt erkenntnismäßiges Erfassen des Weihnachtsgedankens. Und dieses deutet darauf hin, daß der Mensch sich bewußt machen soll, in seiner Seele die IchGeist-Geburt zu vollziehen, wodurch die Verbindung zum Geschehen in der Zeitenwende gegeben ist. An die Adventsfeier schloß sich die Kinderjause an reichgedecktem Tisch an. Die E [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8

    [..] Unsere liebe, von uns sehr verehrte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Katharina Fronius geb. Seima geb. . . gest. . . hat der Herr über Leben und Tod von uns genommen. Wir danken Gott dafür, daß sie so lange der gütige Mittelpunkt unserer Familie sein konnte. ^tA *\ Pfarrer Michael Kenst und Frau Herta, geb. Fronius f j \ f* L j Prof.Dr. Ing. Stefan Fronius und Frau Dr. Ingrid, geb. Goetze / H j Robert Fronius und Frau Grete, geb. Zacharias fi\j * [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] en hatten, unserer Lieben in der alten schönen Heimat. Auch zur Spende für notleidende alte Leute in Siebenbürgen rief er auf. Die Sammlung, die in der Pause durchgeführt wurde, erbrachte DM. Wir danken nochmals allen Helfern und Spendern. Der Nikolaus teilte seine Geschenke erst aus, nachdem ihm alle Kinder versprochen hatten, im nächsten Jahr brav zu sein. Natürlich gab er sich erst zufrieden, als ihm einige Gedichte vorgetragen worden waren. Die Erwachsenen erhielten i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] , die wir an den Übungsabenden und bei Auftritten verbrachten, addieren, so käme man auf eine große Zahl. Für uns Tänzer waren dies Stunden der Freude und Erholung, die wir unseren Jugendleitern ver. danken. Ball Der Siebenbürgerball in Vöcklabruck fand am . Jänner statt. LOST. Kurt Schell konnte Bürgermeister Dr. Humer und Bürgermeisterstellvertreter Nimmervoll, Pfarrer Geist und Pfarer Eichmeyer mit Gattin sowie einen Vertreter der Gewerkschaft der Chemiefaser Lenzing beg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] unde, bot auch die . Altenfeier der Kreisgruppe Herten-Langenbochum der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen -- veranstaltet am . Oktober in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule -- den Leitgedanken. Ernst Philippi und Johann Fleischer, diesjährige Besucher der alten Heimat im Gürtel der Karpaten sowie der jungen siebenbürgischsächsischen Siedlung Sachsenheim bei Salzburg, berichteten wie in der Arbeitsgemeinschaft so auch bei der Altenfeier über die Nachkriegsentwick [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] t Heinz Honig zu einem Familienfest im Cafe Zartl herbeigeeilt, um mit den zahlreichen Freundinnen der Jubilarin für die allen erwiesene stete uneigennützige Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft zu danken. Der Schriftführer des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien hob in seiner Festansprache hervor, daß die Rentenempfängerin bis heute nicht aufgehört habe, mit Hilfe zusätzlichen Verdienstes ihre zwei und später die überlebende Schwester in Hermannstadt gelegentlich ihr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 8

    [..] berst i. R. am . Dezember in Bukarest im . Lebensjahr von schwerem Leiden durch den Tod erlöst wurde und am . Dezember auf dem Bergfriedhof in Schäßburg zur ewigen Ruhe gebettet worden ist. Wir danken allen, die Anteil an unserem Schmerz genommen haben. JC\ Elsa Jacobi, geb. Leyer, Neu-Isenburg ^«^ t' \Jh Gerhardt Jacobi und Familie, Neu-Isenburg f) \Jj \ Günther Jacobi und Familie, Gilching / \ * * H i I d e Schifter> geb - J a c o b i >u n d Familie, Bukarest jT [..]