SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] Unsere Landsleute in der Bundesrepublik. Deutschland, insbesondere jene, die ihre Eigenheime zu Bedingungen bekamen, die wir der beispielhaften Betreuung durch unser Patenland Nordrhein-Westfalen verdanken, haben die Aufbauleistungen aus eigener Kraft unserer Landsleute in Österreich mit innerer Anteilnahme und Respekt verfolgt. Die gesamte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft kann stolz darauf sein, wie sich unsere Landsleute in Österreich die Achtung und Anerkennung ihre [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] pern sech". Prof. Folberth schilderte das Wirken von Hermann Kirchner, der aus Thüringen zum Chordirigenten nach Mediasch berufen wurde und zuletzt Professor am Konservatorium in Bukarest war. Wir verdanken ihm, unter vielem andern, das in der ganzen Welt verbreitete Volkslied: ,,Bäm Hontertstroch" (Dichter Karl Römer). Auch eine Volksoper: ,,Der Herr der Hann" schuf er, die mit Beifall aufgenommen, durch widrige Zufälle an vorgesehenen Aufführungen in Graz und Berlin verhind [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] dem Patenland und der Landsmannschaft im Laufe der Zeit entstanden und von allen Wechselfällen des Geschehens unabhängig geworden sei; er verwies auf die tiefsten Wurzeln eines rechten Gemeinschaftsgedankens, wie sie aus der Predigt im Gottesdienst des Vormittags zu erkennen waren; und er sprach von der Freude des Wiedersehens mit so vielen Freunden und Bekannten, mit denen er sich seit mehr als einem Jahrzehnt verbunden fühle. So wie die Beziehungen zwischen Patenland und La [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] ror wehren" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März erschienenen Aufsatz übermittelt uns unser Mitarbeiter Wolfram Schuster die nachfolgende Antwort: Unter der Überschrift ,,Leitartikel -- Leitgedanken?" wirft mir Hansmartin Bayer vor, ich hätte ,,unqualifizierte autoritäre Gedankengänge (re-)produziert, als ich in meinem Aufsatz eine schärfere Unterscheidung zwischen dem ,,grundsätzlich bestehenden Recht auf Demonstration und Diskussion, auf Rede- und Pressefreiheit ein [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] selbstverfaßten und vertonten, die von ihr und Frau Mild auf der Gitarre begleitet wurden. Es war ein schöner Siebenbürger Abend, der die Herzen bewegte und für alle Teilnehmer ein Erlebnis war. Wir danken Frau Christine Maly-Theil nochmals für die gelungenen Darbietungen. Walter Hatzack Hermann H. Hienz Zum Dank und zum Gedenken Am . März , mit Jahren, erfüllte sich das Leben eines der letzten alten Professoren vom Ev.-Lutherischen Landeskirchenseminar zu Hermannsta [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] eiden Urwegen Weisskirch Arkeden Keisd Maniersch Zendersch Heimatorten Aus Gemeinden der Kirchenbezirke liegen leider noch keine Meldungen vor. Wir danken jedem Landsmann, der unsere Erfassungsaktion tätig unterstützte, und hoffen, daß mit Hilfe der früheren Heimatgemeinschaften, Nachbarschaften und Vereine -- vor allem aber auch durch Unterstützung unserer Pfarrer und Lehrer -- schon in Kürze weitere Städte und Dörfer die v [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] nd dabei hatten wir drei Schwerkranke auf Station. Da sprangen Nachbarinnen hilfreich bei, und unsere Frau Heimleiterin packte mit an, aber es waren sechs schwere Wochen. Und dennoch konnten wir Gott danken, denn wir wurden von der Grippewelle verschont; drei unserer Kranken, jedoch zwei davon hochbetagt, sind zur ewigen Ruhe eingegangen. Wie glücklich sind wir nun alle, daß der Frühling endlich kommt. Mit Frühlingsliedern konnten wir unsere Geburtstagskinder des Februar u [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] hsen in Österreich" verantwortlich. Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon . Dank Für die vielen Glückwünsche zu unserer Goldenen Hochzeit und die schönen Geschenke danken wir auf diesem Wege herzlich; außerstande, allen Gratulanten unseren Dank brieflich auszudrücken. Gustav Schuster, Heining b. Passau a [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] ägerin Hermine Fielk p . *, geb. Heldsdörfer k am . April im . Lebensjahr für immer verlassen. Ihr Leben war reich an Arbeit und erfüllt mit Liebe und Aufopferung für Familie und Freunde. Wir danken ihr für ihre Güte und Treue. Im Namen aller Anverwandten: Annemarie Salmen und Familie, Haingrund Ortwin Heldsdörfer und Familie, Oberhausen f) Unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Dr. Julius Waedt ist am . April in den ewigen Frieden heimgegangen. Wir h [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2

    [..] en und Planen hat ihn der Tod am . Februar d. I . unbarmherzig herausgerissen und all seinem Tun ein plötzliches Ende gesetzt. Sollen wir klagen oder gar murren und hadern? -- Nein! Wir wollen Gott danken, der uns diesen Mann gegeben und seine Arbeit für die Gemeinschaft so reich gesegnet hat. Am , Februai wurde er unter großer Beteiligung aller Gemcindeglieder, auch vieler Freunde aus den Nachbargemeinden und auch vieler Vorchdorfer Freunde zu Grabe getragen. Dieser impo [..]