SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] den unheimlichen Geschichtsgang in den zurückliegenden Jahren des Durchdringens der Reformation ( -- ). Ins Deutsche übersetzt, lautete ihre Deutung: ,,Für diese unermeßliche Milde Gottes danken wir ihm mit Gebeten, so herzlich, wie wir es in der Gebrechlichkeit unseres Wesens vermögen. Wir erkennen, daß diese staunenswerte Vehütung und ErHaltung unserer Gemeinden nicht durch Zufall zustände kam, auch nicht mit umsichtiger Klugheit Kirchenrestaurierungen in Sieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] eder an. Wir hatten das Glück, als Gast Herrn Riedl begrüßen zu dürfen, der uns mit einem Lichtbildervortrag über die vier Jahreszeiten erfreute. Seine herrlichen Diaserien waren eina Augenweide. Wir danken allen, die zur Gestaltung der Feier beitrugen und wünschen allen Landsleuten ein glückliches, gesundes . : : Die Vorstandschaft. ,,Marienball" in Rothenburg o. d. T. Zu dem am Samstag, . Februar , abends Uhr im Saale des Gasthofes ,,Zum Ochsen" in Rothenburg o [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7
[..] ie Advents-Ansprache von Martin Kreutzer. Der Redner beeindruckte uns alle mit seinen klaren Aussagen über den Inhalt der Stunde, die er sowohl in menschlicher als auch kirchlicher Hinsicht fand. Wir danken ihm und seiner Gattin und allen Mitwirkenden für diese schöne Feier. Nachbarschaft Mauerkirchen Am . November feierte unser Nachbarvaterstellvertreter Michael Linnerth in geistiger Frische seinen . Geburtstag. Landsmann Linnerth ist nicht nur in unserer Landsmannschaft [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5
[..] konnte. Die neuen Strömungen auf dem Gebiete der Erziehung führten Schwarz öfters nach Deutschland. Der Arbeitsschulgedanke, die Ganzheitsmethode, sowie der Handfertigkeitsunterricht brachten neue Gedanken in das damalige Erziehungswesen. Es war nur natürlich, daß auch die siebenbürgisch-sächsischen Erzieher sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen hatten und prüfen mußten, was für unsere Schulverhältnisse zu übernehmen geeignet erschien. In unzähligen Kursen, Vorträgen un [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] amaligen Zerrissenheit des Landes nach der unglücklichen Schlacht vonMohäcs, den folgenden Thronstreitigkeiten, der permanenten Türkengefahr und einer überaus schwachen Staatsgewalt war es wohl zu verdanken, daß blutige Verfolgungen ausblieben. Einem Manne von so unerschütterlichem Glauben und so außergewöhnlichen geistigen Fähigkeiten, Reformator und Humanist in einem, wie Johannes Honterus, gelang es in verhältnismäßig kurzer Zeit, seine Landsleute zur neuen Lehre zu bekehr [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] gst, Gehann, Porfetye -der als Komponist gerade mit seinen Orgelwerken sehr viel Erfolg hat --, Dieter Acker und Liviu Cosma waren seine Schüler. Nicht nur diese Musiker sind es aber, die ihm viel zu danken haben. Wie vielen gewesenen Brukenthalschülern hat Professor Dressler doch die Freude am Musizieren oder Musikhören erschlossen, wie viele Kenner hat er mit seinem herrlichen, pathetischen Orgelspiel fasziniert -- sein hundertstes Orgelkonzert gab der Künstler vor mehr als [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] zügig heimwärts. Leider war es nun schon trübe und nebelig, so daß wir nicht mehr viel von der Umgebung sahen. Für diesen schönen Sonntag mit seinem reichen Programm, das so prächtig geklappt hatte, danken wir sehr herzlich unseren lieben Frauen von Wiesbaden und Frankfurt, ganz besonders aber Frl. Erna Höhr für ihre Mühe und ihr prächtiges Organisationstalent. Cth. Gedankensplitter Ein Sohn sagte zu seiner Mutter: Kinder sind niemals dankbar oder sehr selten. Sie stellen ni [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] eck werden ,,Nationalräte der Ehrungen für Dr. Friedrich Goldenbogen Dem Oberkreisdirektor Dr. Friedrich Goldenbogen im nordrhein-westfälischen Gummersbach haben wir Siebenbürger Sachsen vieles zu verdanken. Er war es vor allem, der sich in klarer Sicht der zukünftigen Entwicklung für den Plan einer Siebenbürger Siedlung in Drabenderhöhe von Anbeginn eingesetzt hat. Schon als dieser Gedanke zum ersten Mal aufgerollt wurde und bei der Kreisverwaltung Gummersbach ein Behördente [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] Erde für derartige Veranstaltungen gefunden haben und daß sie ganz beruhigt die weiteren Waldfeste hier im Böblinger Wald abhalten können, der auch verkehrsmäßig ziemlich leicht zu erreichen ist. Wir danken herzlich allen, die durch ihren Einsatz dieses Fest zu einem so schönen Erfolg geführt haben. A. Br. Kreisgruppe Großsachsenheim Einladung Zum Katharinenball am Samstag, dem . November um Uhr in der Turnhalle Kommt die Krise wieder? (Fortsetzung von Seite ) schle [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3
[..] noch einmal Euch allen, die Ihr als Organisatoren, als großherzige Spender, als Quartiergeber oder auch nur als Besucher unserer Konzerte den Erfolg unserer Reise möglich gemacht habt, recht herzlich danken. Wir verbinden damit den Herzenswunsch, daß wir uns eines Tages, diesseits oder jenseits des Ozeans, gesund wiedersehen mögen. Soweit es an uns liegt, wollen wir die Brücke der Freundschaft und landsmannschaftHchen Zusammengehörigkeit nicht abbrechen lassen, und wir hoffen [..]









