SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] erbrachten Leistungen. In diesem Zusammenhang erinnerte Walter noch einmal an die Ausgangslage vor zwanzig und mehr Jahren und würdigte die Leistung der zahlreichen Mitarbeiter, denen es vor allem zu danken sei, daß der Verband der selbstgestellten Aufgabe gerecht geworden ist. "Stellvertretend für die toten und lebenden führenden Vertriebenenpolitiker des Landes Nordrhein-Westfalen nannte er den Geistlichen Rat Göbel, Dr. Bernd Geissler -- hierher gehört auch Dr. Linus Kathe [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] rief. Das Rezept des Erfolges wollen wir auch gleich verraten: Eine in sich gefestigte herzenswarme Heiterkeit des Vortragenden. Auch die aus weiterer Umgebung zum Vortrag Herbeigeeilten wollen dafür danken. LZ Farbdia-Vortrag vor der Wiener Siebenbürger Jugend Eine überraschend große Anzahl Siebenbürger Jugend fand sich am Donnerstag, dem . März, im Heim der Wiener Volkskunstgruppe ein, um einen Vortrag über zwei Kunstreisen der Hörerin für Kunstgeschichte an der Universitä [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] eleiteten unseren lieben Toten am Sonnabend, dem . Januar , um . Uhr auf den evangelischen Friedhof in Hermannstadt zur ewigen Ruhe. Die tieftrauernde Familie Nicht klagen, daß er gegangen, danken, daß er gewesen Im Namen aller Verwandten gebe ich die traurige Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, Vater, Bruder, Großvater, Schwiegervater, Schwager u. Onkel Herr Gustav Arz ; ~ · - Bank-Abteilungsdirektor i. R. am Mittwoch, dem . Februar , rasch und u [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] hn mitten aus dem schöpferischen Leben, aus dem innigen Kreis seiner Familie, aus der großen Familie seines Volkstums, das er so sehr verehrte! Gebe Gott, daß sich andere finden mögen, die sich die Gedanken dieses stillen, aber tapferen Kämpfers für und um unser siebenbürgischsächsisches Kulturgut zu eigen machen und neue Wege und Formen für unsere Volkskunst finden! Dann wäre Huberts Geist und Leben nicht verloren! A. Braedt Gustav Honig gestorben Am . . verschied ga [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] n Listen, die ich inzwischen an alle verschickt habe. Täglich erreichen mich Schreiben mit Berichtigungen und Ergänzungen, und ich kann nicht anders, als gleich jetzt und hier allen herzlich dafür zu danken. Allerdings, und das tut mir leid, sind auch schlecht lesbare Exemplare darunter gewesen. Seid deswegen nicht traurig. In Zusammenarbeit mit unserem lieben Koll. Johann Schneider aus Goch erfolgt die Neuanfertigung unter Berücksichtigung der nachträglich eingegangenen Anga [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] genstand hatte. Wer so gedient hat, indem er mitlebte, kann nicht zur Ruhe gehen, auch wenn er in den Ruhestand tritt. Wir wissen, daß uns Paul Wilhelm Gennrich auch weiter zur Seite stehen wird. Wir danken ihm für sein bisheriges Leben und Wirken und wünschen ihm, daß ihm die kommenden Jahre Gesundheit und all die Entfaltung schenken möchten, die er sich ersehnt, PH Bild der Heimat Dunesdorf: mit Kirche, Pfarrer i. R. Dr. Viktor Werner Paul Gennrich zum . G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6
[..] haben hier ein fruchtbares Betätigungsfeld. Wir können nur stolz sein, daß Univ.-Prof. Dr. Groß sein Format als Wissenschaftler neben seiner Lehrtätigkeit auch noch bei dies'en Aufgaben einsetzt und danken ihm, daß er sich die Zeit und die Mühe genommen hat, zu uns zu sprechen. Dr. F. Veranstaltungskalender Linz: . Februar , Uhr: Kinderfasching, Saal des Gasthauses ,,Sportkasino", ; mit Kostümen, Kakao, Krapfen und Kurzweil. Laarkirchen: . Februar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] einiger Zeit in der Siebenbürgischen Zeitung aus dem genannten Siebenbürgischen-Amerikanischen Volksblatt zitierten Stellungnahme von J. B. Gunnesch und seinem Bekenntnis zum landsmannschaftlichen Gedanken. Es heißt in diesen Ausführungen u. a.: ,,Jawohl, wir müssen unsere Zusammengehörigkeit mehr unter Beweis stellen! Wir wollen einmal in Gedanken zu unseren Lands; leuten auf dem ganzen Erdball wandern. Wiäl vom Winde verweht, findet man sie in allen Teilen der Welt." ... , [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] launige Tanzlieder dazu sang. Bis zum Morgen herrschte dadurch beste Stimmung. Den Großmüttern und Großvätern, die den Festeinzug und den Ball in ihrem sächsischen Festtagskleide verschönern halfen, danken wir ganz besonders, auch den Spendern der Leihgaben für die sächsische Ausschmückung des Saales, wie auch unseren ,,Dekorateuren". Am gleichen Abend konnte eine Abordnung unseres Vereines mit Tracht und Fahne den Festeinzug des glänzend besuchten Balles der Oberösterreiche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] mmung durch eine banale Agitation richten muß. Im Augenblick scheint ein Teil dieser Jugend zwar noch nicht zu wissen, was er will, denn lautstarke Radikalisten überschreien noch die herankeimenden Gedanken der neuen Generation. Die Jugend fand nämlich im Westen eine aller Illusionen aber auch aller Ideale entkleidete Welt vor; im Osten aber sieht sie sich dem im Faschismus schon gescheiterten Versuch gegenübergestellt, die Religion durch Parteidogmen und einen Heiligenkult f [..]









