SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] Schwanenstadt/O.-Österreich statt. All denen, die der lieben Entschlafenen das letzte Geleit gaben, in Wort und Schrift sowie durch Kranz- und Blumenspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. hatsch im Stich gelassen und damit den Zusammenbruch des ungarischen Staates verschuldet. Dafür ernannte ihn der Großsultan zum ungarischen König und zum Fürsten von Siebenbürgen. Da aber die rechtmäßigen Träger der Stefanskrone die Habsburger waren, entsta [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] herzlichen Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden und vielen Dankesworten und guten Wünschen klang die Feier aus. Der gute Erfolg des Jahres ist der geschlossenen Gemeinschaft der Kreisgruppe zu danken, und wenn alle Siebenbürger Sachsen zusammenhalten, werden auch schwierige Probleme zu lösen sein. Zwei Eheschließungen innerhalb der Jugendgruppe sind zu verzeichnen, zwei Kinder kommen zur Welt. Frau Adele Kootz aus Mannheim konnte im Kreise ihrer Familie ihren . und L [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] e Verlosung unseres Glücfcshafens statt,, der diesmal ganz besonders schöne Gewinne aufwies, wie immer gekrönt von einem großen,, von Herrn. Martin Schenker gearbeiteten und gespendeten Pelztier. Wir danken bei dieser Gelegenheit allen Spendern, die oft sehr originelle Geschenke abgaben. Die, wie schon erwähnt, zahlreichen Jugendlichen, starteten einen ,,Jägermarsch", an dem sich jung und alt beteiligte und der die Stimmung auf den Höhepunkt schnellen ließ. Die Zeit verging w [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] und Meere. Das gute Verhältnis, das zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich besteht, die Bewährung Österreichs auch in völkerrechtlicher und humanitärer Sicht weist dem europäischen Gedanken, seinem Sinn und seinen Formen, gute Wege. Arthur Flägner Jahre alt Am . Februar feiert Arthur Flägner. als Rentner in Hofheim-Taunus den . Geburtstag. Einer alten Kronstädter Bürgerfamilie entsprossen, wandte er sich, nachdem er das Gymnasium besucht hatte, dem Kau [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 4

    [..] dieser großen Aufgabe müsse sich die Tragweite unseres Christenglaubens erweisen. Besonders in diesem letzten Beitrag, aber auch in den andern Phasen des Gespräches der Tagung, wurden immer wieder Gedanken auf die methodische Frage verwandt: wie man (auf dieser Tagung, aber auch im allgemeinen und größeren Gespräch der Siebenbürger Sachsen) angesichts der verschiedenen Standpunkte miteinander reden könne, ohne die Grenze zur feindseligen und unfriedlichen Auseinandersetzung [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] n waren. Da schließlich das Fest an einem Samstag im Fasching stattfand, hatten auch die peinlichsten Verfechter althergebrachter Heimatordnung keine Handhabe, ihre Teilnähme am Fest zu versagen. Wir danken allen, besonders aber den Großmüttern und Großvätern, die treu noch in unserer Tracht e; schienen, für das Gelingen des Festes. Siebenbürger Ball in Wien: Die Atterseer spielen auf der woppengeschmückten Musikbühne > . . , . zum Tanze auf. . . . . . · Sprichwörter aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] einfach unbeschreiblich. Die Tage und Stunden, die ich bei den einzelnen Familien sein durfte, werden mir unvergeßlich bleiben, und ich möchte es nicht versäumen, allen nochmals von ganzem Herzen zu danken. Ich bin sehr beeindruckt von der Verbundenheit unserer Landsleute in Amerika, die sich nicht nur bei festlichen oder offiziellen Anlässen äußert. Das Gefühl der Zugehörigkeit, das Ich zu meinen Siebenbürger Lands-, leuten in einem fremden Land hatte, war für mich etwas se [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] haben es mir in diesen Jahren selbst bezeugt: ,Die liebe, alte Heimat können wir nicht vergessen, aber wir gehören zur evangelischen Kirche in Bayern wie alle anderen auch'. Von Heizen darf ich Ihnen danken für alle rege Anteilnahme am kirchlichen Leben und für manche innere Bereicherung, die die Landeskirche gerade durch Sie empfangen hat. Aber nun sind Sie doch Glieder der Kirche, denen ein besonderes Schicksal auferlegt ist. Wer Flucht oder Vertreibung erlebt und dabei Unr [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] h, in seinem Leserbrief einige Neujahrswünsche aufzuschreiben, die er selbst noch in Prüden seinen Eltern und Verwandten aufsagte: Ein neues Jahr, ein neues Leben fängt heut mit diesem Morgen an. Wir danken Gott, der's uns gegeben, und unser Lob steigt himmelan. Das alte Jahr ist zwar verflossen bei mancher Not und Traurigkeit, doch uns hat Gottes Lieb umschlossen und uns geschützt vor allem Leid. Das neue Jahr bring Euch nur Segen, Gesundheit, Glück und Wohlergehen, geliebte [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ch kleine Minderheitengruppen große politische Bedeutung hamit seiner moralischen Kraft die Völker einen soll und beileibe nicht trennen darf. Unseren Freunden und Helfern auf dem Wege zu diesem Ziel danken wir herzlich und bitten sie um weitere Mithilfe. Vor allem gilt unser Dank den Mitgliedern der österreichischen Bundesregierung, die uns Verständnis und Unterstützung in dieser Sache zuteil werden ließen. Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich [..]