SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] finden. Es war eine Freude, mitzuerleben, wie sehr der Künstler den nicht enden wollenden Applaus, so wohlverdient er auch war, als Geschenk empfand. Das Publikum erzwang zwei Zugaben und wußte es zu danken, daß diese nicht aus marktgängigen Bravourstücken bestanden, sondern aus einem Bach-Kempf und einem Stück von Debussy. L. Z. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg SiebenbOrgische Straßennamen in Salzburg Salzburg war bekanntlich vor Jahren eine Drehscheibe der aus de [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1
[..] egenstimme oder Stimmenhaltung -- die ihnen geeignet erscheinenden Männer für zwei Jahre an die Spitze der Landsmannschaft stellte und die Mitglieder und Referenten des Bundesvorstandes bestätigte. Gedankenaustausch über die aus dem Patenschaftsverhältnis sich ergebenden wichtigen Aufgaben und der Bundesvorsitzende zur Teilnahme am Verbandstag eingeladenhatte. Staatssekretär Lahr: Staatssekretär Rolf Lahr übermittelte die Grüße von Bundesaußenminister Dr. Schröder, der am Ers [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] n D, Di, Hekkel: ,,Es ist eine Musterarbeit, wie wir viele brauchten," Und doch haben die Herausgeber auch schon einen großen Fehlei entdeckt. Wir versäumten es, im Buch Fräulein Hildegard Sch!e b zu danken, die das Titelblatt und die Planskizzen auf Seite und gezeichnet hat. Der Dank fei hier von Herzen nachgeholt, Bestellungen nimmt das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen (DM ,), Georg Schenker, Schreinerei, Siegcl [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] tarbeit in diesen Fragen zugesagt habe. Die persönliche freundschaftliche Verbundenheit des Ministers mit Bundesaußenminister Schröder erleichtere die Zusammenarbeit. ,,Ich möchte Ihnen sehr herzlich danken, Herr Staatssekretär. Ich weiß, welche Mühe Sie in diese Frage, wenn Sie wollen in diese zentrale Frage, der Siebenbürger Sachsen hineingelegt haben. Es ist eine Tragik, daß in einem Zeitpunkt, in dem das .Jahr der Menschenrechte' und des internationalen Bekenntnisses zur [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4
[..] s den Bereichen der Landesgruppe Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, sowie den Kreisgruppen Oberhausen, Karlsruhe und Augsburg. Wir bitten unsere Leser und vor allem auch die Einsender der mit dankenswerter Pünktlichkeit eingetroffenen Berichte um Nachsicht für diese aus einer Zwangslage entstandene Verzögerung der Veröffentlichung. Achtung Jugendliche im Kreis München! Wir suchen für unsere Tanzgruppe weitere Mitglieder. Mädchen ab ca. und Burschen ib ca. Jahren [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] Dreilinden", besuchte uns und hielt für uns und mit uns einen Singabend ab. Das Thema war: HerbstErnte-Dank. Die Feld- und Gartenfrüchte vom Altar wurden unserem Heim überreicht, so daß wir immer nur danken können. Ch. M. Th. die Unterlagen über sämtliche Versicherungszeiten der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin vorgelegt. Lediglich die Zeit für das ,,Völkische Dienstjahr" konnte ich noch nicht belegen. Ich weiß gar nicht, ob es bei der Rentenberechnung ber [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] der Urgemeinde und der späteren Kirchengeschichte eine dritte, die unserer Zeit. Es wird die Diaspora durch Glaubensverfolgung von einst überlagert durch eine Diaspora, die durch Gleichgültigkeit, Gedankenlosigkeit und Hilflosigkeit ausgelöst worden ist. Jeder sieht auf seinen eigenen Weg. Vielleicht gibt es heute noch ein Privatchristentum, aber die Gemeinde löst sich auf. Wenn sie sich aber wirklich in einem Stadium der Auflösung befindet, dann gibt es auch bald kein Priva [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4
[..] ihren Lieben. Und das Dargebrachte selbst ließ uns erahnen, daß es eine Heimat der Seele gibt, die nicht an GrenZen und Zeiten gebunden ist! I n diesem Sinne wollen wir Prof. Dreßler recht von Herzen danken für sein Kommen und all den Verantwortlichen in der rumänischen und öfterreichischen Regierung, die sein Kommen ermöglicht haben, gleicherweise! Diese Kontaktaufnahme erlebten wir als einen Weg zur Beseitigung so vieler Mißverständnisse, die das Verhältnis von Ost und West [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] rbeiten anläßlich des diesjährigen Heimattages vom . bis . September in Wels behilflich waren und wiederum in vorbildlicher Weise ihre Pflicht erfüllt haben, möchte ich auch auf diesem Weg herzlich danken. Besonders unseren Musikkapellen, den Jugendgruppen, vornehmlich der Gruppe Vöcklabruck gebührt besonderer Dank. Für die Gestaltung der Ausstellung danke ich Frau Obermayer und Frau Haltrich und den Frauen der'Nachbarschaft Rosenau. Auch dem schwedischen Hilfswerk in Linz [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] n von Amerika Lyndon B. Johnson. Sie bekennen sich darin zum demokratischen amerikanischen Staat und einer freiheitlichen Gesellschaft, zu den Grundrechten der Charta der Vereinten Nationen und zum Gedanken der Völkerverständigung. Weiter hieß es in der Resolution: ,,Zahlreiche Familien der SiebenbürgerSachsen sind durch die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges voneinander getrennt worden; Teile von ihnen leben noch aber in der alten Heimat. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, mit [..]









