SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] eutsche Volks- und Heimatlieder gesungen, Landsmann Hermann Schuller aus Overath trug eigene Gedichte vor. Die Musikkapelle aus Overath spielte unermüdlich auch zum Tanz, wofür wir ihr besonders noch danken müssen. Gegen Uhr fand die schöne Gründungsfeier ihr Ende. Klingendes Musikleben im Patenland Setterich - im Zeichen des VIII. Blasmusikertreffens aktive Musiker aus Nordrhein-Westfalen und aus Wolfsburg waren nach Setterich gekommen, um nun schon zum achten Male ih [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] sei. In den letzten Monaten sind mehr Freunde aus Rumänien zu uns gekommen, als es je der Fall war. Wir wollen hoffen, daß diese Zahl noch weiter steigt. Wir sollten darum diese Kundgebung nutzen und danken, weil auch Dankbarkeit zur Freundschaft gehöre. Wir wollen an diesem Tag aber auch dem unermüdlichen Vorkämpfer der Familienzusammenführung am heutigen Tag danken, nämlich unserem Freund, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch. E [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1
[..] te ich meine Mutter tröstend sagen: ,,Wenn die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten." Dieser Wahlspruch ist auch der meine geworden. Dafür will ich meiner Mutter heute und immerdar von Herzen danken. Auguste Algatzy In Dinkelsbühl sehen wir uns wieder! [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2
[..] neues Lied" (achtstimmig). Können wir uns einen schöneren Abschluß unserer" diesjährigen landsmannschaftichen restlichkeiten vorstellen? Diese Musik in diesem Dom! Wir glauben, daß unser gemeinsames Danken, Bitten und unser Loben Gottes In diesen Pfingsttagen der Zentralgedanke unseres Treffens sein muß. Hineingestellt in diesen Rahmen -- Gotteshaus in schönster Ausführung und höchste geistliche Musik -- wollen wir unser Bitten, Loben und Danken vertieft mit Johann Sebastian [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] Veranstaltern, nicht zuletzt der Südosteuropa-Gesellschaft, München, für das Zustandekommen dieser Ausstellung dankbar. Wir freuen uns, daß auf diese Weise ein erster Schritt zur Verwirklichung des Gedankens getan wurde, die jahrhundertealte auf dakische und römische TJrelemente zurückreichende Volkskunst der Rumänen auch im Westen zu Unser Rechtsberater zeigen. * Am . Mai wird die Ausstellung in B r a u n schweig eröffnet, wobei die SüdosteuropaGesellschaft durch Vizepräsi [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] führte der zweite Verhandlungstag nach Drabenderhöhe. Wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, dem Präsidium des Bauernverbandes für diesen Besuch und der darin liegenden Auszeichnung herzlich zu danken. Dazu kommt noch die erfreuliche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang der Siebenbürger Siedlung bekundeten. Dieses brachte zunächst der Präsident des Bauernverbandes, Herr Steves, zum Ausdruck. Bundesvertriebenenm [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] chen Daseins geführt hat. Trotz aller Schicksalsschläge ist er in jeder Lebensphase sich und seinem Volke treu geblieben und nimmt auch heute noch regen Anteil am landsmannschaftlichen Geschehen. Wir danken dem Jubilar für alles, was er im Dienste der Allgemeinheit getan hat, und bitten ihn, uns auch künftighin ein so bewährter Mitarbeiter wie bisher zu bleiben. Zum . Geburtstag entbieten wir Landsmann Johrendt unsere aufrichtigen Glückwünsche und Grüße und wünschen ihm für [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG SeiU eventuelle Erlös aus Tombola oder Versteigerungen usw. sollten für soziale Zwecke verwendet werden. Das Einanderkennenlernen, der Gedankenaustausch, aber auch der gemütliche Teil mit Tanz würden viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Liane Weniger, Landesfrauenrefentin für NRW, Oberhausen, Sterkrade, a Kleine Siebenbürgerinnen Auch diese behaupten sich gut in der neuen Heimat und leben sich rasch in ihren S [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] ,immer schon mal lesen wollte", sollten nicht vergessen werden. Im übrigen ist ausreichender Lesestoff in der Bücherei vorhanden. Die Feriensiedlung Waldbröl folgt mit allen ihren Einrichtungen dem Gedanken, den Familienzusammenhalt zu pflegen, den Großstädtern und insbesondere den Kindern das Erlebnis von Wald und Flur zu vermitteln. Christine-Maly-Theil-Abend in Düsseldorf Die Kreisgruppe Düsseldorf hatte am . unsere Heimat- und Volksdichterin Christine Maly-Theil [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] er Dank, da sie für diese Stücke persönliche Opfer auf sich nahm. Vom Heimatwerk kam noch eine alte, sehr reich gestickte Tischdecke, Alter Jahre, im Wert von DM, wofür wir ebenfalls herzlich danken. Cth. Unser Heimatwerk hat auch heuer allerlei schöne vorgedruckte geschriebene Muster für Sie bereit. Nicht nur Kissen und Milieus, die sich so schön zu einer gemütlichen Ferienarbeit eignen, sondern auch Schürzen und Leibchen für unsere Tracht. Besondere Wünsche dieser A [..]









