SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] er -Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien in einer Feierstunde im Palais Auersperg gehalten hat. In unserem seinerzeitigen Bericht über diese Veranstaltung wurde bereits der hohe Gedankenflug dieser Rede gewürdigt; der Anregung, den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung auch den Wortlaut dieger Rede zu übermitteln, kommen wir jedoch gerne nach. Die Redaktion. ,,Es gereicht zur besonderen Ehre, in dieser festlichen Stunde einige Worte an Sie richten zu dürfen, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1
[..] un bereit ist. Wir dürfen wohl mit berechtigtem Stolz auf unsere Siebenbürgerheime blicken und besonders den in ihrem Dienste stehenden Vorstandschaften der drei Hilfsvereine- für ihr Wirken herzlieh danken,Die Landsmannschaft wird sie jederzeit in ihren Arbeiten unterstützen. ·: In der Berichtszeit war die Landsmannschaft bestrebt, die Zusammenarbeit mit dem Hilfskomitee und dem Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, von den gemeinsam erarbeiteten Grundsätzen ausgehend, f [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] ren auf die Siebenbürger Sachsen. Das war nicht meine Absicht. Zugegeben, ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt, aber' dagegen kann nur der etwas sagen, der niemals selbst versucht hat, seine Gedanken auszudrücken. Meine Absicht war es, das angeschnittene Problem in seiner ganzen Breite zu sehen, sagen wir z. B. die~ große Masse der deutschen Jugend aller Schichten gegen die Masse des ,,Mittelalters" und des beginnenden ,,Altertums". Bitte gestatten Sie mir hier eine Fr [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] Über ,,unser kirchliches'Erbe, Problem und Möglichkeiten in Siebenbürgen und hier"' sprach am . April Oberstudienrat Hans Philippi vor einer leider nur kleinen Zuhörerschaft. . Ausgehend von dem Gedanken, daß die Grundlage der Kraft unseres Gemeinwesens seit jeher schon der Glaube und eine selbst verwaltete Kirche waren, beleuchtete der Redner die Stellung des Siebenbürgers zur Kirche unter den jetzigen Verhältnisseh, die hier wie in der alten Heimat gänzlich andere sind a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] ieder. Diese Auffassung allein hat das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zwischen den Organen auf Bundesebene und den Landesgruppen begründet. Dafür müssen wir allen, die dazu beigetragen haben, danken und uns gemeinsam verpflichten, daran auch weiterhin festzuhalten. Es würde zu weit führen, all das, was in der Berichtszeit in den einzelnen Landesgruppen geleistet wurde, aufzuzählen. So will ich mich auf das Wesentliche und für die einzelnen Landesgruppen Charakteristis [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] gibt, die über solch ernste Dinge diskutieren. Im folgenden möchte ich auch etwas zu diesem Problem sagen, ohne Anspruch auf Richtigkeit meiner Ansicht zu erheben. Dabei sei es mir gestattet, meine Gedanken an diejenigen''der früheren Beiträge anzuknüpfen. Der interessanteste Satz des ersten Beitrags ist für mich dieser: ,,Oh, nein, unser Schicksal könnt Ihr uns nicht ersparen! Wir ganz allein müssen uns zu der Lebensweisheit durchringen." Den ersten Teil möchte ich vorbehalt [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6
[..] bespötteln kann! Die anwesenden Landsleute, aber auch manch ein Alteingesessener unterhielten sich bestens. Die beiden Abende waren ein schöner Erfolg für unseren jungen Dichter. Wir Landsleute aber danken Bernhard Ohsam für diesen schönen Abend. -eiRundfunkvortrog Bernhard Ohsam Am . Mai (Samstag) von . bis . Uhr ·sendet das Programm des Bayerischen Rundfunks einen Dokumentarbericht von Bernhard Ohsam: ,,Deutschland und der europäische Osten: Bessarabien -- Das w [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] ators gefielen ganz besonders, ebenso die schönen Kulissen unseres jungen Landsmannes Michi Imrich. Nachbarhann Wilhelm Mathias ist für die Übertragung des Mundartstückes ins Hochdeutsche ebenso . zu danken, wie den Pfarrfrauen Edith Wagner und Agnes Silbernagel für die Leitung. Die Ämterführer beider Nachbarschaften wurden nach Tätigkeitsbericht und Rechnungslegung einstimmig wiedergewählt. Nur in Penzing trat an Stelle, des bisherigen Nachbarhann-Stellvertreters Landsmann O [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] enst der Gemeinschaft Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Da wir in der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg die letzten Jahre zum Aufbau und zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg begann die Arbeit des Berichtsjahres unter einem guten Zei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8
[..] Familie, Jeddah/Saudi-Arabien D A N K S A G U N G Für die vielen Beweise*aufrichtiger Teilnahme beim Heimgang meines Heben, unvergeßlichen Mannes und Lebenskameraden DipL-Ing. Hans Ferdinand Ehrlich danken herzlich, besonders auch den Landsleuten der Kreisgruppe Wolfratshausen Elisabeth Ehrlich Helga Connert im Namen aller Angehörigen Gartenberg/Obb., im Februar Unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Alfred Herrmann Stadtpfarrer und Bischof [..]









