SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] urden auch heuer an die Kinder Süßigkeiten und Bleistifte und Radiergummi verteilt. Wir wollen nicht versäumen, allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, auf diesem Wege recht herzlich zu danken. Die Gemeinschaft dankt aber besonders dem rührigen Kreisvorsitzenden und dessen Familie, die keine Mühe gescheut haben, um diesem Fest eine besondere Note zu verleihen. Ebenso gilt unser Dank auch dem . Kreisvorsitzenden, Herrn Truetsch, Herrn und Frau Lutsch sowie Lands [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] Jahren in Bad Ischl das Gästeheim ,,Villa Luise", doch konnte er das wohlverdiente Glück nur kurz genießen, der Tod riß ihn aus seinem neuen Aufgabenkreis. Wir können nichts, als unserem lieben Alex danken für seine Zuneigung zu den Siebenbürger Sachsen, für die schönen Stunden in der Zeit der gemeinsamen Arbeit und versprechen, ihn nicht zu vergessen. Georg Grau Nachbarschaft Linz Familiennachrichten Pfarrer Oskar Sommitsch Jahre alt. Am . Juli . J. feierte im engsten [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] matmuseum der Stadt .Herten, dessen Grundlage erlesene Stücke unserer sächsischen Volkskunst bilden. Unsere Landsmannschaft hat noch keine eigene Heimatstube. An deren Errichtung zu arbeiten ist eine dankenswerte Aufgabe auch aller Frauengruppen. Wenn wir uns alle bemühen, sammelnswerte Gegenstände zu finden und zu schenken und dann zu gegebener Zeit unserer, hoffentlich bald zu errichtenden Heimatstube zur Verfügung zu stellen, nahen wir Frauen einen wichtigen Beitrag zur Ku [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 1

    [..] ten. Wir sind Herrn Ministerpräsidenten Dr. M e y ers und den Mitgliedern der von ihm präsidierten Regierung zu Dank verpflichtet, daß sie unserer kleinen Landsmannschaft solche Ehre erweist, und wir danken ihr vor allem dafür, daß sie mit ihren sogleich gefaßten Beschlüssen volles Verständnis für alle uns bewegenden Probleme bewies und uns ihre schon so oft zuteilgewordene Hilfsbereitschaft auch diesmal bekundete. Wir dürfen darob unsere eigene Bedeutung gewiß nicht überschä [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] -Reiterdenkmal am Heldenplatz zur Kranzniederlegung und dann über den Ring bis vor das Rathaus, wo der Bundesvorsitzende der Donauschwaben in Österreich, Ing. Valentin Reimann die Festrede hielt. Wir danken den Jungen und den Alten für ihr freudiges Mitwirken am schönen Feste. Die Vereinsleitung Nachbarschaft ,,Augarten" Autobusausflug Für den am . Mai angetretenen Autobusausflug der Nachbarschaft ,,Augarten" erwiesen sich die Sitzplätze als zu wenig, die Notsitze mußten ei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] n Heimsuchungen trotzend in dieser wechselvollen Zeit nicht nur seinem Beruf, sondern auch unserem Volke und seinen Idealen als Turner u«d Feuerwehrmann treugeblieben. Dafür wollen wir ihm aufrichtig danken und ihn bitten, auch fernerhin das zu bleiben, was er bislang war. -- Da Freund Csallner nun seinen ,,aktiven Dienst" quittiert, wünschen wir ihm einen angenehmen Ruhestand und Gesundheit auf dem seines Lebens. Zu seinem schönen Doppeljubüäum beglückwünschen w [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] et, und sie hat bewiesen, daß sie etwas will und daß sie etwas kann. Sie ist in Scharen nachDinkelsbühl gekommen. Auch diesmal gab es in Dinkelsbühl das Zu einanderfinden, das Einanderbegrüßen, den Gedankenaustausch der Landsleute, das Wiedersehen von Freunden und Bekannten nach langer Trennung. Auch diesmal flatterten die Fahnen auf den Türmen und Giebeln der tausendjährigen Stadt. Den Kern der festlichen Veranstaltungen unter dem strahlend blauen Himmel der Pfingsttage aber [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] llen. So allein können wir auch die Aufgaben, die uns in gemeinsamem Streben mit unserem Patenland, in der fortlaufenden Begegnung mit den Menschen unserer neuen Umgebung gestellt sind, erfüllen. Wir danken der Regierung unseres Patenlandes für die sorgfältige und vorbildliche Planung des Siedlungswerkes an der Drabender Höhe, das zum Mittelpunkteines siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens in der Bundesrepublik heranwachsen wird. Es muß uns bewußt sein, daß unsere Gem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] en Namen nicht richtig im Kopf behalten. Im Gespräch mit der Nachbarin war ihr nur die Silbe ,,Wald" hängen geblieben, was sich dann als rethorische Quintessenz entlud: ,,DerBäsch wor hängden." · Wir danken Frau Maly-Theil für den schönen Abend und hoffen, daß ihre literarischen Reserven noch lange nicht aufgezehrt sind, und daß sie uns gelegentlich wieder besucht. Jekel Unser Völkchen regt sich ... Aus der Landesgruppe Rheinland-Pfalz Durch die Initiative von Pfarrer Sepp Sc [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] ndigen Ressortminister, Herrn Minister Grundmann, im Namen des Landesvertriebenenbeirates als der gesetzlichen Vertretung der Millionen Vertriebenen und Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen herzlich zu danken. Mit vorzüglicher Hochachtung! Ihr sehr ergebener gez. M a t z e Oberbergische Aufbau GmbH. Der Geschäftsführer- der ,,Oberbergischen Aufbau GmbH." Heinrich Ongjerth ist an jedem Mittwoch, Samstag und Sonntag in der Zeit von bis Uhr (ausgenommen Pfingstsonntag) in d [..]