SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] sonders erfreulich -- in unserer Zeit und in einer Stadt wie Berlin--, wenn unsere Jugend in ihren häufigen Zusammenkünften, auf gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der ver [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] ern, führen, wir als Beispiel Herrn Mathias Pfaff, München, mit einem Spendenfoetrag von DM .--, Herrn Martin Fiala, Korntal/Wttb'g. mit DM .--, Herrn Hans Kloeß, Bremen mit DM .-- an. Wir danken diesen; hochherzigen' Spendern. Unser Dank gilt seibstverständ.lich auch allen anderen LandsleuteB für ihre Spende. Der April-iFolge der Siefoenbürgischem Zeitung werden für das gesamte Bundesgebiet Zählkarten beigelegt, um deren entsprechende Verwendung! gebeten wird. Bei [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] e Weihnach.tssp.iele verdient gemacht, die alle Sachsenkinder Wiens auf die Bühne brachten. Die nimmermüde Frau malte Kulissen, stellte die Kostüme zusammen, leitete die Proben; ihr zumeist war es zu danken, wenn sich diese Aufführungen auf so hoher Ebene hielten, daß ihr Ruf weit über den Raihmen unseres Vereins drang. Wir bewahren der teuren Toten ein ehrendes Andenken. Michael Englisch zum Gedenken Am . Dezember starb nach kurzem Leiden unser Bistritzer Landsmann Dir [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] rche in Schäßburg z. B. bauten sie Jahre und nur wenige unter den Stadtkirchen sind überhaupt fertig geworden. Woher sind nun die Baukünstler gekommen, denen wir unsere spätgotischen Kirchen zu verdanken haben? Auf dem Wege der Formvergleichung besteht die Möglichkeit, Zusammenhänge festzustellen. Erst Untersuchungen jüngster Zeit haben uns in die Lage versetzt, da klarer zu sehen. Z. B. ist der Karlsburger Dom von Werkleuten ausgeführt worden, die am Magdeburger Dom gearb [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] n für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Jan. bis einschließlich . Februar von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Georg Theil, Augsburg; Herta Josephi, Hamburg; Frita Ongyerth, Darmstadt; Hans Prem, Regensburg; Helmuth Wolff, Fürstenfeldbruck; Hans Hubbes. Braunschweig; Käthe Dandel, Duisburg; Minna Irk, Berchtesgaden; Emmi Klein, Ratingen; Josef Hanke, Oberbruch; Otto Nedoma, Diebur [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] L, auf Zucker eingenommen, rasch und gründlich. Man sollte dieses vielseitige Mittel stets im Hause haben. heit aller Siebenbürger Sachsen diesseits des Eisernen Vorhangs auch durch einen ständigen Gedankenaustausch und gegenseitige Beratung zu untermauern. Die Gäste aus München konnten feststellen, daß Andreas S c h e l l , begünstigt allerdings durch die verhältnismäßig größere Dichte und Stärke der Siebenbürger Siedlungen in diesem Bundesland Österreichs, eine nach Geist u [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] die bei den Beschenkten helle Begeisterung auslösten. Wir wollen unserem Landsmann Schenker auch auf diesem Wege für' die großzügige Spende, die unseren Kleinen so viel Freude bereitet hat, herzlich danken. Leider blieben die übrigen Spenden hinter unseren Erwartungen weit zurück, so daß sich diesmal ein unverhältnismäßig hohes Defizit ergab, das aiis- der Vereinskasse gedeckt werden mußte. · Vorbereitung und Durchführung der Bescherung lag in den bewährten Händen unserer So [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] che Sachen sollten herausfahren, die wir aus eigenem Kopf nicht richten und schlichten könnten, so sollen sie gebeten und uns verhilflich sein. Jung-Altmagd: Wir wollen auch ernstlich dem großen Gott danken, der uns erhalten hat, bis auf den heutigen Tag. Ja, wir sind auch hinfort schuldig ihn anzurufen, der uns Kraft, Macht und alles Gute vergönnt hat. Ja, das ist ist einmal wahr und bewußt, daß Gott ein bestimmtes Wissen hat von unserer ehrlichen christlichen Gemeinde. Erst [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] at vollen Herzens genießen. Schön war es mit ihm zu zweit durch ein Jagdrevier zu wandern. Er-kannte jedes Gewächs, jedes Geschöpf in Gottes freier Natur. Er war ,,das frohe Gesicht, das den großen Gedanken der Schöpfung noch einmal zu denken" stets fähig war. - Und dann war plötzlich alles aus. Eine jährige stolze Entwicklung siebenbürgisch-sächsischenVolkstumswar gewaltsam unterbrochen. In unserem deutschen Mutterland fanden wir uns brieflich wieder. Er schrieb vom schwe [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] eb (Musikinstrumentenbau) kennenzulernen! und seine so geliebte Frau hier in sicherer Hut zurücklassen zu können. Sein mit so großer Geduld getragenes schweres Leiden hatte ihn schon länger mit dem Gedanken vertraut gemacht, vielleicht bald von seinen Lieben scheiden zu müssen, und so begrüßte er es überglücklich, als er vor einem halben. Jahr endlich die · Ausreiseerlaubnis erhielt. Sein Herzenswunsch war in Erfüllung gegangen. Er verbrachte glückliche Monate mit seinen Kind [..]