SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] der sich zur Verfügung stellenden Landsleute ging. Seine Leistungen und sein Einsatz für die Gemeinschaft wurden von der Landes- und Bundesleitung bald erkannt und damit honoriert, daß er einer der ersten Nachbarväter Oberösterreichs war, der mit dem goldenen Ehrenzeichen der Landsmannschaft ausgezeichnet wurde. Das Wirken Georg Daidrichs für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen sollte uns allen ein Vorbild sein. Wir wünschen ihm Kraft und Gesundheit für weitere segensre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] zu vergessen. Man saß dann noch gemütlich wie eine große Familie beieinander, um dann mit einem frohen weihnachtlichen Gefühl sich für dieses Jahr zu trennen. Goldene Hochzeit Das Ehepaar Juliane und Peter B o n f e r t, welches im Jahre aus Heitau zu ihren Kindern nach Oblarn übersiedelte, feierte im November vergangenen Jahres das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren herzlichst! Todesfall Am . Dezember starb in Graz nach langer, schwerer Krankheit die Ga [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] Im . Lebensjahr starb unser Landsmann Wilhelm Robert (Sächsisch Regen). Alle, die ihn kannten, werden ihm ein bleibendes Andenken bewahren. Nachbarschaft Ried im Innkreis Unser sehr verehrter Nachbarvater Hans Weber und seine Frau Ottilie feierten am $. Dezember das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft Ried im Innkreis entbietet dem Jubelpaar auch auf diesem Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. K/G. L. Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen Hauptversammlung m [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] ihr Bruder sie nannte, als er sie zum erstenmal sah. Dieser Name ist ihr bis ins hohe Alter geblieben, wenn er sich später auch in das etwas fülligere ,,Bitzo" umwandelte. Sie hat von ihren Vorfahren viel geerbt: Liebe zu ihrem Sachsenvolk, Interesse für jede karitative Beschäftigung, Hilfsbereitschaft, einen guten Organisationssinn und ihren goldenen Humor. Früh schon war sie aktiv in der Frauenarbeit tätig, als Kassierin in der Modernen Bücherei, im Ausschuß des Sebastian- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] gehend an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, München , /, zu richten. Den Fahrpreis bitten wir, mit Postanweisung an obige Anschrift zu überweisen. Goldene Hochzeit Am . Februar d. J. feierte das in Gundelsheim am Neckar lebende Ehepaar Johann L u d w i g und Rosa, geb. Boltres, den Tag der Goldenen Hochzeit. Vier Kinder wuchsen diesen Eltern heran, drei Söhne und eine Tochter. Dieses Kind starb -- das war der erste Schmerz in einem glü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] Scholtes so lockenden Tanzklängen wurde noch lange das Tanzbein geschwungen, gescherzt, gelacht und auch gebechert. Die gute sächsische Küche tat wie immer auch wieder das ihrige dazu, so daß auch dieser Abend mit der Bewertung ,,Sehr gut gelungen" abgeschlossen werden konnte. Goldene Hochzeit Am . Februar feierten Johann W e r n e r und seine Ehefrau Rosina, geb. Mai, im Familien- und Freundeskreis das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Johann Werner, geb. am . April [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] ". in Wermesch, Nordsiebenbürgen, Zahnarztassistentin, und Dietmar Dietrich, Wertiprach, geb. . . in Zeiden (Südsiebenbürgen), evang. Pfarrer. Die Nachbarschaft entbietet dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche. Jubiläumsfeier Das Fest der goldenen Hochzeit feierte am . . das Ehepaar Maria und Johann Böhm aus Waltersdorf (Nordsiebenbürgen), jetzt wohnhaft in Traun. Die Kinder, Enkelkinder und nähere Verwandten fanden sich als Gratulanten ein. Zu Eh [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] e, hier im Namen aller zu sprechen, daß es eine gelungene Fahrt war und auf die vollkommenste Weise versucht wurde, Unterhaltung und Vergnügen mit dem Kennenlernen der eigenen Heimat zu verbinden. Nachbarschaft Traun Ehrenobmann Johann Benesch zum Fest der Goldenen Hochzeit Ehrenobmann Johann Benesch und Ehefrau Rösina, geb. Böhm, gebürtig aus Waltersdorf bei Bistritz, Nordsiebenbürgen, derzeit wohnhaft in Traun bei Linz, OÖ., begehen am . . das Fest ihrer Goldenen Ho [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] eichischen Bundespräsidenten promovierten Landsmannes Siegmai Roth Drei junge Doktoranden standen am . April im Festsaal der Wiener Universität vor einem feierlichen Auditorium, um aus der Hand von Bundespräsident Jonas den Goldenen Ehrenring in Empfang zu nehmen. Unter dem traditionellen Titel ,,Sub Auspiciis Praesidentis Rei Publicae" läuft in der Republik Österreich die Ehrung jener wenigen Doktoranden, die alle Prüfungen einschließlich der vor dem Doktorrat mit Auszeich [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] Siebenbtirger Sachsen in Österreich wurde Frau Emmi Parsch, Wien, auf der Tagung des Rates der Landsmannschaft am . März in Schwanenstadt vom Bundesvorsitzenden Dr. Oswald Teutsch mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Johann Gottschick Jahre In der nordsiebenbürgischen Gemeinde Treppen bei Bistritz erblickte Johann Gottschick am . März das Licht der Welt. Als jüngstes von vier Geschwistern entstammt er einer alteingesessenen Treppiger Bauernfamilie. Sch [..]