SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«
Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] für ganz Österreich verbindliche Beschlüsse zu fassen sein. Der Wert der Arbeiten im Rahmen der Nachbarschaften unseres Vereines wurde besonders unterstrichen durch die Verleihung des Goldenen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich an Frau Grete Hennrich für ihr zehnjähriges Wirken als Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing. Der an den offiziellen Teil anschließende kulturelle Abend ließ die Versammelten in dem ausgezeichnet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] , mit einer persönlichen Widmung unseres Bundesobmannes Dr. O. Teutsch. Goldene Hochzeit Wir gratulieren unserem Landsmann Albert Hellwig, Gutsbesitzer aus Fülposch bei Sächsisch-Regen, und seiner FrauGrete, geb.Kosch, zum seltenen Fest der Goldenen Hochzeit, das sie am . Dezember im großen Kreis der engeren und weiteren Anverwandtschaft und in Anwesenheit der Honoratioren des Ortes in Bergneustadt feiern konnten. Das rüstige, weithin bekannte Jubelpaar verbringt den wo [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] zu raten und zu helfen. Ein Landsmann alten Schlages, dem völkische Mitarbeit ein Lebensbedürfnis ist. Sächsische Jugend, nimm Dir ein Beispiel an diesem Manne! Die Leistungen unseres Geburtstagskindes wurden von der Leitung unserer Landsmannschaft durch Verleihung der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Wir wollen uziserem Mitarbeiter an seinem . Geburtstag für diese große Liebe und Treue zu seinem sächsischen Volke herzlichst danken und ihm zusammen mit seiner lieben Gattin Lu [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] lenvorkommen sorgen für elektrischen Strom. Die Schätze und Sehenswürdigkeiten Bangkoks bzw. Thailands auch nur annähernd im einzelnen hier aufzuführen, wäre ein hoffnungsloses Unterfangen; hierfür wäre Bildmaterial sicherlich eher geeignet. Wortlos und staunend haben wir vor dem alten und vor dem neuen königlichen Schloß gestanden, vor der goldenen Pagode in siamesischem Dreistufenbau, vor den Tamarin-Bäumchen, vor den großen Toren aus Teakholz, vor den chinesischen Dekorati [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3
[..] Ich könnte ihr Vater sein. Das macht mich für sie so gleichgültig wie einen Schulbuben. Wenn ich den Hut vor ihr lüfte -- sie ist ja siebzehn oder achtzehn Jahre alt geworden, eine Dame sozusagen -- neigt sie flüchtig den Kopf und schüttelt darnach die goldenen Locken. Heute beachtet sie mich gar nicht, obwohl ich wieder grüße. Sie blickt weg. Ein helles, duftendes frisches Zauberwesen weht einen kleinen angenehmen Windstoß gegen mich, so eng ist der Steig, und ich kann bloß [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] trich aus Schwanenstadt zählen. Als Landeskassier und Mitglied der Bundesentschädigungskommission hat Haltrich sich diese hohe Anerkennung ehrlich und durch erfolgreiche Leistungen erworben. Ich beglückwünsche im Namen der Landsmannschaft LO.-Stv. Haltrich zur ,,Goldenen Medaille" für Verdienste um die Republik Österreich, und hoffe, daß sie nicht nur ihm persönlich, sondern uns allen zur Ehre gereichen möge. Georg Grau, Landesobmann. Unser Fragebogen Wir bitten alle unsere L [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] t mit ihren erbarmungslosen Straßenbaumaschinen hinwegrollt, für die Nachwelt festzuhalten. Häufig findet man solche Bildschöpfungen in Kronstadt in den Heimen junger Ehepaare hängen: Bilder machen einen Großteil der Hochzeitsgeschenke aus. Und das ist -- von der Kehrseite abgesehen -- doch auch gut so! Hier etwas herunter, dort etwas hinauf, so langen sich die Hände zum Friedensbund: es kommt zur goldenen Mitte, die durch Liebe verbindet, die den Zorn auseinanderhält. Stepha [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] ihrem Herold sei herzlichst Dank gesagt. -rth Strahlend steigt die Sonne hinter den edeltannengekrönten Gipfeln der Karpaten empor und vergoldet mit ihren Strahlen die siebenbürgische Landschaft. In leichter Morgenbrise sich bewegend, verleihen die goldenen Ähren-' wogen in ihrer Erntebereitschaft dem von Bergen umrahmten Tale einen besonders erhebenden Anblick. Millionen bunter Feldblumen bilden eingestreut in das saftige Grün der Wiesen den Rahmen, das Festgewand dazu. Wie [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] webten und bestickten ,,Brottücher", in die sie das Brot einbanden, das sie mit aufs Feld nahmen oder in der Almerei versorgten. Wir, die jüngere Generation, «ticken ,,Sets" auf den Frühstückstisch, für jÄss Familienmitglied in einer anderen Farbe. Bewunderung erregte auch ein Wandbehang, den ein Siebenbürger Paar zur goldenen Hochzeit geschenkt bekam. Die Wappen der Orte, woher sie stammten, gut angeordnet. Ein anderer Wandbehang, auf naturfarbenem Leinen^ in Zopfstich zeigt [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] e Beobachtung: Ein Wink, eine Einladung genügte und alle kamen sie. Vor allem aus Österreich und aus der Bundesrepublik. Am Samstag, dem . September, hatten sich. gebürtige Katzendorfer im Gasthaus ,,Zum goldenen Hahn" eingefunden. Die Anwesenden wurden vom früheren Kurator Paul Petri begrüßt. Er gab seiner Freude Ausdruck über die stattliche Zahl, die der Einladung gefolgt waren und manche den weiten Weg von Wien und Norddeutschland bis Salzburg nicht gescheut hätten. D [..]









