SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«
Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] jungen Erdenbürgern alles Gute. Glück und Segen wünschen wir auch dem neuvermählten Paar Schubert Reinhald und Sofia, geb. Theiss, aus Timelkam zu ihrer am . . geschlossenen Ehe. Zum seltenen Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir Martin und Katharina Stierl aus St. Georgen, Kreis Bistritz. Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute und noch recht viele schöne Stunden für ihren gemeinsamen Lebensabend. Nachbarschaft Vöcklabruck-Zipf Der neugewählte Ausschuß: Michael T [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] geb. Krautner, Bistritz, verstorben im Alter von Jahren, Katharina Gierscher, geb. Pfeifer aus Rode, verstorben im Alter von Jahren. Familiennachricht. Am . . feiern unsere Landsleute Kosch Gustav und Gattin, geb. Wachner, Sächsisch-Regen, das Fest der silbernen Hochzeit. Wir gratulieren herzlichst und wünschen bis zur goldenen Hochzeit noch recht schöne und gesunde Jahre. Nachbarschaft Traun Aus Siebenbürgen zugewandert: Am . . d. J. kamen aus Sankt Georgen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] eres Obmannes Für besondere Verdienste um die Republik Österreich wurde Dr. rer. pol. Heinz Göllner vom Bundespräsidenten Adolf Schärf mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Wir gratulieren. Nachbarschaft Am Augarten An der Autobusfahrt der Nachbarschaft ins Kamptal am . Juni nahmen Mitglieder der Nachbarschaft teil. Wir fuhren mit Musik bis zur Dobrasperre, dann zurück nach Langenlois zum Heurigen. Zur Hochzeit von Fritz Gärtner mit Gretl, geb. Staffa, überreicht [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] schaft spendete. Im Januar dieses Jahres hielt uns Frau Thilow, die Leiterin des Frau^nringes Kreis Recklinghausen, einen sehr guten Vortrag über das Thema ,,Die soziale Arbeit der Frau im eigenen Heim". An junge Mütter wurden Paar Babyschuhe übergeben. Zur goldenen Hochzeit der Ehepaare Scherer und Roth überbrachten Vertreterinnen der Frauenschaft ihre Glückwünsche. Wieviel Arbeit hinter all diesem steckt, können nur diejenigen ermessen, die selbst in unserer Gemeinschaft [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] rnationale Ausstellung bis . Januar gezeigt. Aus euronäischen T.Sndern wurden Das prämiierte Bild von Hellmut Keller Fotos eingesandt und davon von dei Jury ausgewählt. Unsere Aufnahme zeigt eit Bild von unserem Landsmann Hellmut Kellei (München). Das Bild wurde mit der Goldenen Salonmedaille ausgezeichnet. Vieles lernen, vieles können viel erreichen - komm zum Heer entscheidet BUNDESWEHR stellt Freiwillige im Alter von bis Jahren ein. Auskunft und Be [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] Die mein besserer Teil gewesen, -mich in meiner Arbeit gefördert hat, ist heimgegangen. -- Ich bin allein, ein Baum ohne Blätter, -- die Sonne meines Lebens ist untergegangen, die Welt und mein Leben in ihr ist für mich leer und kalt." Ein halbes Jahr vor ihrer Goldenen Hochzeit ist sie gestorben; voll Trauer stand der jährige Lebensgefährte an . ihrem Grab. Nach einem arbeitsreichen Leben wohnt er in einem Stübchen des Heltauer Pfarrhauses, von der Burghüterin betreut, und [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6
[..] igt sind, beim Eintreffen hier anwesend sind und ihre Angehörigen sofort mitnehmen wollen. Es sind aber mindestens zwei bis drei Tage notwendig, um die Umsiedler ordnungsgemäß abfertigen zu können. wesenden Landesvorsitzenden Dr. Gunesch: ,,Wir heben uns von unserm Sitz und rufen donnernd: sä träitiü" Die darauf folgende Ehrung treuer und verdienter Mitglieder der Kreisgruppe erfolgte in humorvoller Weise durch Verleihung je eines goldenen Halssternes. Jedem der Geehrten rief [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] slokal »statt. Alle Landsleute werden gebeten, sich dann einzufinden. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbttrger Sachsen In Österreich" verantwortUdi: Ludwig Zoltner, Wien M/, / Telefoni S £est uud vtduäd üuseu Sieieniüt^iscUe teitimf! Wie ich Jäger und Forstmann wurde Aus dem literarischen Nachlaß von Oberforstrat Julius Fröhlich I. Jugendtage in Siebenbürgen Das Dorf, in dessen Bereich ich die goldenen Jugendtage verbringen durfte, lag.i [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7
[..] elschere, Bilder an den Wänden, alles da. Paul Hubschmid wohnt. Er wohnt! wiederholte der Lehrer höhnisch. Die ganze Klasse fing an zu lachen. Jawohl, fuhr der Lehrer fort, aber wo er wohnt, das möchte ich wisOpa fährt in die Stadt Von Ernst Heyda Zur Goldenen Gans" Von Fritz Müller-Partenkirdhen Ich saß mit Großmutter in der Eisenbahn. ,,Kind", sagte sie, als der Zug sich der großen Stadt näherte, ,,Kind, weißt du, wo wir übernachten weTden?" Ich zeigte ihr im Fahrplan eine [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] -, ebenerdig rechts. Wir haben für unseren VereinsbaJl ein interessantes Programm vorzubereiten. Goldene Hochzeit Am zweiten Weihnachtsfeiertag begingen in Wartenberg Herr Josef B r a u n und Frau Malvöne, geborene Brädt, das Fest der Goldenen Hochzeit. Diie noch sehr rüstigen Jubilar© leben in Wiener Neustadt und weilten aus diesem seltenen Anlaß- bei ihrer Tochi&r Ilse Henning, geb. Braun. An den FEhrlichkeiten nahmen Landbleutie aus Wartenberg, Erdinig undi Mosbuirg teil [..]









