SbZ-Archiv - Stichwort »Das Zukuenftige Miteinander«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8
[..] er, Frau Maria Bergmann, Frau Brigitte Dengel, Helmut Rill und Johann Lutsch sowie Martin Rill als Vorsitzender der Kreisgruppe; Beisitzer: Georg Modjesch, Frau Maria Martini und Dr. Horst Moeferdt. Martin Rill wies auf die zukünftige Tätigkeit in Heidenheim hin; diese soll vor allem eine Fortführung unseres kulturellen Erbes in unserer neuen Heimat bedeuten. In der Kreisgruppe soll aber auch eine Form der gegenseitigen Hilfeleistung gefunden werden, der Verbundenheit au den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5
[..] stverständlich hin? Sind wir nicht allein darauf bedacht, unseren Lebensstandard zu sichern und zu mehren? Die Umsiedler mit ihrem Schicksal erinnern uns daran, daß wir alle unterwegs sind. Sind wir bereit, in eine neue Zukunft aufzubrechen? ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern wir suchen die zukünftige" (Hebr. ,). ,,Als Deutsche unterDeutschen leben" ,,Eine soziale Eingliederung, die versucht, sowohl die strukturell immanenten Schwierigkeiten unseres Systems a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8
[..] schen Diktatur". Zeitgeschichtliche Quellen wurden in die Ausführungen eingeflochten und Beiträge, Erlebnisberichte und Dokumente ergänzen das gediegene Werk über die Schul- und Volksgeschichte der Banater Schwaben in Rumänien, das nicht nur für die zukünftige Geschichtsschreibung unentbehrlich ist, sondern auch das Interesse breitet ?r Leserkreise finden dürfte. Peter Anker und Aron Andersjon: ,,L'Art Scandinave" I -±us dem Englischen ins Französische übersetzt von Norbert V [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] dem bisherigen nur geringfügige Veränderungen aufweist. An der Spitze steht wie bisher Bundesvorsitzender Dr. Oswald T e u t s e h . Die Hauptversammlung beauftragte die Führung der Landsmannschaft, die zukünftige Arbeit auf die vom Bundesobmanh in großen Zügen entwickelte Zielsetzung auszurichten und alle Landsleute aufzurufen, sich an der Arbeit, die wir im Interesse aller leisten, zu beteiligen. Unsere gemeinsame Abstammung stellt uns eine gemeinsame Aufgabe, die uns alle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] Jede Bewerberin muß eine mehrmonatliche Praxis in einer Kinderdorffamilie absolvieren und an einem Ausbildungskurs teilnehmen, wobei sie die Grundlagen der Erziehungsarbeit und Haushaltsführung für ihre zukünftige Familie lernt. Die Kinderdorf-Mutter muß diesen Beruf als Lebensaufgabe betrachten und ihren Kindern herzliche Liebe entgegenbringen. Der Schwerpunkt aller Bemühungen um das-Kind liegt jedoch in der Familie und hier vor allem in der engen Beziehung zwischen Mutter [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] n verlegten Zimmerschlüsseln suchten, die dann friedlich auf dem Klavier lagen. Beim Fahren hielt Pitztante den Korb mit der Katze auf dem Schoß, denn der Potzock war inzwischen erschienen. Endlich hatten die Tanten und wir glücklich in der Kutsche Platz genommen, und die Ferienfahrt konnte losgehen. Wir waren schon in Zajzon gewesen und freuten uns auf zukünftige Sommererlebnisse. Zajzon ist ein kleines Dorf mit einer Reihe getrennt voneinander stehender Bauernhäuser, die si [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] r denen eine moderne Geschichtsschreibung über Siebenbürgen anzupacken wäre. Demnach wäre das Geschick aller in Siebenbürgen beheimateten Völkerschaften und Stände und ihre Verflechtungen miteinander zu behandeln. Auch eine zukünftige Geschichte Siebenbürgens müßte gleichermaßen volkstümlich geschrieben sein, wie die großen Werke der beiden Bischöfe Teutsch. Er wies auf die Bereitschaft unserer Geschichtsschreiber hin, bei neuaufgetretenen Erkenntnissen diesen ebenfalls Rechn [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] r jene Versuche uns heute erscheineni mögen: sie waren eben so wesentlich für den Erfölig der Großraketentecbniik wie die Versuche Lilienthals oder der Gebrüder Wright für die moderne Luftfahrt. -- In der Heeresve'rsu'chsanistalt Peenemünde arbeitete Oberth mit uns nicht als Mitglied einer Mannschaft, sondern als der geniale Alleingänger, der er immer war. Die letzten vier Jahre verbrachte Professor Oberth 'wieder mit mir in Hunitsville, Alabama, wo er an Plänen* für zukünfti [..]







