SbZ-Archiv - Stichwort »Das Zukuenftige Miteinander«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] ,Urbewohnern" von Overath, bald Respekt und Anerkennung erworben hätten. Der Bürgermeister von Gummersbach, Karl Holthaus, unterstrich als Gastgeber, dass sich die Siebenbürger ,,mit der Heimat im Herzen dem Neuen geöffnet" haben und gut gerüstet ins neue Jahrtausend gehen. Auch der zukünftige Landrat Hans-Leo Kausemann lobte die Siebenbürger, denen er Eigen-, Schäften wie Freiheit, Loyalität und ausgeprägte Toleranz zubilligte. Durch ihre Aufnahme und Eingliederung seien die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 21
[..] t (letzter Ausschank) der Stolzenburger Nachbarschaft Ingolstadt in diesem Jahr fand Ende Juli statt. Bei sehr schönem Wetter konnten neben vielen Nachbarschaftsmitgliedern auch Gäste aus Hof begrüßt werden. An dieser Stelle sei daraufhingewiesen, dass die vom Vorstand festgelegte -DM-Einzahlungsfrist für zukünftige Gastgeber schon abgelaufen ist und bisher nur vier Einzahlungen erfolgt sind (Johann Göllner, Lorenz Gierelt, Martin Weidenfelder, Hans-G. Binder). Das Verhalt [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 10
[..] Nutz in die mittelfränkische Großstadt gefolgt und waren am Schluß rundum zufrieden, wie eine Umfrage ergab. Mit dem von Robert Sonnleitner initiierten WebRing wurden zudem ,,die Weichen für die zukünftige Gesamtpresäntation der Siebenbürger Sachsen im Internet gestellt", erklärte Bonfert gegenüber dieser Zeitung. Zwei Drittel der Teilnehmer hatten vom Workshop Anregungen für die praktische Umsetzung erwartet, ein Drittel war auch wegen des Meinungsaustausches gekommen -- fas [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15
[..] t angefertigt hatte. Pfarrer Johannes Zultner, einst in der in Scharosch zu Hause, jetzt junger Pfarrer in Diedorf bei Augsburg, gedachte der Heimat, lenkte die Aufmerksamkeit auf unsere neue Heimat heute und ließ im Lichte des Gotteswortes die zukünftige himmlische Heimat aufleuchten. Musiklehrer Michael Untch (von der Aue) zeigte ältere und neuere Dias von Scharosch und erinnerte in seinem Vortrag an vertraute Straßen, Häuser und Menschen in Scharosch an der Kok [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 10
[..] des Siebenbürgen-Forums, Dr. Paul Jürgen Porr, sowie Vertreter von Presse und Fernsehen zugegen waren. Bürgermeister Härsan bezeichnete in einer Ansprache das Begegnungsfest als Ausgangspunkt für neue, engere Beziehungen zwischen der HOG in Deutschland und der alten Heimatgemeinde; er rief zu Freundschaft über die Grenzen auf. Auch HOG-Vorsitzender Schuller schätzte in seiner Rede, das Fest werde ,,Grundstein für ein neues Miteinander sein" und ,,Impulse für die zukün [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8
[..] r (Heimat-)Kirche mit Fachkenntnis und Einsatzfreude verhandelt." Anhand des Vortrags zum Thema ,,Christliches Leben und verfaßte Kirche" von Bischofvikar Michael Groß erfolgte eine engagierte Diskussion, die besonders den Blick auf die jetzige und zukünftige Form des dortigen Gemeindelebens richtete. Die Anwesenden verstanden sich als solche, die in Verantwortung zur Heimatkirche stehen, die zwar Minderheitenkirche ist, aber dennoch nicht chancenlos dasteht. ,,Mit dem Exodus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3
[..] eten mangels Masse nur noch bedingt greift. Als Konsequenz dieser Entwicklung haben die in der Föderation mitwirkenden Landsmannschaften in Kanada, Österreich, den USA und Deutschland folgende Zielvorgaben für ihr derzeitiges und zukünftiges Handeln entwickelt: . Förderung aller Maßnahmen zur Eingliederung und kulturellen Identitätserhaltung der in l t . / / i - ' I Bundesvorsitzender Volker Dürr den jeweiligen Ländern aufgenommenen und noch aufzunehmenden Aussiedler aus Sie [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9
[..] mung sorgte das ,,Amser Quartett". Einer der Höhepunkte des Abends war die unvermutet gehaltene Büttenrede der sechsjährigen Carmen Glockner, die das Publikum zu herzhaftem Lachen hinriß; damit dürfte sie sich einen Stammplatz für zukünftige Faschingsveranstaltungen erworben haben. Für Spannung sorgte die reichhaltige Tombola mit mehreren Hauptgewinnen. Trotz guter Vorbereitung hatte man mit mehr Besuchern gerechnet; doch es gab viele parallele Faschingsveranstaltungen. Den V [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8
[..] m noch lange keine Verpflichtung zur Verlobung! Sie hatten noch vier, fünf Jahre Zeit, zu prüfen, ,,ob sich das Herz zum Herzen finde". Erst wenn ein Bursche seiner Auserwählten auf dem Jahrmarkt in Kokelburg am . August ein seidenes Kopftuch kaufte, war im kommenden Herbst mit einer Verlobung zu rechnen. Die voraussichtliche Verlobung wurde im Dorf dadurch öffentlich bekannt, daß die zukünftige Braut ihrem Verehrer vier Sonntage hintereinander einen Blumenstrauß, ein ,,Pas [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4
[..] im Preysing-Palais der Bayerischen Vereinsbank in München ist die bisher am besten besuchte Ausstellung in diesem Gebäude. Daher Verlängerung der Ausstellung bis zum . Mai d. J. Das in der Ausstellung gezeigte Bildmaterial wird für zukünftige Ausstellungen und Kulturtage zur Verfügung stehen, es ergänzt damit die Reihe des volkskundlichen Anschauungsmaterials. Es wurde mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums und des SiebenbürgischSächsischen Kulturrats hergestellt. © T [..]









