SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Januar 1945«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] hnitt (und von der Ausstrahlung des Vaters), die mit einem Brahmsund einem Mahler-Lieder-Zyklus -- begleitet von dem amerikanischen Pianisten Peter H a s e e y -- die Lesung Hans Bergeis ,,umrahmte". Sicherlich eingedenk der vier Jahrzehnte seit der Zwangsdeportation der Südostdeutschen in die UdSSR, hatte Bergel die Novelle ,,Das Venusherz" zum Vorlesen gewählt -- ein an die Deportation gebundenes Familienschicksal mit dem Ödipus-Thema im Mittelpunkt. Das novellistisc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 3

    [..] stammes schon vorher erfolgt war. Es begann mit den Flüchtlingstrecks aus Nordsiebenbürgen im Herbst . Bereits im Januar kam es dann aber für die Zurückgebliebenen zu der unvergessenen Tragödie der Deportationen in die Sowjetunion. Deutsche aus Rumänien, davon Prozent Frauen und Mädchen, wurden zusammengetrieben und in Viehwaggons zur Zwangsarbeit nach Osten abtransportiert. Ein Drittel von ihnen starb in den Bergwerken im Donezbecken und im Ural. Damit war [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 4

    [..] Gras über dem Moränengeschiebe wachsen zu hören. Doch der schmerzhafte Tatzenhieb erfolgte, als die Tage am kältesten, die Nächte am längsten waren: Mitte Januar kam es zu jenem Exodus, der als ,,Die Deportation" in unsere Geschichte eingegangen ist. Die Durchführung dürfte sattsam bekannt sein, ebenso die Anzahl der Betroffenen: fuhren damals in den ukrainischen Schnee hinaus zur Sklavenarbeit in sowjetische Zwangsarbeitslager. Wie gesagt, die Fakten kennen wir -- da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Deportation in die Sowjetunion als Forschungsauftrag Berichte und Zeugnisse von BetroffenenWir danken noch einmal allen, die uns Erlebnisberichte Ober die Verschleppung in die Sowjetunion einsandten. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" kann verständllcherweise nur Fragmente aus einigen der Berichte veröffentlichen, wobei verschiedene Aspekte beleuchtet werden sollen. Alle eingesandten Berichte werden der Siebenbürgischen Bibliothek in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 6

    [..] pe Nürnberg-Fürth-Erlangen Jahre danach -- leidvolles Gedenken Am . . veranstaltete die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Gesellschaftsbaus Langwasser einen Vortragsabend zum Thema ,,Deportation der Rumäniendeutschen an Zwangsarbeit in die Sowjetunion im Januar ". Die gut besuchte Veranstaltung bot eine günstige Gelegenheit der Gegenüberstellung von Erkenntnissen der neuesten historischen Forschung mit Erlebnisberichten betroffener Landsleute, denen die Zwa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1

    [..] hsischen Stiftung" und vielfältige Förderer sächsischer Anliegen, mit dem Verdienstkreuz . Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dem heute in der Schweiz lebenden, aus Hermannstadt/Bukarest stammenden Habermann sollen die Ordensinsignien vom Staatsministerium von Baden« Württemberg überreicht werden. Bayerischer Rundfunk: Jahre seit der Deportation in die UdSSR Der Bayerische Rundfunk II sendet am . April d. J. um . bis . Uhr in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3

    [..] als machtlos ? Unserem Aufruf zur Mitarbeit folgten viele Siebenbürger und schickten Erlebnisberichte über die Verschleppung in die Sowjetunion ein. Wir danken auf diesem Wege. Gestützt auf die Informationen, soll nun auf einige Aspekte der Deportation eingegangen werden; hier auf die Deportation Rumäniendeutscher vom rumänischen Militär. Darüber ist wehig bekannt. Das gesamte Material wird Fachleuten zur Dokumentation zur Verfügung stehen. Einige Einsender wollen ihren Namen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Kreisgruppe Nürnberg: Wer hat etwas zur Verschleppung zu sagen? Vortragsabend über die Deportation in die UdSSR Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen veranstaltet am . März , Uhr, im Gemeinschaftshaus Langwasser, , einen Vortragsabend über die Deportation de? Rumäniendeutschen zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion im Januar . Kreisgruppe Uffenheim lud zu Filmvortrag ein ,,Wunsch nach Freiheit treib [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3

    [..] te sollen hier nun einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht werden. Wir überlassen die Interpretation des dokumentarischen Materials dem Leser. Wir weisen bloß darauf hin, daß nach der vorherrschenden Meinung die Deportation aufgrund folgender Abmachungen zustandegekommen sein soll: Rumänien soll sich in einer Zusatzklausel des Waffenstillstandsvertrages mit den Alliierten, abgeschlossen am . September in Moskau, verpflichtet haben, den Sowjets Arbeitskräft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8

    [..] r und meldet Euch möglichst bald, aber spätestens bis . März , bei: Heide Graef (Hager), , Schwabach, Tel.: ( ) , oder Gertrud Lang(Theiss), , Sachsenheim , Tel.: ( ) . (Fortsetzung auf Seite ) grenzung der Zuständigkeitsbereiche der Kreisgruppen verwiesen die Delegierten an den Landesgruppenvorstand. Dr. Bonfert gedachte der . Jährung der Deportation unserer Landsleute zur Zwangsar [..]