SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] ilen Deutschlands, den USA, Australien, Südafrika, England und Frankreich ist auf einer internationalen lutherischen Theologentagung in Oberursel (Taunus) beschlossen worden. Wie die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche jetzt in Hannover berichtete, haben sich acht Seminare an der Gründung beteiligt. Der Verband, der den Beitritt weiterer Hochschulen erwartet, soll den wissenschaftlichen und personellen Austausch organisieren und eine theologische Zeitschrift herausgeb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 1

    [..] n eingeladen. Außer Vertretern der Gastgeber sollten die Vertreter aus Rumänien und möglichst viele interessierte Gäste teilnehmen. Ion rumänischer Seite waren dies Vertreter der Verbände der Schriftsteller, der Komponisten und der Bildenden Künstler! der Zeitschrift ,,Neue Literatur", der Tageszeituns Neuer Weg" des Brukenthal-Muieums H^männstadt und des DortauLur^^Bu^ rest. Unter den Teilnehmern aus Rumänien waren deutsche Schriftsteller und Künstler. Die Landsmannscha [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5

    [..] hr Roths entstandene Monumentalkomposition ( x cm), öl auf Leinwand, eines jungen im Aufstieg zu internationalem Ruhm begriffenen rumänischen Künstlers Eugen Täutu, der sich bewußt ist, dem sächsischen Kulturleben Hermannstadts modernste Kunstanstöße zu verdanken. Gündisch, Gustav: Zur Einwanderung der Baden-Durlacher nach Mühlbach. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, . Folge, . Jg., Heft , Köln/Wien . S. --. Enthält eine amtliche ,,Consignation" [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] hte sie Buchillustrationen. Hedwig Porfetye heiratete den Komponisten, Dirigenten und Lehrer an der Bukarester Musikhochschule Andreas Porfetye und mußte ihrer drei Kinder wegen ihre Arbeit als Künstlerin zeitweise unterbrechen. Sie arbeitete jedoch weiter für die Zeitschrift ,,Volk und Kultur" in Bukarest. Seit lebt Hedwig Porfetye in Düsseldorf und widmet sich wieder ihrer künstlerischen Tätigkeit. hatte sie eine persönliche Ausstellung bei Siemens in Erlangen. -E [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] s Vorsitzender der Pflegschaft für Schäßburg und Sächsisch-Reen die jährlichen Geldbeiträge der Freunde dem namhaften Nürnberger Museum zu. In fachlicher Verbindung stand er vornehmlich mit Frommann, in dessen Zeitschrift ,,Die deutschen Mundarten" er mehrere Beiträge über siebenbürgisch-sächsische Volksliteratur veröffentlichte. Haltrich hat dann, wie die meisten Geistesschaffenden der Siebenbürger Sachsen, dem Germanischen Museum seine Veröffentlichungen als Geschenk zukomm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] tösterreichischen" Landsleute um Mithilfe! Heute bitten wir die in Österreich lebenden Leser der Siebenbürgischen Zeitung und die Freunde der Siebenbürgischen. Bibliothek, uns behilflich zu sein bei der Komplettierung der früher in Wien erschienenen Vereinszeitschrift ,,BlauRot". Es fehlen uns von ,,Blau-Rot" -- Mitteilungen des Vereins der Siebenbür ger Sachsen in Wien -- folgende Hefte: . , Folge , , , . , Folge , , , , , . , Folge , , , . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] ielen anderen Buchbesprechungen hinzuweisen: es sind wohl alle in der letzten Zeit veröffentlichten, für Südostdeutsche wichtigen Bücher in diesem Heft bewertet worden, das auch einige Abbildungen und Gedichte enthält. (Bestellungen auf die Zeitschrift sind zu richten an den Wort und Welt Verlag, Puchheim bei München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach . Jahresbezugspreis DM , einschl. Versandkosten.) Dr. Hermine Pilder-Klein nimmt in ihrer Untersuchun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 5

    [..] Nationsuniversität und damit Verwalter der Sieben-Richter-Waldungen. Gestorben am . April in Hermannstadt. -- Bücher: ,,Auf der Hochwildbahn im Karpathenwalde", ,,Hirtenfeuer", ,,Der Fechter'', ,,Frate Nicolae", ,,Über Abgründen". Dazu unveröffentlichte Arbeiten. bis Gründer und Schriftleiter der Zeitschrift ,,Karpathen-Weidwerk". -- Aus der großen Sammlung an Jagdtrophäen Emil Wittings, darunter die Decke eines weißen Gemsbockes, wurde auf der Leipziger Welt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] r Ansprache der Erwartung Ausdruck gab, ,,daß es noch eine Aufgabe für uns und die Stadtgemeinde sein wird, diesen Weg hier Otto-Folberth-Weg zu nennen." Seine Festrede erschien vollinhaltlich im September in der . Folge der Grazer akademischen Zeitschrift ,,Die Aula". Am ., . und . Mai fanden in M e d i a s c h Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Titel ,, Jahre Mediascher Lyzeum" statt, das gegründet worden ist. In der Aula der St.-L.-Roth-Schule und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] er Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes von Hans Diplich und Dr. Heinrich Zillich in München herausgegeben und von Heinrich Zillich geleitet werden. Die Zeitschrift ist seit jeher das bedeutsamste Organ der Intelligenz der Deutschen aus dem Südosten. Weidlein über den Nationalsozialismus bei den Madjaren und bei den Ungarndeutschen offenbart. Die reformierte Kirche am Calvinplatz in Budapest und ihre Geschichte betrachtet Karl [..]