SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5

    [..] · deutsche Literatur anzubieten und sie über Abonnements für Wochenzeitungen über die aktuelle politische Lage in Deutschland überparteilich zu informieren. auslandsdeutsche Zeitungen und Zeitschriften erhalten vierzehntägig einen Informationsdienst, da sich viele von ihnen den Bezug westdeutscher Tages- und Wochenzeitungen oder einen Anschluß an die Deutsche Presseagentur nicht leisten können. Gerade diese Zeitungen, die etwa eine Auflage von bis Exemplaren h [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] s deutsche Theaterleben in Rumänien, über den Komponisten Paul Richter, den Zigeunerforscher Heinrich Wlislocki, die Nachfolger der Schottenmeister in Siebenbürgen u. v. a. Die vier letzten Jahrgänge der Zeitschrift ,,Klingsor" (bis ), die unter seiner Leitung erschienen, spiegeln das weitausgreifende geisteswissenschaftliche wie literarische und ästhetische Interesse dieses Mannes wieder. Die Zuverlässigkeit exakten Wissens und die Unbestechlichkeit des Urteils machten H [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] . Jg. (Bukarest ), Nr. , S. . Sienerth, Stefan: Für eine Erneuerung des Menschen. Einige Überlegungen zur Dramatik von Hermann Kloß anläßqlich seines hundertsten Geburtstages. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. --. Tontsch, Brigitte: Der Dichter Bernhard Capesius im Wandel der Zeiten. In: Zeitschrift für Siebenb. Landeskunde, . (.) Jg. (), Heft , S. --. Wagner, Ernst (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Sieb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] rgischen Geschichtsschreibung und wichtigen Büchern zu allen Fachbereichen der Landeskunde im umfassenden Sinne, bemühen wir uns vor allem auch um das Kleinschrifttum. Hierher gehören Broschüren, Hefte, Kalender, Rundschreiben, Programme, Berichte, auch Zeitschriften und dergleichen mehr. Mit viel Zeitaufwand, Mühe und Geduld müssen solche Stücke nacheinander ausfindig und zusammengetragen werden. Denn dieses seltene Schrifttum ist erst dann ertragreich zu machen, wenn es ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] , S, --. ... · · H e l t m a n n , Heinz: Leben und Wirken des Schäßburger Naturforschers Heinrich Höhr (--). In: Siebenb. Archiv, Bd. (Köln/Wien ). S. --. . Hienz, Hermann A. (Hrsg.): Beiträge zum Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen, Folge . (Beilage zur Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), Heft , S. Ihm, Katharina: Eine Bäuerin erinnert sich. Vom Feiern und Alltag, eingebettet in Brauchtum der Gemeinde Sankt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] schaftlichen Gremien, sondern er verdankt seine Entstehung hauptsächlich der Initiative einiger Fachleute, die diese Arbeiten nebenberuflich erstellen. Besonderes Verdienst hat sich in dieser Hinsicht die in Kronstadt erscheinende Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" erworben. Sie veröffentlicht nicht nur heimatkundliche Beiträge (zur Zeit beispielsweise die Serie ,,Taten und Gestalten", in der bedeutende Gestalten der Siebenbürger Sachsen vorgestellt werden), sondern organisiert [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] n den jetzt verantwortlichen Schriftleiter Udo W. Acker und dessen Mitredakteure Universitätsdozent Dr. Anton Schwob und Johann Adam Stupp. Für die lobenden Worte des Vorsitzenden dankte Zillich und meinte, der Abschied von der Leitung der ihm liebgewordenen Zeitschrift, deren Herausgeber er mit Oberstudienrat Hans Diplich weiterhin bleibe, sei ihm nicht leicht gefallen; er leide sogar, sagte er lachend, unter seelischen Entzugserscheinungen, aber es warten jetzt auf ihn ande [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] von/bis; Zur Geschichte des Siebenbürgischen Ärztevereins; Über die Tätigkeit (z. B. Fortbildungsabende) der medizinischen Sektion des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt; Über Inhalt und Bedeutung der ,,Medizinischen Zeitschrift" (Hermannstadt); Die Sanitätsverhältnisse und die Bekämpfung von Epidemien in siebenbürgischen Städten im ., . oder . Jahrhundert; Beiträge zu einer Standesgeschichte der deutschen Ärzteschaft in Siebenbürgen. Vor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 3

    [..] kunde Jg. (), , S. --. Abb. Fabritius-Dancu, Juliana: Romanische Baukunst in der Zibinsebene. In: Komm mit, S. --, zahlr. Abb. Gündisch, Gustav: Adam Müller-Guttenbrunn und Adolf Schullerus. Splitter zur Geschichte der deutschen Bewegung im Ungarn des ausgehenden . Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Siebenb. Landeskunde, Jg. (Köln/ Wien ), Heft , S. --. Hauser, Arnold: Literaturkritische Äußerungen zum historischen Bewußtsein im rumäniend [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] ischen Philologenverbandes und führte in dieser Eigenschaft jahrelang auch die Geschäfte des Deutschen Philologenverbandes, der Berufsvertretuhg der Gymnasiallehrer auf Bundesebene; er gehört auch heute dem Redaktionskollegium der Zeitschrift ,,Das Gymnasium in Bayern" an. -Die Landsmannschaft hat mit Dr. Wilhelm Bruckner zweifellos einen Mann vielfältiger Möglichkeiten an ihrer Spitze.; Was ihn auszeichnet, ist eine ungewöhnliche ' Zähigkeit in. der .Verfolgung selbstgesteck [..]