SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] gen") und ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" (als dessen . Band demnächst der Nachdruck von A. L. Schlözers ,,Kritische Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" folgt). Von bis gab er dia Zeitschrift ,,Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" heraus, die ab den Namen ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" trägt. Alle diese Veröffentlichungen sind siebenbürgischen Fragen gewidmet. Wer sie nicht kennt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1

    [..] inem Empfang eingeladen. Organisator der Veranstaltung war Dr. Constantin S p o r e a. AllC fiptTI Tnllüif* Die ,,Rumänische Akademische Gesellschaft" -ra.ua u^Ui Allliail. wurde in Rom gegründet; sie gibt neben ihrer Zeitschrift ,,Revista Scriitorilor Romäni" Deutsches Kulturinstitut in Bukarest . . . laufend wissenschaftliche BuchveröffentHebungen in westeuropäischen Sprachen zu Prof. Dr. Hans Mieskes' Vortrag über Fragen der Geschichte, des Rechts, der Volksschule u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] s." Das runde Dutzend Vorträge und Referate war ,,garniert" von historisch wie kulturpolitisch überaus interessanten Diskussionsbeiträgen -- lediglich Dr. Heinrich Zillichs Anmerkungen über die völkerverbindende und persönliche Freundschaften schaffende, von ihm seinerzeit begründete und geleitete Zeitschrift ,,Klingsor" sei hier als einer der exzellenten Beiträge genannt. Prof. Dr. Leontin Constantinescu hatte, beim Empfang im Rathaus, München nebst Paris als diejenige Stadt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3

    [..] Niederlanden mitgebracht hat. die in wachsender Zahl in Siebenbürgen und in Europa verbreitet werden. Hinzu kommt eine Reihe von Holzstichen, die als Buchillustrationen, in illustrierten Zeitungen oder Zeitschriften siebenbürgische Trachten darstellen, anekdotische Szenen aus dem siebenbürgischen Landleben festzuhalten versuchen oder von der Wiener Weltausstellung berichten. Der dokumentarische Wert der Trachtendarstellungen bedarf keiner besonderen Würdigung, wenngleic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] t n e r lieferte diebemerkenswerteste: In einer Tragödie, sagte er, gehe immer jemand unter -- und was in dieser Tragödie in Rumänien untergegangen sei, das sei das Recht. Auf dreierlei soll trotz des hier engen Rahmens noch hingewiesen sein. Freiheit der wissenschaftlichen Äußerung in sächsischen Fragen? Dr. M. K r o n e r , bis vor kurzem in Kronstadt als Redakteur der Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" tätig und als Autor einer Reihe von Arbeiten über Stephan Ludwig Roth bek [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4

    [..] /Meisenheim statt, über das Thema: ,,Siebenbürgen, Land der Duldung?" Oberstudienrat Richard Albert, Enkel des Siebenbürgischen Dichters Michael Albert, ist nicht nur Lehrer, sondern auch viele Jahre Pfarrer in Siebenbürgen gewesen. Er hat zum Quellenbuch zur Siebenbürgischen Geschichte lateinische Urkunden übersetzt, arbeitet im ,,Korrespondenzblatt", in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde mit und war Jahre lang Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1

    [..] ethnokulturelle Besonderheit Siebenbürgens und das Zusammenleben seiner Völker. Mircea Tomus und Mrcea Braga: Merkmale der siebenbürgischen Literatur bei den Rumänen und den Sachsen und die fördernde Rolle der Zeitschrift ,,Transilvania". Aussprache. Schlußwort des Vorsitzenden. Die Veranstaltung findet statt im Saal der Scholastika des Akademischen Gesangvereins, /III (Ecke ), München . Stuttgart: Samstag, . Oktober ; . Uhr -- Kultur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2

    [..] ttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortrag von Richard Albert, Schäßburg/Meisenheim, statt, über das Thema: Siebanhürgen, Land der Duldung? Oberstudienrat Richard Albert, Enkel des siebenbürgischen Dichters Michael Albert, ist nicht nur Lehrer, sondern auch viele Jahre Pfarrer in Siebenbügen gewesen. Er hat zum Quellenbuch zur Siebenbürgischen Geschichte lateinische Urkunden übersetzt, arbeitet im ,,Korrespondenzblatt", in der Zeitschrift für Siebenbürgische [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] (BLZ ). Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A c k e r , Udo Wolfgang: Zur Geschichte der Hermannstädter Rechtsakademie (--). In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. A n t o n i o , Erhard: St.-L.-Roth-Bildnisse. Das gelungenste Porträt: Die Kreidezeichnung von Fritz Schullerus. In: Die Woche, Hermannstadt. Nr. vom . . . Mit Abb. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] art. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage der Sammlung ,,Siebenbürgischsächsischer Volkslieder" von Fr. Wilhelm S c h u s t e r . Hrsg. von Gottlieb B r a n d s c h . Hermannstadt . -- Reprographischer Nachdruck der Auflage von mit Nachwort und Anmerkungen von Walter B r a n d s c h . Selbstverlag Walter Brandsch, D- Uffmg a. St. (). Brosch., XX + S Seiten. W a g n e r , Ernst und G u n e s c h , Hans: Zur Geschichte des Winzer Distrikts. In: Zeitsch [..]