SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] Naturwissenschaftlichen Verein bei. Zunächst durch den Hermannstädter Apotheker und Entomologen Karl Henrich eingeführt, wächst er unmerklich und fast wie selbstverDr. Arnold M ü l l e r ständlich zum Hauptträger der'gesamten Vereinsarbeit heran.. Als Mitglied des Ausschusses, Kustos eines großen Teiles der Sammlungen wirbelloser Tiere, Betreuer der umfangreichen Bibliothek, Herausgeber der Vereinszeitschrift, als Werber neuer Vereins-Mitglieder sowie als Hauptverantwortliche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] tlichen Gegenden sind Sowjetbürger trotz ,,materieller Anreize" und anderer Vorteile kaum zu locken. Deshalb werden dort seit eh und je Sträflinge eingesetzt -- und seit einigen Jahren auch rund bulgarische Gastarbeiter, die angeblich das Holz schlagen, das die bulgarische Wirtschaft braucht. Die Belgrader Zeitschrift ,,Kommunist" hat die Arbeitslosigkeit in den kommunistischen Ländern untersucht und kam zu dem Schluß, daß es vor allem in Polen, aber auch in Bulgarien, R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] d undemokratische Haltung so etwas wie eine neue Entfremdung hervorbringen können." Dieser bemerkenswerte Satz des rumäniendeutschen Schriftstellers Franz Storch () ist einem in der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg': veröffentlichten Aufsatz ,,Literatur und Gesellschaft" entnommen. Wenn der Verfasser -- Chefredakteur der Zeitschrift ,,Volkskunst und Kultur" und Herausgeber zweier Bücher -- über die Entfremdung im Sozialismus schreibt, dann tut er das mit ausdrücklicher Billig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] URSPIEGEL Briefwechsel zweier Raumfahrtpioniere Der Siebenbürger Oberth an den Russen Ziolkowskij Überschäumende Heiterkeit Rumänisches Theatergastspiel in Karlsruhe Die in Kronstadt erscheinende Zeitschrift ,,Karpaten-Rundschau" veröffentlichte in eiller ihrer diesjährigen Sommerausgaben die Briefe Hermann O b e r t h s/Fürth b. Nürnberg an den russischen Physiker und Raketenpionier Konstantin Eduardowitsch Z i o l k o w s k i j (-); Ziolkowskij, in Ischewskoje im Go [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] en enthält und daß der schöngeistige Teil des Heftes aus lyrischen und Prosaarbeiten von Erwin Neustädter, Degenhardt Liebenwein und Klaus Günther besteht. (Bestellungen auf diese literarische und kulturpolitische Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an: Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach . Jahresbezugspreis DM .--). Bonanza-Hoss Dan Blocker ,,der Sachse" Wer erinnert sich nicht an Hoss, den sympathisch-urgemütlichen Helden unter den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] ch glaube nicht an eine Grenze der menschlichen Erkenntnis..." Sachsen" (so die Tageszeitung ,,Neuer Weg"/ Bukarest) vor. ,,Mit der Liebenswürdigkeit und Bescheidenheit, die für große Geister charakteristisch" sei, notierte die Zeitschrift ,,Contemporanul" (,,Der Zeitgenosse") / Bukarest, habe Prof. Oberth sich den Fragen der Journalisten gestellt; der gleichen Zeitschrift erklärte Oberth wörtlich: ,,Ich glaube nicht an eine Grenze der Weltraumfahrt, so wie ich nicht an eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] izeit". Die Gesprächs-, Referats- und Vortragsstunden gingen am Sonntagvormittag in ein Waldfest über, das die Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltet hatte; auf der von Buchen und Tannen umstandenen Waldwiese meinte man, für Stunden in Siebenbürgen unter Freunden zu sein. H. Bergel Die Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK A N DIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheini Für Schenkungen an Büchern, Zeitschrift ten, Zeitungen, Urkunden, Foto [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] Patenminister in Düsseldorf hat seine finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Über weitere Vorhaben des Arbeitskreises soll später berichtet werden. Den Mitgliedern sei auf diesem Wege noch mitgeteilt, daß das nächste Heft des ,,Korrespondenzblattes" im Juni erscheint. Bekanntlich wird diese Zeitschrift den Mitgliedern kostenlos zugestellt. Nichtmitglieder können sie durch die Buchhandlung Hans Meschendörfer beziehen. Der Erste Vorsitzende des Landeskundevereins, Dr. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] orbert Thomae Jahre alt Nikolae-Niklas Breban wieder nach Rumänien Was auf der Frankfurter Buchmesse begann, endete im April d. J.: In Frankfurt hatte der rumänische Schriftsteller Nicolae B r e b a n , Mitglied des rumänischen KZ, Chefredakteur einer rumänischen Zeitschrift, für Paul Goma, den Autor des damals vielbesprochenen Romans ,,Ostinato" -- Gomas Roman wurde gegen den verspätet bekundeten Willen des Sutors bei Suhrkamp herausgebracht -- Partei ergriffen; bald [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] e um die durch Gedankenlosigkeit und Großmannsucht wirklich zuhöchst gefährdete deutsche Sprache ist. Ich weiß auch, daß er sich dabei in bester Gesellschaft befindet. Hier möchte ich nur auf einen Artikel in der Zeitschrift der Gesellschaft für deutsche Sprache ,,Der Sprachdienst", Heft / vom Januar d. J. hinweisen, in dem dargetan wird, daß es sich bei den meisten der so weit verbreiteten Anglizismen unserer Tage nicht um Lehn-, sondern um Scheinlehnwörter handelt, die i [..]