SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] Wanderzeit als Schauspieler wandte er sich zur Malerei. Als Meisterschüler der Berliner Kunstgewerbeschule bei E. R. Weiß und dann als Mitarbeiter Bruno Pauls erwarb er die Grundlagen seiner vielseitigen künstlerischen Arbeit: Redakteur der Zeitschrift ,,Wieland",. Mitarbeiter des Grafen Keßler an der CranachPresse, künstlerischer «Betreuer des ,,Horen"Verlags, Herausgeber 'der ,,Dädalus-Drucke", Professor an der Staatlichen Akademie für .Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] deutsche Vierteljahresblatter" Die wenigsten Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich wissen, daß ihre Sache pressemäßig nicht bloß von der ,,Siebenbürgischen Zeitung" sondern auch von einer Zeitschrift, von dem vom ,,Südostdeutschen Kulturwerk" in München herausgegebenen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" vertreten wird. Das ,, S ü d o s t d e u t s c h e K u l t u r w e r k " , geleitet von Universitätsprofessor Dr. Fritz Valjavec, der zugleich das Münchner [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] den ,,Verein für deutsche Friedensarbeit in der Nordmark", war seit Abgeordneter seiner Landsleute im Folketing, gab zusammen mit Jakob Bleyer, Rudolf Brandsch und P. Schiemann die führende Zeitschrift der deutschen Minderheiten Europas ,,Nation und Staat" in Wien heraus und spielte bis zu seinem . Geburtstag, als er alle seine Ämter niederlegte, eine bedeuT tende Rolle im ,,Verband der deutschen Volksgruppen in Europa" und des ,,Europäischen Nationalitätenkongre [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] unsere Landsmannschaft entbietet der Jubilarin herzliche Glückwünsche. Die Genußsucht, die vom verbotenen bäum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt Grips und Schalen, sondern fährt im Ablesen solange fort, mit Hand und Leiter, Stange und Wurf, bis alles gar ist und am Baume nichts als Blätter sind. Stephan Ludwig Roth FRIEDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. PressestimmenzuHaltrichsMärchen Lebendig und Überzeugend wie vor Jahren Die Neuausgabe [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] des, aus den Schriften und Briefen Roths zusammengestelltes Büchlein des gleichen Autors unter dem Titel ,,St. L. Roth, ein Opferleben für Siebenbürgen". Verlag Hans Meschendörfer, München. c) Verschiedene Arbeiten über St. L. Roth in der Zweimonatsschrift ,,Der Remter", Zeitschrift für Kultur und Politik in Osteuropa", Stuttgart, und in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern", München. Kölle Alaaf! Siebenbürger Fasching im Kölner Karneval Der Mond spiegelte sich im Rhei [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] ······ Daß ich die Beschäftigung mit der edlen Jägerei schon von Jugend auf ernst genommen habe, geht auch daraus hervor, daß ich als Schüler der vierten Gymnasialklasse bereits Abonnent der alten österreichischen Jagdzeitung ' ,,Waidmannsheil" war. Wenig erbaut über diese Angelegenheit war entschieden der arme, schwindsüchtige Buchhändler, bei dem ich diese Zeitschrift bestellt hatte, die zweimal im Monat, am Ersteh und Fünfzehnten, in Klagenfurt erschien. Selbtsredend brann [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] Wirkens entboten. Aus ,,Die Saat" (gekürzt) Der österreichische Rundfunk übertrug am . Juli . J. eine Sonate für Klavier, und Violine von Egon Hajek (op. in G-Dur). Wie uns berichtet wird,, bedeutete die Übertragung der Sonate für den Komponisten einen vollen Erfolg. Von allen Seiten liefen begeisterte Zustimmungen mü.der Post und durchs Telefon ein. Die Zeitschrift Radio Wien brachte in .großer Aufmachung das Bild des Komponisten. Die Sonate selbst bewegt sich auf den B [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] ja Ziemann verheiratet? Bei welcher Filmgesellschaft dreht Clark Gable? Diese Fragen waren eingerahmt und standen an einem ganz auffälligen. Platz. Dann kam ein dicker Pfeil, der zeigte auf den Titel einer Zeitschrift, die sämtliche Antworten wußte. Ich wußte nichts. Vielleicht faszinier-, ten die Fragen mich deshalb so. Ich starrte sie an wie- eine Ins ..iift der Etrusker. Schließlich wußte ich sie auswendig, und für den Rest des Tages sang ich sie vor mich hin nach der Melo [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] eanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlung ins Reich mehrere Jahre lang Schriftleiter und gleichzeitig verdienstvoller Hauptmitarbeiter der siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor", vor kurzem zum Professor der deutschen Sprache und Literatur an der ungarischen Bolyai-Universität in Klausenburg , ernannt worden ist. Damit ist einer unserer fähigsten Köpfe mit einer u [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] . SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite Mondfahrt schon vor Jahren Richttag in der alten Heimat In der vergangenen Woche brachten die Tageszeitungen ausführliche Berichte über den Karneval am Rhein. In Zeitschriften und im Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir habe [..]