SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] Kultucstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum. Heft , Wien , Seiten mit mehreren vierfarbigen Kunstdrucktafeln. ·--··· · - . Soeben erschien das dritte Heft dieser vielseitigen Zeitschrift. Zwei Reden von Nikolaus Britz, darunter eine zur -Jahr-Feier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien gehalten, treten nach Form und Inhalt hervor. Ein Aufsatz von Hermann Oberth über den Sinn der Weltraumfahrt, ferner als Reminiszenz aus [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] e ihre Jugend verlebte. Am . November starb sie in Tübingen! Sie hat einst nach Hermannstadt geheiratet und verblieb nach kurzer Ehe verwitwete Dörschlag. Hier malte ihr Schwiegervater in ihrer jungmütterlichen Zeit ein entzückendes Ölgemälde von ihr. Dies erschien im Druck in der Zeitschrift ,,Karpaten". Milde Wehmut und Demut vor dem Schicksalhaften umhauchten das Bild und verschönten dies treffliche Abbild. Aus zweiter Ehe verblieb sie verwitwete Glokner. Ihr Gatte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] . Januar Ö SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland ,,Der Wegweiser", die Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen bringt in ihrer ersten Folge unter der Überschrift ,,Äußeren und inneren Frieden" folgendes Grußwort des Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann: ,,Die äußere Situation macht es uns nicht leicht, auch im Jahre das ,,Friede auf Erden" zu singen. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] llerus vorschwebenden Versuche, die Vorkriegsvolksgemeinschaft nach den kennzeichnenden Zügen des Lebens in ihrem geschichtlichen Werden zu begreifen und in dem letzten Abschnitt einer noch vorhandenen Geschlossenheit literarisch zu verewigen, damals ebenso aktuell, wie sie es heute wieder sind. Das veranlaßt mich, einen in der Zeitschrift für Mundartforschung (Festheft für Walther Mitzka) erschienenen eigenen Beitrag hier anzuzeigen. Es handelt sich um eine Vorarbeit zu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen an die Vertriebenen und Flüchtlinge und an ihre Helfer. Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, zusammengestellt von Harald von Koenigswald in Verbindung mit der Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen ,,Der Wegweiser", Schriftleitung Otto Heike. Harald von Koenigswald, Wilhelm Dittmann, Hans Brandenburg, Leo Tolstoi, Ernst Wiechert, Gertrud Weinhold, Ruth Hoffmann, Monika Hunnius, Karl Heinrich Wa [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] ed haben wir ein Stück Heimat, lebt unser Siebenbürgen, Land des Segens." A.S. Heinz Schunn: Isarinsel mit Deutschem Museum, Holzschnitt, Bäcker und Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter In Siebenbürgen hatten wir einige Dutzend periodischer Veröffentlichungen, Zeitungen, Zeitschriften, wissenschaftliche und schöngeistige Monats- und Vierteljahresschriften, Kalender und Jahrbücher. Hier in Deutschland und Österreich stehen uns weit weniger Organe zur Verfüg [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3
[..] em einzelnen Der Leiter der Vertriebenenabteilung des Arbeits- und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen, Ministerialdirigent Dr. Ludwig L a n d s b e r g schreibt im ,,Wegweiser" der Düsseldorfer Zeitschrift für das Vertriebenenflüchtlingswesen unter dem unmittelbaren Eindruck des Flüchtlingsandranges, der vor dem . August bestand, über die Notwendigkeit der Hilfeleistung und der Mitverantwortung von Kirchengemeinden, politischen Gemeinden, Verbänden und Einzelnen für [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] Vielleicht kennt jemand Henrik (?) Neugeboren noch aus Kronstadt oder aus Siebenbürgen, war mit ihm in seiner Jugend zusammen und weiß über den S i e b e n b ü r g e r Neugeboren etwas zu berichten, über den die französischen Wissenschaftler, aber.. auch die (reichs-)deutschen Freunde kaum etwas aussagen. Günther Ott St. L. Roth und die Araber In der Stadt Ramat-Gan in Israel erscheint seit zwölf Jahren eine deutschgeschriebene Zeitschrift ,,Freiheit", die u. a. die Sparte de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7
[..] uscht sind, waren unter ihnen ein hoher Prozentsatz von Theosophen, Anthroposophen, Okkultisten, Spiritisten, Sektierern usf. Zweifellog verfügten Viele über massenhypnotische, suggestive, ja paranormale FähigkeU ten. (Wer deren Existenz bezweifeln sollte, den Verweise ich auf mein Buch ,,Stoff und Leben" und auf die Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie.) Sie wünschten einen friedlichen und harmonischen Verlauf des Kongresses, und diesem Umstände m [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] tändigen die inhaltsreiche Schrift, die im geschmackvollen Umschlag und in sauberem Druck -mit einigen Textfehlern -- erschienen ist. Der Dank für das schöne Buch gilt Arbeitsund Sozialminister Konrad Grundmann. Die Zusammenstellung durch Dr. Oskar Schuster sowie die betreuende Leistung des ,,Wegweisers", der von Otto Heike geleiteten Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, sowie des Wegweiser-Verlages seie,n hervorgehoben. Allen Mitgliedern der Landsmannschaf [..]