SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6
[..] war er aus rechtlichen, moralischen und politischen Gründen ein Gegner des damaligen Zeitgeistes, dessen Gefährlichkeit für den Fortbestand der deutschen Minderheit des Landes ihm sehr früh klar war. Der Historiker Dr. Michael Kroner bezeichnete das Buch ,,nicht nur inhaltlich ansprechend, sondern auch sprachlich brillant" (Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Heft /). Richard A. ZINTZ: Im Wandel. Erinnerungen eines Siebenbürger Sachsen aus der ersten Hälfte des [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 5
[..] vorsitzenden Harry Lutsch sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Mathias Möss. Nicht nur seit es ein an oberster staatlicher Stelle angesiedeltes Heimatministerium gibt, hat dieses weitgehend unübersetzbare Wort Hochkonjunktur. So nimmt es nicht wunder, dass sich die letzte Nummer der Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Spiegelungen, diesem Thema widmet und unter dem Titel ,,Idealisierte Heimaten" mehrere Beitr [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7
[..] ehört zu einem Großteil der aktiven Arbeit für Siebenbürgen, dem Südosten, einem Europa, das mit beiden Lungenflügeln gleichermaßen atmet: als Autor und Vortragender zu historischen Sach- und Fachthemen, als Redakteur der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, als langjähriges Vorstandsmitglied im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat, zeitweilig auch als dessen Vorsitzender, als Mitglied und einige Jahre lang Vorstandsmitglied der Kommission für Geschichte und Kultur de [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8
[..] eiß Prof. Dr. Christl Reisenauer, die sich nicht zuletzt auch darum in mehreren medizinischen Gesellschaften engagiert. Sie ist . Vorsitzende der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und in diesem Jahr Präsidentin des . Kongresses der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, der am .und . Oktober in Stuttgart stattfindet. Traditionsgemäß ist dem Kongress am . Oktober ein Patientenforum vorgeschaltet. Neben zahlreichen Forschungsarbeiten ist Reisenauer Mitherausgeberin der inter [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 19
[..] e in und um die Kirche durchgeführt werden, und über das Projekt der Trachtendokumentation Siebenbürgens. Es folgte ein kurzer Rückblick auf unsere Felmerer Nachrichten: Das Heimatblatt ist von vier Seiten in der ersten Ausgabe auf über Seiten gewachsen, eben eine ,,Zeitschrift" von und für die Gemeinde gestaltet. Der ,,alte" Vorstand wurde für eine weitere Legislaturperiode wieder gewählt. Das Grußwort der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien an die HOG Felmern wurd [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8
[..] ,,Selbstbildnis", , Acryl auf Leinwand, x cm Foto: Konrad Klein Ruxandra Hurezean ist nicht nur eine Publizistin, die in Deutschland Gefahr liefe, als ,,Edelfeder" bezeichnet zu werden allzu anspruchsvoll engagiert sie sich für intellektuelle Anliegen, die zumindest nicht jedermanns unmittelbare Sorge sind. Ihre Zeitschrift ,,Sinteza. Revist pentru cultur i gândire strategic (Zeitschrift für Kultur und strategisches Denken)" trägt den Anspruch schon im Titel [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9
[..] n und an die Publikation der Folgebände zu gehen. Dazu musste sehr viel Material nachgearbeitet werden (alle Ergänzungen ab den er Jahren) und auch weitere Autoren (bis zum Geburtsjahr ) waren neu zu erschließen. Ab erschienen die ersten Lieferungen zu Band V des Lexikons als Beilage zur Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, doch musste dieses Vorhaben vor allem aus Finanzgründen eingestellt werden. In den Jahren bis gehörte Hienz auch dem V [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13
[..] den wichtigsten Hochschulzentren des Landes. Die GGR zeichnete sich in den folgenden Jahrzehnten durch eine Reihe wichtiger Ereignisse aus; kam es auf Betreiben des ebenso einfallsreichen wie beharrlichen, zum Professor berufenen Dr. Guu zur Gründung der Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, deren Leitung der Gründer übernahm und diese für die seither erschienenen , oft umfangreichen Einzel- oder Doppelhefte behielt. Die Zeitschrift steht rumänischen wie ausländ [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3
[..] , als es darum ging, Rumänien für den EU-Beitritt fit zu machen darunter auch Tourismus. Nach Rumänien wurde Serbien sein neues Einsatzfeld. Heute ist er im Ruhestand, doch als Mitglied im Rat der Donaustädte zum Thema Tourismus, als Redakteur der Zeitschrift Danube Connects und als einziges Nichtregierungsmitglied der EU-Arbeitsgruppe zur Donauraumstrategie im Prioritätsgebiet PA ,,Tourismus, Kultur und Kontakte zwischen den Menschen" kann er seine frühere Erfahrung einbr [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6
[..] rem Pseudonym Blandiana folgten erste Gedichtveröffentlichungen und mehr als ein Dutzend Lyrik-Publikationen neben einer Reihe von Prosabänden bis in die jüngste Gegenwart. Zahlreiche Titel wurden vom Ceauçescu-Regime verboten. Blandiana war vor allem in den er Jahren das Sprachrohr von Studenten und regimekritischen Bürgern geworden. Ihr in der Zeitschrift Amfiteatru publiziertes Gedicht ,,Ich glaube" fand mit den Versen ,,Ich glaube, wir sind ein Volk von Pflanzen [..]