SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] deutsche Verein ,,Felicia Now" Katzendorf, der Verband der Schriftsteller in Rumänien ­ Filiale Kronstadt, der Exil-P.E.N. Deutschsprachige Länder, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt und die Zeitschrift ,,Satul" (,,Das Dorf") aus Kronstadt. Informationen unter EMail catafelicia[ät]yahoo.com und telefonisch unter ( -) . CC Viertes Dorfschreiberfest mit Preisverleihung In Deutschland versteht kaum jemand, warum die Vignette, die ein Autofahre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 19

    [..] ner treffend angekündigt hatte). Vier neue Kurgäste finden sich am Anreisetag Dienstag in einem Heil- und Kurtempel ein: Dargestellt von Hilde Kirschner wird die resolute Bäuerin Rosalinde Linde (ohne ihren Zuchtbullen, ohne ihren Eber Hugo oder die Zeitschrift ,,Hof und Tier" geht gar nichts), von Johanna Schuster die herablassende Beamtenwitwe Isolde von Harder (auf ihr ,,von" bestehend, der Liebe nicht abhold), von Hans Schuster der pathetische Pastor Peter Engel (für Lebe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] ugust in Hermannstadt geboren, studierte Emil Hurezeanu Jura in Klausenburg (-) und erwarb den Masterabschluss in internationalen Beziehungen an der Universität Boston (). Seit wirkte er zunächst als Redakteur bei der Zeitschrift Echinox in Klausenburg und machte sich dann als kritischer Journalist beim Sender Freies Europa in München und der Deutschen Welle in Köln einen Namen. wurde er als Ehrenbürger Hermannstadts ausgezeichnet, am . November [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Dezember . Seite Ursula Jetter, Herausgeberin der exempla ­ älteste Literaturzeitschrift in Baden-Württemberg ­, las neue Gedichte; sie fand ,,alle Worte sind leer und Antworten lautlos" (,,Im Krieg der Wortgefechte"). Boris Shapiro suchte den ,,Gott des Vergessens" und fand, dass ,,wer nicht begehrt, der lebt verkehrt ... und umgekehrt". Kira Mantsu trug Gedichte aus dem Arumunischen in der Übersetzung von Horst Samson vor [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 12

    [..] das in Rumänien denkbar schlecht sei. Bei der Debatte der Gesetzesvorschläge, ein gigantisches Pensum, stößt man an vielerlei Grenzen: rechtliche, zeitliche, persönliche, gruppendynamische. Neben vier Ausschüssen gibt es auch ein Presseteam, das alle Diskussionen beobachtet und die Zeitschrift ,,Stimme des Jugendparlaments" herausgibt. Was die jungen Teilnehmer motiviert, fasst Diana Trncu () zusammen: der spürbare Wunsch, Veränderungen zu sehen ­ eine Reform der Gesell [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 9

    [..] rektor und Abteilungsleiter in einer Setzerei in Bonn. Seit ist er Redakteur bei der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Deutsche Kultur im östlichen Europa), ebenfalls in Bonn, seit Kurzem auch Redakteur der Spiegelungen, Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Er publiziert Literaturund Kunstkritik, Essayistik, hält Vorträge zu vornehmlich rumäniendeutscher Literatur, übersetzt aus dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] achwuchskolloquien und vergeben selbst Stipendien für Prae- und Postdocs. Ich denke, dass unser relativ niedriger Altersschnitt am IKGS auch dazu beitragen kann, schnell ins Gespräch mit interessierten Studierenden zu kommen. Die Spiegelungen wurden vom Inhalt und Layout her erneuert, es wurden Schwerpunktthemen eingeführt. Die Zeitschrift des IKGS erscheint seither nicht mehr viertel-, sondern nur noch halbjährlich. Wie geht es weiter mit den Spiegelungen und den Buchre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 6

    [..] er die Konzertsängerin Mysz-Gmeiner in München Porträt Lula Mysz-Gmeiner von Emil Honigberger in der Reihe ,,Siebenbürgisch-sächsische Charakterköpfe" der Zeitschrift ,,Die Karpathen", Nr. , Jahrgang Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München, das Generalkonsulat von Rumänien, München, das Haus des Deutschen Ostens, München, und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ehren den Schriftsteller und Publizisten [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3

    [..] omnescu .. Bernd Fabritius bei Joachim Gauck .............. Deutsche Zwangsarbeiter entschädigen ...... Forstwirt Dietmar Gross geehrt ..................... Kritik und Empfehlungen zu Denkmalpflege .. Kulturspiegel .......................................... - Bánffy-Lesung in Regensburg ...................... Neuerscheinung: CD mit Barner-Liedern ...... Konferenz zu Überwachungsakten in Berlin .. Zum Tod von Elisabeth Axmann .................... [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9

    [..] a, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Stellvertretender Direktor Dr. Dr. Gerald Volkmer), An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Öffentlichkeitswirksame Relevanz komme überdies den einschlägigen Publikationen (u. a. die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegebene Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde sowie Buchveröffentlichungen in verschiedenen Reihen) und Preisen, wie dem Siebenbürgisc [..]