SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] , Maria Sass beschäftigt sich mit den Übersetzungen von tefan Octavian Iosif. Analysiert werden nicht nur die Übersetzungen von George Topîrceanu, Lucian Blaga oder die Kurzprosa von tefan M. Gbrian, sondern auch die Sitzungsprotokolle des Hermannstädter Magistrats. Sehr ausführlich befasst sich Peter Motzan mit der rumänischen Gegenwartsliteratur in dem ,,langlebigsten Literaturperiodikum einer deutschen Minderheit", der Zeitschrift Neue Literatur, die zunächst als das Banat [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] ser und andere kleinere Gruppen. Heute ­ nur Jahre später ­ lebt gerade noch ein Zwanzigstel davon im Land, der Rest kehrte zurück in die alte, neue Heimat. Die Deutschen in Rumänien Ab Jahrgang erscheinen die Spiegelungen, die Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in neuer typografischer Form, die sich auch auf den Inhalt auswirkt. Zum einen wechselt die Zeitschrift vom V [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 12

    [..] zeichnis derjenigen Pflanzen, welche entweder ausschließlich oder doch hauptsächlich in Siebenbürgen wildwachsend angetroffen werden", in dem er Pflanzenarten aufführt. erschien von ihm in der gleichen Zeitschrift eine ,,Alphabetische Zusammenstellung der sächsischen, ungarischen, walachischen und deutschen Trivialnamen in Siebenbürgen wildwachsender oder allgemein kultivierter Pflanzen". entdeckte er während einer Besteigung der Zinne bei Kronstadt eine neue Le [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] Schriftstellers Frieder Schuller und wird verliehen von dem Rumänisch-deutschen Freundeskreis Felicia-Caa, dem Verband der Schriftsteller in Rumänien ­ Filiale Kronstadt, dem Exil-P.E.N. Deutschsprachige Länder, dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt, der Zeitschrift ,,Satul" (,,Das Dorf") und dem Bürgermeisteramt von Katzendorf. Informationen per E-Mail unter catafelicia@ yahoo.com. CC Dritter ,,Dorfschreiber von Katzendorf" [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] Großen Nationalversammlung verliehen. Von bis studierte er in Bukarest Germanistik und Rumänistik. Nach dem Studium debütierte er mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" in Bukarest, wo er auch als Redakteur, Herausgeber und Übersetzer bei der Zeitschrift ,,Neue Literatur" bis tätig war. Er brachte die erste Ausgabe des siebenbürgischen Volksdichters Michael Albert nach heraus, ebenso Bände deutschsprachiger Dichter wie Rilke, Schil [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] , Erwin Messmer, Peter Motzan, Eduard Schneider, Edith Ottschofski, Jan Kuhlbrodt, Michael Buselmeier und Theo Breuer sowie ein sehr ausführliches, kluges Interview mit Samson, das Stefan Sienerth für die Zeitschrift Spiegelungen geführt hat, nebst Essays und Gedichten des in Salcîmi in der Brgan-Steppe Geborenen. Samson, der das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt besuchte, zunächst als Lehrer in Busiasch und von bis zu seiner Ausreise zehn Jahre später als Jo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 23

    [..] re lebst du hier, darum gratulieren dir: Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel Anzeige Viele Trachtenträger gestalteten das Begegnungsfest auf dem Gaffenberg. Foto: Jürgen Binder Voller Anmut und Stolz tragen die Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf ihre Tracht beim Heimattag in Dinkelsbühl. Dieses Bild schmückt die Titelseite der Zeitschrift ,,Deutscher Ostdienst", Heft /, und wurde auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom . Juni veröffentlicht [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14

    [..] Imperativ gebraucht, ein Verb, das konjugiert werden kann. Aber gibt es ein Verb mit dem Imperativ ,,hai!" und ,,haidei!"? Nein, es existiert nicht. Es ist eine ,,konjugierte Interjektion". Und wo liegt der Ursprung dieser Interjektion? Ich habe keinen Zweifel daran, dass sie aus dem Türkischen stammt: Vor Jahren habe ich in der amerikanischen Ausgabe der Zeitschrift National Geographic einen Bericht mit Fotos über einen ostanatolischen Reiterwettkampf in der Region von Erzur [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 16

    [..] ls Gemeingut ,,der ganzen Menschheit". Franz Obert (-) stellte das Wesen der Bildung als ,,eifriges Streben" an uns selbst heraus. Auf ihn gehen wegweisende Neuerungen wie der siebenbürgische Lehrertag, Schulzeitschriften, die Schulordnung von , die Einführung des Kindergottesdienstes und der Lehrer-Eltern-Gespräche zurück. Die bereits von Honterus, dann später von Roth und Obert angestoßenen Entwicklungen fanden ihren Niederschlag im siebenbürgisch-sächsischen Sc [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] nur schemenhaft andeutend, welchen Antonia einschlagen wird. Erwachsenwerden Für alle an der Familienforschung Interessierten enthält das seit geraumer Zeit vorliegende Jahresheft ­ es ist der . Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift ­ lesenswerte Beiträge, die in vielfältiger Weise auch zu eigenen Forschungen und Veröffentlichungen anregen. Den Beitragsreigen eröffnet C [..]