SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] zabö); Zur Methodologie der Familienforschung I: Grundsätzliches zur Aufstellung einer Ahnentafel und zur Zusammenstellung einer Ahnenliste (,,Ahnenpaß"); Bibliographie: Siebenbürgische Genealogie V (Balduin Herter); ferner Suchanzeigen, Besprechungen, Mitteilungen und Richtigstellungen. Die Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" wird von Balduin Herter redigiert und ist das Mitteilungsorgan der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 6

    [..] en über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Netkar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) die, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. III. Die Emporenbasilika in Großschenk. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. IV. Der Kellinger Sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] pe nicht anerkannt und können ihre kulturelle Identität nicht wahren. Hier wird eindeutig die bestehende völkische Unterdrückung herausgestellt und dies klingt ganz anders wie im seinerzeitigen und vom Bundesreferat kritisierten Aufsatz von Kurrus in der ,,Zeitschrift für den Lastenausgleich" Nr. //, S. , wo der Autor behauptete ,,Derselbe Deutsche ist heute im Aussiedlungsgebiet Angehöriger einer respektierten Minderheit..." Der ,,Vertreibungsdruck", so die ,,Rich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4

    [..] her, meine Landsleute. Und nicht ohne Grund, wie ich bei der Lektüre eines Zeitungsartikels (Rheinischer Merkur/Christ und Welt Nr. / . . ) feststellen sollte, der die Forschungsergebnisse des Maledictologen -- d. h. Schimpfwortforscheis -- Rainer Aman vorstellte, dessen Zeitschrift, Maledicta, jeweils ein Bild vom momentanen Stand der Niedertracht vermittelt. Nun, der deutschen Schimpfkraft weist Aman nur gute Mittelklasse zu. Unübertrefflich an Gemeinheit seien dage [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3

    [..] dazu", stellte entsetzt ein Beamter fest, dem diese Dinge aus Unkenntnis rumänischer Landessitten ungeheuerlich erscheinen. Aus Düsseldorf, München u. a. deutschen Städten erreichten uns Mitteilungen über die im Zuge der ,,Aussiedlung" aus Rumänien hierher geschickten Roma. -Unser Bild: Mit solchen und ähnlichen Schrifttafeln in schlechtem Deutsch sitzen die ,,spätausgesiedelten" Roma bettelnd auf Stadtplätzen und Gehsteigen. ,,Ich heiße Ingrid, obwohl ich Rumänin bin" Ein Si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4

    [..] riert auch mit der Bibliothek des Instituts für Auslandsbeziehungen und der Universitätsbibliothek Heidelberg. Sie ist mit mehr als Titeln (bei entsprechend mehr Bänden) heute nach Wien im Westen die größte Spezialbibliothek für siebenbürgische Literatur in allen Sprachen. Herter als Leiter dieser Bibliothek bringt nicht nur in der Siebenbürgischen Zeitung (bisher Folgen) und in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde regelmäßig neue bibliographische Daten, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] uzeit () und Canossagang von ", das auch in ergänzter italienischer Version erschien. Dann legte Zimmermann eine Darstellung der Geschichte des Mittelalters in zwei Teilen vor. folgte eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie (,,Das Papsttum im Mittelalter"), und erschienen die beiden Bände der ,,Edition der Papsturkunden von --", ediert und kritisch kommentiert. Zimmermann ist Herausgeber von Sammelbänden und Publikationsreihen und A [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6

    [..] ie dann aber als Ergebnis solchen atemberaubenden Einsatzes zutage förderte, war -- wie jemand schrieb -- der ,,in bisher einzigartiger Vollständigkeit festgehaltene Burgenbestand" Siebenbürgens. im Verlag der Hermannstädter Transilvania-Zeitschrift erschienen, wollen sich die Aquarelle des großformatigen Mappenwerks nicht so sehr als künstlerische Arbeiten, sondern als Dokumentation verstanden wissen, die sich zur Veranschaulichung des Gegenstands u. a. auch künstlerisc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2

    [..] esonders zweier Wörter: Resignation und Hoffnung. Diese Wörter werden, wie gesagt, je nach Erfahrung und Sicht verschieden und -- für genau gegenteilige Positionen verwendet. So war z. B. vor kurzem in einer Zeitschrift aus der Feder einer ausgesiedelten Siebenbürgerin sinngemäß zu lesen: daß sie, zusammen mit ihrer Familie jahrelang auf die Ausreisegenehmigung wartend, allein von der Hoffnung gelebt habe, diese Genehmigung eines Tages zu erhalten und gemeinsam mit Mann und K [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 5

    [..] gern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Homeck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) KULTURSPIEGEL Ambrosi, Hans: Betrachtungen eines Specksachsen über siebenbürgische Küche: In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --. Baier, Hannelore: Neun Nachbarschaften in Keisd. [..]