SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 5

    [..] iebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,ZeitschriftfürSiebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Baier, Hannelore: Seltene Berufe, seltene Hobbys. Schäßburg einst und heute. Hobby-Fotograf György Perdy () besitzt Tausende Fotos und Dias, die den Werdegang der Kokelstadt veranschaulichen. In: Neuer We [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 3

    [..] Südostdeutschen Kulturwerks. ,,Unvergängliches Pannonien" von Roland Vetter erschien kurz vor Weihnachten in Zusammenarbeit mit dem J.-F.-Bofinger-Verlag und einem Nachwort von J. A. Stupp. Aus dem Hauptstück dieses Gedichtebandes, einem Sonetten-Kranz, bringt die Zeitschrift eine Auswahl. Im Dokumentationsteil steht ein Vorabdruck aus Gustav Zikelis Lebenserinnerungen, die Michael Kroner dem Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks zur Publikation in diesem Jahr zuleitete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5

    [..] ). Bei den Professoren Alexandru Ciucurencu und Toni Gheorghiu Studium an der Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu" in Bukarest, u. a. auch Bühnendekorationen bei Professor W. Siegfried (-). Nach dem Studium Buch- und ZeitschriftenIllustratorin bei deutschsprachigen Periodika und Verlagshäusern in der rumänischen Hauptstadt. Als Bühnenbildnerin an der Bukarester Staatsoper beschäftigt (,,Aida", ,,Tosca", ,,Turandot", ,,Carmen", ,,La Boheme", ,,Faust", ,,Ein Sommernachtstr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6

    [..] besaß zwei unerschütterliche Zielpunkte: Volkerhaltung und Volkserziehung, eingebettet in Pestalozzis ,,Menschenerziehung". Stephan Ludwig Roths gleichgeartete Botschaft war inzwischen verstummt. Obert widmete sich ihrem Erbe: Er verwirklichte mit der Fachzeitschrift ,,Schul- und Kirchenbote" (ab ) Roths Herzenswunsch; er übernahm Roths Überzeugung, daß mit der Aus- und Fortbildung der Lehrer beginnen müsse, wer das Los der Dorfschule verbessern wolle-, demselben Ziel ga [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] tzerin Courasche" und Racinos Tragödie ,,Berenice" veröffentlicht wurden. Der ,,Betrogene Frontalbo" besitzt liierarisch so respektable Vorzüge, daß, knapp hundertvierzig Jahre später. Jacob Grimm ein Fragment daraus nachdruckte, sich Achim von Arnim und Clemens Brentano daran begeisterten und Arnim sogar in einem sechsstrophigen Gedicht. ..Frontalbo", Gorgias Romanmotiv noch einmal aufnahm. Das von Grimm am . Mai in Arnims Zeitschrift ,,Trost Einsamkeit. Zeitung für Ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8

    [..] r auch die publizistische Tätigkeit des Vereins. Viele der eigenen Vorträge, aber auch solche von Fachleuten des Auslandes sowie standesspezifische Informationen wurden in der monatlich erscheinenden ,,Medizinischen Zeitschrift" veröffentlicht. Unter diesem Namen erschienen Nummern der Zeitschrift, von bis wurde sie in ,,Der Arzt im Osten" umbenannt. Weitere Veröffentlichungen der Sektionsmitglieder sind in den jährlich erschienenen ,,Verhandlungen und Mitteilun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] kel (KLausenburg), Herausgeberin der Haltrich-Märchen im Kriterion-Verlag, leisteten junge Nachwuchsforscher Beachtliches: Irmgard Sedler, Forscherin im Brukenthalmuseum, Sigrid Halden wang.Anca Gotia, von der Hermannstädter Forschungsstelle der Akademie, u. a., sowie Friedrich Schuster (Kerz), der bisher über sächsische Märchen und Sagen in allen Teilen Siebenbürgens aufzeichnete und davon etwa in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte; geplant ist die Herausga [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6

    [..] erkunft der einzelnen Arbeiten ist unterschiedlich: sie erschienen - wie Dr. Gustav Gündisch in einer Vorbemerkung festhält ,,in heute längst überlebten Periodika, in schwerer zugänglichen rumänischen oder ungarischen Zeitschriften und in Festschriften". Um so nachdrücklicher empfiehlt sich der Dank an den Herausgeber, denn in ihrer Gesamtheit bieten Gündischs Aufsätze ein geschlosseneres Bild vor allem der siebenbürgischen Türkenjahrhunderte, als das bisher ersichtlich sein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6

    [..] elle Umwelt gestellt sahen. Die Anfänge waren sehr bescheiden. Zu dem jedoch, was daraus wurde, stellte Prof. König fest: ,,Wenn uns jemand gesagt hätte, daß wir nach Jahren eine so große Zahl von Mitgliedern, drei Publikationsreihen mit bisher Bänden, eine eigene Zeitschrift und eine Arbeitsstelle haben und über die größte Sammlung von Transsilvanica westlich von Wien verfugen würden - wir hätten ihn für verrückt erklärt." Wer sich an diese Gründerzeit erinnerte u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] rarbeit mit. Sowohl der Bericht Ingrid von Friedeburgs als Marikusas Darlegung fand den Beifall des obersten Gremiums der Landsmannschaft. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde [..]