SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«
Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] nter von Hochmeister, Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, vertreten. Warum und für wen nun diese Wanderausstellung mit dem sinnigen Titel ,,Fremd in der Heimat - Aussiedler aus Ost- und Südosteuropa unterwegs nach Deutschland"? Von einer akuten Aussiedlerproblematik sprach Dr. Walter Engel, der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens Düsseldorf, mit Recht. Es ginge gerade jetzt, angesichts des massiven Zustroms, neben der eigentlichen Aufgabenstellung - Erhaltung, Pflege u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9
[..] rd: Das Deutschtum in Rumänien. In: Das Buch vom dt. Volkstum. Wesen - Lebensraum - Schicksal. Hrsg. von Paul Gauß unter Mitarb, von zahlr. Mitarbeitern. Mit bunten Karten, Abb. u. Übersichten. Leipzig: Brockhaus . S. -. Quer-°. Mit Karten und Abb. Engel, Johann Christian v.: Geschichte d. Ungarischen Reichs und seiner Nebenländer. . Bd.: Geschichte d. Moldau u. Walachei. Nebst d. hist. u. Statist. Lit. beider Länder. Bde. Halle: Gebauer . V [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5
[..] iebenbürger Sachsen heute leben, kein Hinderungsgrund sind, sich zueinander zu bekennen und zusammenzustehen, im Alltagsleben, In gemeinsamen Zielsetzungen und Im Glauben. daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Hohes oder Tiefes noch eine andere Kreatur kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn". Wir glauben, ja wir sind gewiß: Unsere Toten ruhen in Gottes Hand und Er ist Herr über Leben und Tod. Uns gezie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 13
[..] e anläßlich des Heimganges meines lieben Mannes, unseres guten Vaters Otto Walter Parsch sagen wir herzlichen Dank. Wien, im März Emmi Parsch und Familie / Wien Sie wird ein Engel bleiben. Christa Kess geborene Singhoffer - In Liebe und Dankbarkeit: Die Familie und viele liebe Freunde Die Beerdigung fand am . . in Eurasburg statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroß [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 6
[..] KD, Karl Heinz Neukamm, die folgende Predigt gehalten. Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben und wir hören aus der Weihnachtsgeschichte: ,,Und der Engel sprach zu Ihnen, fürchtet Euch nicht, siehe ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr in der Stadt Davids." Und wir sammeln nun unsere Gedanken um den . Psalm, den wir in [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12
[..] nspiel dieser beiden führt zu sich nahtlos aufbauenden Höhepunkten dramatischen Geschehens. Den schleimigen, intriganten Tischler Engstrad spielt Franz Josef Geier mit dämonischem Augenaufschlag und steifem Bein - manchmal ein wenig laut - aber immer glaubwürdig und eindringlich. Seine Tochter Regine ist die blutjunge Diana Engel, deren Entwicklung vom scheuen, dann selbstbewußten und koketten Mädchen bis hin zur harten, berechnenden Realistin von viel Talent zeugt. Den Pasto [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 6
[..] aft. Ich wünsche mir oft, daß unsere Enkel dazu - beispielhaft gemeint - auch ein Schäßburg, auch eine Bergschule und Chlamydaten so erleben dürfen, wie es mir vergönnt war. Vortragsreihe in Düsseldorf Banaterund Siebenbürger Dr. Walter Engel, der Direktor des Düsseldorfer Hauses des deutschen Ostens, hat eine Vortragsreihe in diesem Herbst den Deutschen zwischen Karpaten und Donau gewidmet. Die ersten beiden Vorträge behandeln die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Über di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] o benevolentiae" zugunsten der braunen Machthaber. In dem Dankschreiben, das verlesen wurde, betonte Dr. Philippi: ,,Wenn ich zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichtsschreibung beigeDie Chance des Randes schafft habe, obwohl er ständig in Siebenbürgen gelebt habe (Dr. W. Engel); was jedoch nur beweise, daß die Provinz problemlos zur Welt werden könne, wie Hans Bergel anhand einiger Beispiele aus der Weltliteratur zu verdeutlichen vermochte: lokale Ereignisse erlangten global [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] Dr. Anton Schwob (Graz): Ein·führung in das Tagungsthema Dr. Edith Konradt (München): Kriterien und Klischees literarischer Rezeption bei den Siebenbürger Sachsen - am Beispiel von Meschendör·fers Elegie Dr. Walter Engel (Düsseldorf): Regionalbezug und Universalität im Werk Wolf von Aichelburgs Hans Bergel (München): Provinz und Welt im Erzählwerk Andreas Birkners Georg Aescht (Bonn): Die rumäniendeutsche Kurzprosa der Nachkriegszeit Emmerich Reichrath (Bukarest): Wieviel Wah [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10
[..] ivar hat ersieh in seiner Heimat besonders um die Sicherung der Quellen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen verdient gemacht und dort von bis mehrere Bände des Siebenbürgischen Urkundenbuches herausgegeben. Darüber hinaus war er als Übersetzer historischer Werke aus dem Rumänischen ins Deutsche tätig. Der ebenfalls mit DM ,- dotierte Förderungspreis des Dehio-Preises geht auf Frau Professor Dr. Annelore Engel. Die Laudationes halten Professor Dr. Hans L [..]









