SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«

Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 9

    [..] den, daß er nur noch fähig ist, Oberfläche und Unwesentliches wahrzunehmen. Ich befürchte, daß solche Menschen unfähig geworden sind, sich richtig zu freuen. Ich fürchte, daß diese Menschen die Chöre der Engel zu Weihnachten nicht hören können, und daß sie im Feiern, Schenken und Beschenktwerden ersticken. In den freudestrahlenden Hymnus des Weihnachtsoratoriums: ,,Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage!" mischen.sich jetzt auch Stimmen, die mich ernüchtern, ja ,,auf den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 2

    [..] der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Die Laudatio auf den Preisträger hielt der bekannte rumäniendeutsche Publizist und heutige Leiter des HDO Düsseldorf, Dr. Walter Engel. Bundesvorsitzender Reissenberger überreichte mit einem Goethe-Zitat die Preisurkunde. Künstlerisch untermalt wurde die Preisverleihung mit Aichelburg-Texten (gesprochen von Doris Zysas, Frankfurt) und Kompositionen des Preisträgers (Gesang: Heike de Yo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL in europäischer Siebenbürger und siebenbürgische Europäer Aus der Laudatio von Walter Engel auf den mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Preisfür Literatur ausgezeichneten Wolf von Aichelburg Am . Oktober ist im Frankfurter Römer dem Lyriker, Essayisten, Dramenautor und Erzähler Wolf Freiherr von Aichelburg der Siebenbürgisch-Sächsische Preis für Literatur verliehen worden. Die Laudatio auf den Preisträger hielt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11

    [..] der in Wien, wo Carl sich bereits zur Konzertsaison rüstet (. November): ,, ... Ich habe mich schon wieder ganz in das Wiener Leben eingewöhnt und bin zufrieden und glücklich, was ich wohl besonders der engelsguten Gräfin... zu verdanken habe ... Ich kann nicht erwarten, öffentlich zu spielen, und bin sehr neugierig, ob ich auch hier mit den Kompositionen von Chopin, meinem großen unvergeßlichen Meister, so viele Successe haben werde als in England ... Ich erwarte mein Piano [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 18

    [..] s nur möglich war, besorgte für die Verwundeten Zigaretten, schrieb für sie Postkarten an ihre Angehörigen, sorgte dafür, daß sie rasch und gut behandelt wurden. Hiert hörte ich einmal einen rumänischen Soldaten über ihn ausrufen: ,,Preotul vostru este un inger!" (Euer Pfarrer ist ein Engel!) Das sagt wohl alles über ihn aus. Nach dem Krieg ging er mit seinen Kirchenkindern in die Deportation. Schon auf dem Hintransport im Viehwaggon gründete er einen kleinen Chor. Die Anwese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 2

    [..] ph Klein die beachtenswerte Leistung der Tekeser. Sie haben durch die Arbeiten die Spuren des Erdbebens beseitigt, das Kircheninnere frisch ausgemalt und den Kirchturm renoviert. Rückbesinnung auf unsere Geschichte (Fortsetzung von Seite ) ter Engel, halten. Musikalisch ausgeschmückt wird die Verleihung ebenfalls vom' Darmstädter Kammerorchester. Drei Wochen nach den beiden Ereignissen, am . November, wird im Historischen Museum der Stadt Frankfurt die von der Landsmannsch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] n). Das Tempo soll streng eingehalten werden. Seine Rüge bei übertriebenem Ritardando: ,,Bitte bleiben sie sitzen." Andre wieder loben sein ,,freies" Spiel. (Also wie war es?!). Sparsames Pedal. Und: Chopin war sehr gewissenhaft, Carl ließ er einen Ton bis zu lOOmal wiederholen. Entsprach ein Schüler nicht seinen hohen Anforderungen, raufte er sich das Haar und zerbrach seine Bleistifte. Erfüllte er sie aber, so wurde er ,,mein Engel" genannt. Und zu Carl hat er oft ,,mein En [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 21

    [..] . t am . . Geretsried, In tiefer Trauer: Steiner Ring Katharina Pusca Tiberius Pusca mit Rodica Otto Zink Die Beerdigung fand am . . im Waldfriedhof Geretsried statt. Möge Gott dir einen Engel senden, der deine Sorgen auf seinen Flügeln von dir trägt damit du Frieden findest und schlafen kannst. Georg Binder geboren am . März in Szekszard gestorben am . August in Stuttgart Degerloch, Wir sind sehr traurig Ilse Binder Kath [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] äftiger Mann von Kunst und Geist die Macht der Töne beherrscht, aber diese Kunst, dieser Geist wohnte in dem Kind, das da mit der stillen, sanften Miene, mit dem wehmütigen Zug um den Mund freundlich herüber lächelt, wie Engel lächeln." Besonders beeindruckend empfand man das Schöpferische seiner Kunst: Die Stücke des Programmes (wieder von Thalberg und ein Klavierkonzert von Mendelssohn) gestaltete er wie ein ,,Selbstgeschaffenes" und brachte den ,,ernsten Stil" im letztgena [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] . In Leipzig studierte er zunächst an der Kunstakademie und widmete sich gleichzeitig auch dem Studium der Geschichte, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Nachdem sich ein besonderer Begabungsschwerpunkt bei ihm herausgebildet hatte, wandte er sich in Dresden derArchitektur zu. Dort heiratete er auch Gertrade Engel. Seine Familie mit inzwischen drei Kindern mußte nach dem verheerenden Bombenangriff vom Februar die Stadt verlassen und fand in Schwabach eine neue Heim [..]