SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«

Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 17

    [..] auptsächlich ländliche Ortschaften zu verkraften / In Heitau jetzt weniger als . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Juli , S. . Deutsch, Renate: Jahre Siebenbürger Sachsen. Eine Erinnerungs-Ausstellung. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Juli , S. -, Abb. Engel, Walter: Kampf ums Überleben. Literaturforum Ost-West in Bukarest. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. / . Juli , S. -, Abb. Ehrmann, Karl Arthur: Auf Heimatsuche nach Di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 5

    [..] -. Apr. , S. , Abb. Rumänienhilfe im dritten Jahr. Einige Erkenntnisse und Schlußfolgerungen. In: Zeitbild, Jg. , Nr. /. März , S. . Seh., A.: Kulturschützer hoffen. Denkmalschutzkommission Ostsiebenbürgen beriet. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. /. März , S. u. -. Scherrer, Monika: Zahlreiche Privatinitiativen für Rumänien. Der ,,grüne Engel" lindert Not. In: Zeitbild, Jg. , Nr. /. März , S. , Abb. Schuster, Marie Louise: Die Bodenv [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] undesvorsitzenden Dankwart Reissenberger mit der Ausstellung ,, Jahre se und Aussiedler festzulegen wobei die Gefahr Siebenburger Sachsen" eröffnet wurden, fand am . Juli im Gemeindesaal der Antoniterkirbestünde, daß die Zahl der' aufzunehmenden «h e TM K ° l n «·»« Podiumsdiskussion statt. Unter der Leitung von Dr. Walter Engel dem Aussiedler zu trenne ausfallen würde Direktor der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens", die mit der Landesgruppe NordrheinAussieaier zu ger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] scher Emigranten aus Rußland. Es gibt lobende Wertungen und Grüße von Besuchern aus Kanada, den USA, Australien, Brasilien usw. Freilich: Überwiegend wird die positive Resonanz der in Düsseldorf unter der SchirmherrWie Dr. Walter Engel, der Direktor der Stiftung Haus des Deutschen Ostens mitteilt, hatte der in Kronstadt geborene und seit in der Bundesrepublik Deutschland lebende Schriftsteller Georg Scherg am . Juni eine gelungene Autorenlesung im HDO Düsseldorf. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7

    [..] meinschaft, die aus dem Bekenntnis zu ihrer Herkunft das Gefühl der Geborgenheit und die Gewißheit bezieht, aufgenommen und angenommen zu sein", sagte Dankwart Reissenberger. Dem Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Dr. Walter Engel, der sich um die Veranstaltung der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nordrhein-Westfalen wie auch bisher bei anderen Gelegenheiten der Zusammenarbeit mit unserer Landsmannschaft verdient gemacht hat, überreichte Reissenber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7

    [..] nder abgestimmt werden. Die Mitglieder des Kuratoriums dankten Botschafter Terfloth für das große Engagement, mit dem er sich der Aufgabe der Erhaltung des deutschen Kulturerbes in Rumänien angenommen hat. Walter König Bittere Geschichten vom süßen Engel Frangois Zu: Franz Hodjak: ,,Franz, Geschichtensammle«-". Ein Monodrama. (Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main , S.) Wo ist einer zu Hause, der drüben schon ab-, hüben aber noch nicht angemeldet ist, der als Verlagslektor in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 7

    [..] chten uns auf illegalem Weg in die Heimat durchzuschlagen. Ob wir sie erreichen würden war höchst ungewiß und sie selbst abenteuerlich genug. Aber von Anbeginn an stand sie unter dem Losungswort des Neukirchener Abreißkalenders: ,,Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, der dir deinen Weg bereiten soll." Brauchten wir da noch einen besseren Schutz und Garant für das Gelingen als diese Verheißung? Wo wir immer auch hinkamen, fand sich eine Bleibe für eine Nacht und der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4

    [..] r, aber eine Herde Lumpen und Strolche dem Ansehen nach, nicht besser als Menschentiere vor Hunger und Krankheit und übler Luft, um ein kleines Feuer gedrängt, dessen Glut wenig Wärme, aber ein düsteres Licht ausstrahlte. Unzählige kauerten da beisammen. Keiner sang, und es redete keiner. Keine frohe Botschaft, und auch kein Engel fuhr vom Himmel, umleuchtet von der Klarheit des Herrn. Nein, es war sehr dunkel, vielleicht noch dunkler, als wenn die paar Kohlen Kinderbuchpreis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5

    [..] hkeiten des Expressionismus und die Sicht auf die zerrissene Landschaft gegenwärtiger Kunstsprache eröffnete. In den ersten Gymnasialjahren in Hermannstadt komponierte ich drauf los und fand bald den Weg zur gefährlichen Moderne, Hindemith und Schönberg, von denen ich aus ersparten Taschengeldern bei Kraft & Drotleff auf dem Großen Ring Noten bestellte. Über die Musik kam ich zur Dichtung. Von Schöneberg erfuhr ich, daß er Gedichte aus Georges ,,Buch der Hängenden Gärten" ver [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 1

    [..] keit. Aber auch auf noch etwas stoßen wir, auf ein Entscheidendes: auf die Wahrwerdung einer Voraussage, die Jesaja, Jahrhunderte vor dem Ereignis, getan hatte: ,,Siehe, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären, und sein Name sei Immanuel." Tatsächlich bestätigten die Engel: Dieser ,,Immanuel", zu deutsch ,,Gott mit uns", der Neugeborene, ist der ,,Heiland", Gottes Abgesandter, mit dem der Unbegreifliche sich zu seinem Mitunssein bekennt. Und wie sich diese Voraussa [..]